• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brenner - Rom

Registriert
25 August 2010
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
hi!
vom brenner bis nach verona ist es für mich klar, danach bin ich mir nicht sicher wie man am besten und vorallem direkt nach rom kommt. es gibt dort doch so einen radweg, der vermutlich nach verona richtung bologna geht und dann grob weiter florenz, pisa und dann immer der küste endlang nach rom runter? führt die route denn dann auch durch dieses gebirge vor der toscana? oder umfährt man das dann?

wie fährt man denn am besten von verona nach rom? direkt und wenns geht eher flach
 
AW: Brenner - Rom

Bis Verona hast du ja den Eisackradweg und den Etschradweg. Die kennst du ja scheinbar. bis zur Poebene bei Mantova wird auch nicht das große Problem sein, da das eh alles flach ist. Weiter bin ich jedoch auch noch nicht gekommen. Hab aber ein paar Seiten gefunden, mit denen du evt. schon was anfangen kannst. Ich stell dir einfach mal die Links ein. Wenn du möchtest, dann kann ich ja heut abend mal sehen, ob ich dir auf dem Routenplaner eine flache Route zusammen basteln kann.


Bahntrassenradeln
piste ciclabile :)
 
AW: Brenner - Rom

Hallo,

wir sind von München nach Rom geradelt und hatten das München-Rom Radreise-Buch. Haben uns nicht ganz an die Etappeneinteilung gehalten und haben 14 Tage gebraucht!

http://www.amazon.de/Das-München-RadReiseBuch-Fahrrad-Florenz/dp/3837024776

Die Strecke ist ziemlich gut beschrieben, und an den Höhenprofilen kann man ablesen, was auf einen zukommt und wieviel man sich zumuten will. Nach Bologna gehts durch die Toskana, da kommt man um ein paar Bergetappen nicht rum. Ist aber alles auch für nicht Extremsportler zu schaffen! ;-)

Viel Spaß,
Andi
 
AW: Brenner - Rom

hi!
vom brenner bis nach verona ist es für mich klar, danach bin ich mir nicht sicher wie man am besten und vorallem direkt nach rom kommt. es gibt dort doch so einen radweg, der vermutlich nach verona richtung bologna geht und dann grob weiter florenz, pisa und dann immer der küste endlang nach rom runter? führt die route denn dann auch durch dieses gebirge vor der toscana? oder umfährt man das dann?

wie fährt man denn am besten von verona nach rom? direkt und wenns geht eher flach


Also das "Gebirge" das du meinst ist der Apennin und durchzieht so ziemlich den ganzen Stiefel. Um von Bologna an die Westküste zu kommen musst du also drüber, aber da gibt es aber ziemlich tiefe Pässe und ganz ehrlich, im Apennin Rad zu fahren ist etwas vom Schönsten das es gibt ...

Gruss, Lukas
 
AW: Brenner - Rom

danke euch beiden für die antworten!
das hört sich ja schonmal alles super an. das glaube ich gerne, dass man dort landschaftlich suppa unterwegs ist! leider sind wir zeitlich sehr knapp dran und müssen im prinzip vollgas geben, deswegen auch meine frage wegen direktem weg. genau das gebirge! appenin werd ich mir wohl nie merken können! ;)
aufjedenfall seit ihr der meinung vernona - bologna und dann zur westküste rüber und toskana, florenz, pisa usw.? und am besten vor ort die niedrigsten pässe auskuntschaften und schnell drüber.
wie sieht es aus mit dem wind? nord süd? süd nord?

edit: ups da hat ja noch jemand geantwortet, mantova sagt mir natürlich auch was. werde mal deine seiten durchstöbern, vielen dank!

edit2:
volltreffer, aufm zwoaten link! die karte ist aufjedenfall das beste was ich bisher gefunden habe, also erstenmal den 1er radweg und dann mal schauen wie es vom feeling her geht entweder auf dem weiter oder der 3er, aber wieviel spart man dort dann bloß?
 
AW: Brenner - Rom

Hi,

ich kenne sehr viel von den Appeninen, bin schon selbst mit dem MTB von Küste zu Küste.

Ich würde euch/dir empfehlen bis Pesaro durchzufahren und dort schlicht und ergreifend auf die Landstraße SP3 Ri. Lunano/Sassocorvaro zu fahren bis ihr Lunano erreicht. Hier geht es auf der SP51 weiter nach Sestino, dort der Bezeichnung "Passo della Spugna" folgen. Sind ca. 300hm bis nach oben. Dann runter nach Borgo Pace. Hier der Straße nach Sansepolcro bergauf folgen, mit der "Bocca Trabaria" habt ihr dann auch schon den höchsten Pass ( ca. 1000m hoch ) geschafft. Runter nach Sansepolcro bzw. Citta di Castello. Ab hier bleibt man quasi auf der SS3 bzw. die kleinen Nebenstraßen die diese SS meist paralell begleiten bis nach Rom! Die Städte, an denen ihr euch orientiert, sind also :

Pesaro - Sassocorvaro - Lunano - Sestino - Borgo Pace - Citta di Castello - Umbertide - Perugia - Todi - Aquasparta - Narni - Civita Castellana - Rignano Flaminio - Riano - Labaro - Rom

Diese Route ist m.M.n. die schnellste weil sie quasi nur zwei kleinere Pässe beinhaltet und ansonsten durch die kleinen Nebentäler führt. Kannst es ja mal bei www.gpsies oder bei Maps entsprechend durchprobieren :daumen:
 
Zurück