• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremse einstellen

ahmannp

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juli 2022
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe vorne die Bremsklötze wechseln lassen. Nun liegt der Bremshebel beim Bremsen am Lenker an, so dass ich fast keinen Druck aufbauen kann.

Ich hätte das genau anders herum erwartet, weil die Klötze ja neu und somit dicker sind.

Habe Ihr eine Idee warum das so ist und was ich da machen kann?
Ich vermute den Hebel links einstellen, mit welcher Schraube macht man das, sternschraube oder die andere? Falls sternschraube wie groß?

Danke euch und LG Peter
 

Anhänge

  • IMG_9596.jpeg
    IMG_9596.jpeg
    423,7 KB · Aufrufe: 86
Ja, dann kommt Bremskraft ein bisschen…. Ist danach aber wieder weg….

Hab ja auch nicht den dass ich immer pumpen muss oder? Die Bremse muss sofort greifen
Zum Wechsel der Beläge muss man die Kolben zurück drücken, weil diese für die neuen dickeren zu weit ausgefahren sind. Danach muss man in der Regel ein paar Mal Pumpen, bis die Kolben wieder in der richtigen Position sind. Wenn das dann nicht so bleibt, stimmt irgendwas nicht. Einstellen kann man da nichts, aber es ist schon irgendwie traurig, das es den jenigen nicht aufgefallen ist, der die Beläge gewechselt hat.
 
Zum Wechsel der Beläge muss man die Kolben zurück drücken, weil diese für die neuen dickeren zu weit ausgefahren sind. Danach muss man in der Regel ein paar Mal Pumpen, bis die Kolben wieder in der richtigen Position sind. Wenn das dann nicht so bleibt, stimmt irgendwas nicht. Einstellen kann man da nichts, aber es ist schon irgendwie traurig, das es den jenigen nicht aufgefallen ist, der die Beläge gewechselt hat.
Ja ich überlege auch ihm das Rad wieder zu bringen zwecks nachbessern
 
Schon wieder ein Cube 🤣
Ist der Lack nicht zu dünn aufgetragen u d hast du nicht die Flaschenhalterschrauben überdreht?? 😉

11- oder 12-fach?
Da gab es so eine Schraube auf jeden Fall nicht nicht.
 
Zieh mal die Abdeckung ein bisschen nach hinten meine Recherche ergab das es diese Schraube auf den 11-Fach Stis gibt, diese aber nix mit entlüften zu tun hat.
Screenshot_20250727-200718.png
 
Bring dein Rad auf keinen Fall noch einmal zu diesem Pfuscher.
Das ist doch der Klassiker: durch schnelles 'Pumpen' baut sich Druck auf - dann ist Luft im System. Wie auch immer der es geschafft hat, beim simplen Tausch von Belegen, Luft ins System zu bekommen.
Wofür auch immer die Schraube auf deinem Bild sein mag: daran drehen ändert erst einmal gar nichts.
Da muss irgendwo eine Schraube sein, die den Ausgleichsbehälter verschließt.
Du brauchst ein amtliches Entlüftungsset, viel Öl und ziemlich viel Gelduld. Rechne bei Shimano mit einem ordentlichen Ölbad, das geht aber nicht anders, weil doof konstruiert.
Vorher mache dich mit dem Funktionsprinzip hydraulischer Bremsen vertraut. Die sind - im Gegensatz zu Steinzeitbremsen mit Seilzug - selbst nachstellend. Da ist es egal, wie dick die Belege sind, der Leerweg ist immer gleich.
Es ist auch vollkommen egal, wieviele Zahnkränze bei der Kassette verbaut sind. Ebenso - bevor hier auch noch danach gefragt wird - ist es egal wieviel Speichen verbaut sind, wie breit die Reifen sind und wie lang der Vorbau ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück