• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

bremer crosser

AW: bremer crosser

Das Rennen ist immer so schwer, wie es die Fahrer machen. Mit einem Mountainbike kommst Du überall hoch. Oder wie mir mal jemand sagte "... ist alles reine Fleißarbeit"

Wäre doch nett, wenn Ihr mal zusammen zu einem Rennen fahren würdet.
 
AW: bremer crosser

Wir fahren fast immer zusammen zu Rennen, aber der Prinzgemahl hat gerne Personal, das ihm zu Diensten ist und um das er sich nicht sorgen muß ;)

Ohne Fleiß keinen Schweiß....aber selbst der bringt einen nicht immer aus Mulden wieder raus....
 
AW: bremer crosser

Wie schauts denn generell mit leichteren Weser-Ems-Cup-Strecken aus? Die in Barrien ist mir zu steil und ansonsten kenn ich nur die in Cloppenburg mit ein paar giftigen Wänden....(ist ja immer relativ, nach Runde 5 ist jeder Anstieg giftig :D )

das Rennen am 26.10 in Sandkrug ist eigentlich flach. Dort geht es über Waldwege und Sand.
 
AW: bremer crosser

Danke Dani...aber das is schon näxte Woche und bis dahin is mein Moutie wohl grad mal fertig und noch nicht eingefahren...hmmmm :(
 
AW: bremer crosser

Wie schauts denn generell mit leichteren Weser-Ems-Cup-Strecken aus? Die in Barrien ist mir zu steil und ansonsten kenn ich nur die in Cloppenburg mit ein paar giftigen Wänden....(ist ja immer relativ, nach Runde 5 ist jeder Anstieg giftig :D )

Kleines Kursbuch für den Weser- Ems-Cup :)
19.10. Lohne, Rund um den Aussichtturm
Der Kurs hat kurze, teils wurzelige trails durch den Wald, längere flache Passagen über Rasen, etwas Schotter und Asphalt; keine steileren Anstiege oder Gefälle; technisch ein eher einfacher, schneller Kurs. Da das Rennen für die Amateurklassen eine Rennen des Deutschland-Cups mit (inter)nationaler Besetzung ist kann man schon eine besondere Rennatmosphäre spüren.
26.10. Sandkrug
Längere Passagen auf flachen Waldwegen, einige kurze wurzelige Abschnitte, eine ca 50m lange Sandstrecke, die für manche zum Lauf-oder Sturzhindernis :eek:wird; keine steileren Anstiege oder Gefälle; technisch ein eher einfacher, schneller Kurs mit kleinen Tücken.
09.11. Cloppenburg
Zum Teil schmale, wurzelige trails durch den Wald; ein Abschnitt mit kurzen steilen Anstiegen und Gefällen (nett mit dem MTB), ein kurzer sandiger Anstieg (Laufhindernis), ein je nach Wetterlage sehr matschiger Wegabschnitt von ca 200m Länge. Aus meiner Sicht der anspruchsvollste Kurs der Serie, nicht so schnell aber technischer.:daumen:
16.11. Osnabrück, Attersee
Insgesamt flacher Kurs um einen See; auf Rasen, festen Wegen / Asphalt; dazwischen eine (matschige) Wiese, ein paar mit Flatterband abgesteckte Kurven und ein Teil (ca 100m) Sandstrand. Schneller Kurs, technisch eher einfach, wenn man mit dem Sand:devil: zurecht kommt. Interessant für Zuschauer, da fast der gesamte Kurs vom Start / Zielbereich beobachtet werden kann.
22.11. Herford
Insgesamt flacher, schneller Kurs; Asphalt im Start /Zielbereich, längerer Abschnitt auf breitem Waldweg mit zwei Schikanen und 2 Laufhindernissen; eine kleine Sandkiste als Laufhindernis; eine matschige Wiese, zwei schmalere Waldtrails mit kleinen Huckeln und Kurven; je nach Witterung eher einfacher Kurs.
30.11. Surwold
:ka:, bin ich noch nicht gefahren
07.12.Barrien, Krusenberg
Für Bremer natürlich Teinahmepflicht, da ja praktisch der Haustrail :-)
Überwiegend Wald-und Wirschaftwege aber auch einige schmale trails mit ein paar Wurzeln; eine schnelle Waldwegabfahrt ( 40-50 km/h möglich) mit etwas ruppigem Auslauf auf Wiesenpfad, dann der längste Anstieg der Serie am Col de Krusenberg :lol:mit bis zu 22% (selbst gemessen) und im Rennverlauf hier etwas sandig, lockerem Untergrund; nach dem ersten Mal fragt man sich, wie man da in Runde 4-6 noch hochkommen soll; für viele eine Schiebestelle. Im WEC wohl der Kurs mit den meisten Höhenmetern! Bisher (auf dem MTB) zusammen mit Cloppenburg mein Lieblingskurs:daumen:.
21.12. Rheine
Dieses Jahr wohl ein neuer Kurs, da es im letzten Jahr Probleme mit Anliegern gab.
04.01. Vechta
Für Amateure wie Lohne ein Lauf des Deutschland-Cup. Der Kurs etwas technischer als in Lohne: ein ordentlicher Anstieg gleich nach dem Start, ein mit Flatterband abgespannter Kurvenmeander zwischen Bäumen, eine halbe Runde im Sportstadion mit anschliessender Laufpassage auf die Zuschauertribüne des Stadions; Waldwege mit einer Laufstelle auf einen sandigen Hügel, am Ende ein Asphaltabschnitt von ca 300m bis ins Ziel.
18.01. Lohne, Grevingsberg
Start / Ziel auf ca 400m Strassenstück; im Wald eher schmale trails mit ein paar Wurzeln und einigen ordentlichen Anstiegen und Gefällen. Für die Lizenzklassen noch eine zusätzliche Schleife mit steilerer trail-Abfahrt und heftigem Anstieg, den nur wenige fahren können. Eine sandige Kurve , danach zwei Laufhindernisse auf einer Wiese. Schöner, kurzweiliger Kurs; technisch etwas anspruchsvoller:cool:.

Bilder von einigen Kursen sind in meinem alten Album (Link in meinem Profil). Auf der Veranstalterseite www.radsport-weser-ems.de gibt es noch mehr Fotos und auch einige Videos.
Die Veranstaltungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Beim ersten Rennen in Engter waren über 200 Teinehmer. Man kann bis ½ Stunde vor dem Rennen nachmelden, also kurzfristig (z.B. nach Wetter) entscheiden ob man fahren will. Mir macht es großen Spass und ich lerne bei jedem Rennen wieder was dazu (beim letzten Rennen z.B., wie man sich beim Einfahren einen doppelten Platten fahren kann:kotz:). Einzig die Anfahrtszeiten und -Kosten trüben die Freude:crying:; das ließe sich durch Fahrgemeinschaften ja bessern!
Also bei Interesse PN an den Dinosaurier
Ciao
dino:D
 
AW: bremer crosser

Der Kurs in Rheine wird wahrscheinlich doch der Kurs vom letzten Jahr sein.
Die Strecke in Surwold geht über Waldwege, danach ein leichter Anstieg mit Wurzeln und danach immer etwas rauf und runter mit einigen Kurven quer durch den Wald. Am Ende der Runde kommt noch ein kurzer steilerer Anstieg zum Ziel. Die Strecke ist eigentlich sehr gut befahrbar und auch breit genug zum überholen. Es ist eigentlich ein Trimm- Dich Pfad.
 
AW: bremer crosser

SUPER Übersicht, Dino....Danke für die Mühe!!! Werd ich mir gleich mal ausdrucken. :daumen::daumen::daumen:

@dani: Surwold hab ich mir mal vorgemerkt :)
 
AW: bremer crosser

moin,
für das erste Crossrennen mit dem Mountie ist Surwold eine gute Wahl. Viel Platz und aufgrund der vielen Wurzeln auch mal mit der Möglichkeit einen Crosser zu überholen.:)

Du könntest allerdings auch schon vorher heimlich bei Rennen mitfahren und dann mit voller Rennroutine in Surwold richtig zuschlagen.


Viel Spaß
ralf
 
Trainingslager Surwold

Wieder auf den letzten Drücker aber dennoch pünktlich, haben wir mein Mountie am Donnerstagabend fertigmontiert. Der Fahrt am näxten Tag ins Emsland, sollte also nix mehr im Wege stehen.

Nach einer mittelkurzen Partynacht im Kreise der Lieben haben wir uns um die Mittagszeit auf die Mounties geschwungen und die Anfahrt in den Märchenwald in Angriff genommen. "Angriff" deshalb so passend, weil ich schon nach den ersten Metern im Wind deutlich zu spüren bekam, wie lange ich doch schon nicht mehr auf dem Rad gesessen hatte. Aber nützte ja nix, wer Crossen, Marathonrennen fahren und downhillen will, muß auch irgendwann mal mitm Training anfangen und sei es am Punkt Null. Die Anfahrt Erinnerte ein wenig an die vom Weyerberg: Flache Landstrasse und am Horizont zeichnete sich ein Berg mit Wald ab - "Der Märchenwald". Als wir auf dem Parkplatz ankamen war ich schon schweißgebadet und meine Trinkflasche halb leer. Habe das aber erstmal auf den Nachdurst geschoben :D :D :D.

Und ab ging es auf den Feldweg zum Höchsten Punkt des Terrains Richtung Kreuzallee. Juk mit wunderbar lockerem Schwung vorweg, vom meinem Fahrstil verrat ich nix! Von da aus radelten wir dann kreuz und quer durch das tolle Areal und schnell hatte ich raus, warum der Wald als "Märchenwald" beitelt wurde - ein Traum! Unser Weg führte uns über breite Wege, ganz weichen Waldboden, durch enge Kurven, Wurzeltrails bergab und bergauf, leicht sandige und matschige Passagen die mit Herbstlaub bedeckt waren und schnelle Abfahrten waren auch dabei. Der Wald schien wie für mich gemacht, denn trotz konditionstechnischer Schwierigkeiten, boxte ich mich überall durch.

Nachdem ich mich an einem kleinen Rundkurs ausgetobt hatte und die ersten Fahrunsicherheiten abgeebbt waren, baute sich dann die näxte Schwierigkeit vor uns auf: Der gefürchtete Rodelberg. Juk wie immer locker vorweg, zeigte mir mal wieder, wer im Märchenwald die Geschichten erzählt. Am Fuße der Steigung war ein riesen Schlammloch, das es durch Dickicht zu umfahren galt. Außerdem hatte ich das mit der Schaltung noch nich so gut raus und mit dem Gleichgewicht auch nicht und so kam es, dass ich wie erwartet am unteren drittel abgesprungen bin, weil ich Angst hatte umzukippen. Im zweiten Anlauf genau das gleiche. Diesmal mit durchdrehendem Hinterrad im Wiegetritt...auch nischt...aber ein Twink läßt sich ja von seinem Ziel nich abbringen und hat es dann beim dritten Mal geschafft - YESS. Und danach dann gleich noch 3 weitere Male...nur so aus Prinzip :D :D :D

Ca. 3 Stunden sind wir rumgeradelt, haben noch den coolen Trimm-Dich-Pfad mitgenommen und die 18 Dehn- und Kraftübungen gemacht, die entlang der Laufstrecke aufgebaut waren....joar.

Fazit: Wiederholenswert! Trails würde ich als leicht bewerten (auch wenn juk geschwitzt hat :D). Der Rodelberg hat etwa Krusenbergcharakter.

Edit: Hier ein Filmchen der Amateurcrosser von 2007
 
AW: bremer crosser

moin!

cool!!:)

gibt es ein Foto von dem Checker? Der Appetizer?:o vom Rahmen ist ja schon vielversprechend!
 
AW: bremer crosser

Na das klingt doch super! Ich denke, wir werden Dich in dieser Saison noch bei dem einen oder anderen Crossrennen anfeuern können, oder?

Da D.-O. ja ebenfalls gerade dabei ist, sich ein geländetaugliches Rad zusammen zu schrauben, mein Cross-Rahmen bereits bei Campa auf die Endmontage wartet, sollten wir demnächst mal gemeinsame Ausfahrten durch´s Gelände organisieren.
 
AW: bremer crosser

Da D.-O. ja ebenfalls gerade dabei ist, sich ein geländetaugliches Rad zusammen zu schrauben, mein Cross-Rahmen bereits bei Campa auf die Endmontage wartet, sollten wir demnächst mal gemeinsame Ausfahrten durch´s Gelände organisieren.

:daumen: Da wäre ich doch glatt dabei...:)
 
AW: bremer crosser

Der Fotoapperoht streikt...hab gestern nur 3 Bilder machen können und die sind auch noch in schlechter Quali...wie man in meinem Album sehen kann :( :( :(

Für Ausfahrten gibt es bereits eine selbstgegründete Mädelzgruppe. Weiß nicht, ob sich da Herren anschließen dürfen...:aetsch:

Danke Muckel, mal sehen, was ich in vier Wochen zustande kriege. Vielleicht trau ich mir dann Surwold zu :)
 
AW: bremer crosser

Hallo!
Ich mische mich hier mal ein weil ich ein paar Bremer auf meinen Bildern aus Sandkrug von heute mittag gesichtet habe. Wer mal schauen will, wie es auf der Strecke war, findet bei mir ein paar Bilder. Allerdings habe ich die nur eben durch den Automaten gejagt. Die Übersichten liegen hier:
Hobbyklassen: http://www.lemmler.de/Sandkrug2008/hobby
Lizenzklassen Sen, Frauen, U17: http://www.lemmler.de/Sandkrug2008/lizenz
Auf Wunsch bzw. Angabe der Emailadresse sende ich gern Originale zu.
Bei der Elite war es mir dann doch zu nass bzw. fehlte meiner Cam das Unterwassergehäuse :D

Gruß Matthias
 
AW: bremer crosser

Hey, Hendrik auch dabei!!

Schöne Bilder! (und so viele)

Dino lächelnd wie immer.

Ist aber fies, 2mal/Runde durch die Sandkiste...:D
 
AW: bremer crosser

Hallo Matthias,
schöne Fotos!
Da müssten doch jetzt gleich alle die einen Crosser oder ein MTB haben ganz gierig sein, am nächsten Rennen in Cloppenburg teilzunehmen:D
Sind ja noch 2 Wochen zum trainieren!
Womit soll man sich im Herbst und Winter denn sonst die Zeit vertreiben:confused:
Gruß
dino:D

ps: schick doch Daniel die Links für die Radsport-Weser-Ems-homepage
 
Zurück