• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsverhalten

LEJ

Mitglied
Registriert
4 März 2010
Beiträge
287
Reaktionspunkte
2
Ich hatte vor kurzem gepostet, daß ich als eingefleischter MTB Fahrer mir ein RR/Cyclocross kaufen wollte. Ich habe seit ca. 1989 diverse MTBs gehabt, bin auch mit nem Specialized MTB mit Slicks als Kurier gefahren.
Was mir nach wie vor an MTBs gefällt, ist die absolute Wendigkeit womit man sich durch die ganze Stadt wuseln kann und trotzdem ein Mordstempo drauf bekommt. Mein neustes MTB hat Scheibenbremsen, womit man mega scharf bremsen kann.
Nichts desto trotz reizte mich ein RR, da ich auch längere Strecken trainieren will.
Heute habe ich mein Rad vom Laden abgeholt und mußte erstmal 14km bis zu mir nach hause fahren. Zu hause kurz gegessen und sofort wieder auf's Rad.

Das Problem ist, ich bin noch nicht am Bremsverhalten des Rads gewöhnt,
weshalb ich noch ein wenig wie auf rohen Eiern fahre. Mit dem MTB bin ich gewohnt zu stochern, überhole alles und jeden, aber gerade mit meinem neuen Bike überholten mich einige:crying: da ich noch nicht so stocher weil ich mit der Bremse nicht so vertraut bin.
Einmal bremsen Cantis etwas verzögert(nicht wie Scheibenbremsen) und dann hat man einen völlig anderen Griff.
Ich habe die meiste Zeit das Lenkrad von oben gehalten, an den sogenannten Hoods, womit man aber quasi eher mit dem Mittel-Ring, und Kleinfinger bremst und irgendwie nicht dien mega starken Bremsgriff bekommt. Ist das eine Frage der Gewöhnung? Ich fand's gerade recht anstrengend mit der Bremserei.
 
AW: Bremsverhalten

Ja, ich denke, dass das eine Gewöhnungssache ist.

Trotzdem sind die Bremswirkungen natürlich unterschiedlich, wobei man natürlich auch sagen muss,dass ein Rennrad auch nicht zum Stochern im urbanen Verkehr gedacht ist. Zum Fahren auf einer Landstrasse, wo die meisten Stituationen wohl recht vorhersehbar sind sollte die erzielbare Bremswirkung and den Griffen reichen und wenn du dich in einer Abfahrt befindest und vor einer Kurve usw stark verzögern willst kannst du ja in die Unterlenkerhaltung wechseln(falls du das nicht eh bist) um mehr Druck machen zu können.

Grüße Tobi
 
AW: Bremsverhalten

Wenn Du Original-Bremsbeläge fährst (sei es Shimansky oder Campa), kann das auch nichts werden! Da bremst Du ja teilweise noch, während Andere schon wieder beim Antreten sind... :cool:

http://www.cycle-basar.de/Bremsen-Z...-Felgenbremsen/Kool-Stop-Road-Belag::149.html

Mit denen bremst Dein Rad vielleicht immer noch nicht so gut wie auf Scheibe, aber es kommt nahe dran! ;)

Ich persönlich hab die Roten, die sind etwas knackiger und lassen Dich auch bei Nässe nicht im Stich.
 
AW: Bremsverhalten

Trotzdem sind die Bremswirkungen natürlich unterschiedlich, wobei man natürlich auch sagen muss,dass ein Rennrad auch nicht zum Stochern im urbanen Verkehr gedacht ist. Zum Fahren auf einer Landstrasse, wo die meisten Stituationen wohl recht vorhersehbar sind sollte die erzielbare Bremswirkung and den Griffen reichen

Auch wieder wahr.
Ich habe das Rad auch ausschließlich für den reinen Sport geholt und werde alles andere Stadtinterne weiter mit dem MTB machen.
Ich mußte halt vom Radladen(etwas außerhalb) quer durch Köln und habe nur die Testfahrt in der Stadt gemacht. Später wenn ich im eigentlichem Einsatzgebiet damit fahre, werde ich nicht so spontan bremsen müssen, wobei es trotzdem plötzliche Bremsgründe geben kann.

Wenn Du Original-Bremsbeläge fährst (sei es Shimansky oder Campa), kann das auch nichts werden! Da bremst Du ja teilweise noch, während Andere schon wieder beim Antreten sind... :cool:

http://www.cycle-basar.de/Bremsen-Z...-Felgenbremsen/Kool-Stop-Road-Belag::149.html

Mit denen bremst Dein Rad vielleicht immer noch nicht so gut wie auf Scheibe, aber es kommt nahe dran! ;)

Ich persönlich hab die Roten, die sind etwas knackiger und lassen Dich auch bei Nässe nicht im Stich.

Danke für den Tipp.
 
AW: Bremsverhalten

Du solltest, wenn Du mehr Straße fährst, die Canti vorne gegen ne Mini-V (RX-5) tauschen. Das bremst dann auch, ne Canti beeinflusst doch nur die Aufprallenergie.

Jader
 
AW: Bremsverhalten

- evtl andere beläge
- bremsflanke säubern
- bremse weiter auf machen, wenn der hebel beim bremsen näher an den lenker kommt hast du mehr kraft als wenn du mit weit ausgestreckten fingern bremst

an ne scheibe wird das ganze nicht rankommen, sonst würde man am mtb ja auch die leichten rr-bremsen fahren. aber ausreichen wirds.
 
AW: Bremsverhalten

Ich hatte vor kurzem gepostet, daß ich als eingefleischter MTB Fahrer mir ein RR/Cyclocross kaufen wollte. Ich habe seit ca. 1989 diverse MTBs gehabt, bin auch mit nem Specialized MTB mit Slicks als Kurier gefahren.
Was mir nach wie vor an MTBs gefällt, ist die absolute Wendigkeit womit man sich durch die ganze Stadt wuseln kann und trotzdem ein Mordstempo drauf bekommt. Mein neustes MTB hat Scheibenbremsen, womit man mega scharf bremsen kann.
Nichts desto trotz reizte mich ein RR, da ich auch längere Strecken trainieren will.
Heute habe ich mein Rad vom Laden abgeholt und mußte erstmal 14km bis zu mir nach hause fahren. Zu hause kurz gegessen und sofort wieder auf's Rad.

Das Problem ist, ich bin noch nicht am Bremsverhalten des Rads gewöhnt,
weshalb ich noch ein wenig wie auf rohen Eiern fahre. Mit dem MTB bin ich gewohnt zu stochern, überhole alles und jeden, aber gerade mit meinem neuen Bike überholten mich einige:crying: da ich noch nicht so stocher weil ich mit der Bremse nicht so vertraut bin.
Einmal bremsen Cantis etwas verzögert(nicht wie Scheibenbremsen) und dann hat man einen völlig anderen Griff.
Ich habe die meiste Zeit das Lenkrad von oben gehalten, an den sogenannten Hoods, womit man aber quasi eher mit dem Mittel-Ring, und Kleinfinger bremst und irgendwie nicht dien mega starken Bremsgriff bekommt. Ist das eine Frage der Gewöhnung? Ich fand's gerade recht anstrengend mit der Bremserei.

Ich habe die Beiträge jetzt nicht gelesen, vllt. wurde es dir ja schon gesagt.
Solch giftige Bremsen wie bei nem MTB wären beim Rennrad ne Selbstmordeinrichtung.
Wozu willst du mit dem Rennrad scharf bremsen? Beim Rennrad hast du eine ganz andere Fahrweise. Hier geht es darum Bremsungen ganz fein zu dosieren. Vollbremsungen macht man nur in Notfällen und dann heisst es meistens: Vollbremsen -> Asphalt küssen.
Wenn man will, kann man auch auf dem Rennrad die Räder bei voller Fahrt zum Stillstand brigen, aber dann heisst es: Mäntel am A*sch... und du auch.
Also vergiss mal schnell den "megastarken Bremsgriff"
 
AW: Bremsverhalten

Ich habe die Beiträge jetzt nicht gelesen, vllt. wurde es dir ja schon gesagt.
Solch giftige Bremsen wie bei nem MTB wären beim Rennrad ne Selbstmordeinrichtung.
Wozu willst du mit dem Rennrad scharf bremsen? Beim Rennrad hast du eine ganz andere Fahrweise. Hier geht es darum Bremsungen ganz fein zu dosieren.
Also vergiss mal schnell den "megastarken Bremsgriff"

Das kommt irgendwie noch von meiner Radkurierzeit, wo ich mir einen allzeitbremsbereit Fahrstil angewöhnt habe. Man muss ständig bremsbereit sein, da entweder abbiegende oder aus Ausfahrt rausschießende Autos einen übersehen, Leute aus dem Nichts vor deiner Nase auftauchen, Dackel an ausziehbaren Leinen, Kinder, aufgehende Autotüren usw dich zum plötzlichen Halt zwingen. Klar, ist das beim Radsport anders, da man nicht durch die Innenstaft fährt. Allerdings ist es mehr der schlechte Bremsgriff, der gewöhnungsbedürftig ist, als die Bremskraft.

- bremse weiter auf machen, wenn der hebel beim bremsen näher an den lenker kommt hast du mehr kraft als wenn du mit weit ausgestreckten fingern bremst

Das ist genau das was gewöhnungsbedürftig ist: ich muss mit relativ ausgetreckten Fingern bremsen, was echt leicht anstrengend ist. Kann aber auch sein, daß ich mich einfach nur dran gewöhnen muß.
 
AW: Bremsverhalten

Beim einer Scheibe am MTB hast du Bremsen, die diesen Namen auch verdienen. Die Dinger die du am RR hast, bringen dich irgendwie, irgendwann zum stehen, ist aber in keiner Weise vergleichbar. Ich brauche beim Umstieg auch immer eine Eingwöhnungszeit.
 
AW: Bremsverhalten

Hier in dem Video drückt der Typ den Bremshebel fast ganz bis zum Anschlag(ok, er justiert noch die Bremsen): http://www.youtube.com/watch?v=eAHrHDTsu5U
Beim mir kann man den Bremshebel nur etwa 1/3 drücken. Bis zum Anschlag ist demnach noch etwa 2/3 Luft, was bedeutet, daß man mit recht ausgestreckten Fingern bremst.
Wie ist das bei Euch justiert? Wie weit sollte man Bremshebel ca. eindrücken können?
 
AW: Bremsverhalten

Der Typ hat die Bremse auch noch nicht eingestellt. Hast Du schon richtig erkannt.

So wie Du es bei Dir beschreibst (1/3 Hebelweg bis die Bremse packt) passt es schon. Ein Stück weit ist das natürlich persönlicher Geschmack, aber stell Dir mal vor, Du müsstest bei einer Vollbremsung den Hebel erst bis zum Lenker ziehen müssen. Ich behaupte mal in Bremsgriffhaltung gelingt Dir das nicht wirklich. Und dann... :eek:
 
AW: Bremsverhalten

Löse an der Bremse die Schraube, die den Bremszug hält. Jetzt kannst du durch die Variation der Länge des Bremszuges die Spannung am Bremshebel einstellen, ganz einfach.
 
AW: Bremsverhalten

Hier in dem Video drückt der Typ den Bremshebel fast ganz bis zum Anschlag(ok, er justiert noch die Bremsen): http://www.youtube.com/watch?v=eAHrHDTsu5U
Beim mir kann man den Bremshebel nur etwa 1/3 drücken. Bis zum Anschlag ist demnach noch etwa 2/3 Luft, was bedeutet, daß man mit recht ausgestreckten Fingern bremst.
Wie ist das bei Euch justiert? Wie weit sollte man Bremshebel ca. eindrücken können?

Sachma,

vielleicht blöde Frage, aber die Bremse hast Du schon "zugemacht", odrr... :ka:

Nicht, daß Du mit geöffneter Schnellentspannung durch die Gegend rollerst. Will Dir ja nicht zu nahe treten, aber, weil Du mit Rennrädern bisher nichts am Hut hattest, könntest Du dem "Stecker-Teufel" auf den Leim gegangen sein, weil Du gar nicht weißt, daß es sowas gibt... ;)

Ansonsten mal eine anständige Grundeinstellung der Bremsen vornehmen ... und dann klappt das auch mit dem Handstand-Überschlag in Bremsgriffhaltung... :mex:

ausgebremste Grüße

Martin

P.S. Achja, Dir ist aber auch klar, daß man zum effektiven Verzögern die Vorderradbremse nimmt?! Wärst da auch nicht der erste, der sich wundert, daß da nix passiert und am Ende kommt raus, daß die Leute von einer hauptsächlichen Hinterradbremsung Wunder erwarten...
 
AW: Bremsverhalten

Ich verstehe das nicht so ganz, bei meinen Rennrädern kann ich jederzeit in Obergriffhaltung die Räder recht schnell abbremsen oder auch blockieren, wobei das ja nicht unbedingt Sinn macht, aber gut zu wissen, dass es notfalls möglich ist.
Diese Argumentation mit dem Kurierdasein kann ich auch nicht nachvollziehen....da fährt es sich in der Stadt auch nicht viel anders als andere RR Fahrer. Ich bin auch ne kurze Weile als Kurier mit dem Rennrad durch Berlin gedüst und man fährt dann zwar sicher öfter, aber nicht unbedingt anders durch die City.
Klar, die Bremsbeläge müssen stimmen und die Einstellung auch, dann gibts da gar kein Problem.
Ich habe noch ein Trekkingrad mit so HS 33 Bremsen....da gehts irgend leichter, aber mehr als blockieren geht da auch nicht.

Gruss Horst

Edit sagt noch , dass es natürlich ein Unterschied ist, ob du mit 18 mm Reifen rumfährst oder mit fetten Mtb Reifen....so ist das nun mal.
 
AW: Bremsverhalten

Ansonsten mal eine anständige Grundeinstellung der Bremsen vornehmen ... und dann klappt das auch mit dem Handstand-Überschlag in Bremsgriffhaltung... :mex:

Ich habe das Rad ja gestern frisch vom Laden geholt, was gerade erst neu zusammengebaut wurde.

Gerade habe ich eine längere Tour hinter mir und merke, daß ich mich allmählich dran gewöhne. Ich denke man muss sich erstmal von MTB auf RR
umstellen.
Das Bremsen klappt jetzt schon viel besser, wobei natürlich das Rad nicht sofort stehen bleibt, was wohl laut der Aussagen hier normal ist. Ich habe aber heute ein viel sichereres Gefühl gehabt.
Ich muß schon sagen, daß ich das Fahrgefühl in Vergleich zum MTB richtig geil finde.
 
AW: Bremsverhalten

LEJ;156540 Hätte ich nicht gedacht schrieb:
Hm, sorry, du als Kurierfahrer weisst nicht um diese Dinge, die irgendwie grundlegend sind ?? Das weiss doch jeder, der ein bisschen Rad fährt....
Nun gut...nicht ärgern, fiel mir nur dazu ein und kann ich nicht so zusammen bringen....Kurier fahren + Bremsverhalten überdenken...das sollte man eigentlich wissen.

Gruss Horst
 
Zurück