AW: bremer crosser
Wie schauts denn generell mit leichteren Weser-Ems-Cup-Strecken aus? Die in Barrien ist mir zu steil und ansonsten kenn ich nur die in Cloppenburg mit ein paar giftigen Wänden....(ist ja immer relativ, nach Runde 5 ist jeder Anstieg giftig

)
Kleines Kursbuch für den Weser- Ems-Cup
19.10. Lohne, Rund um den Aussichtturm
Der Kurs hat kurze, teils wurzelige trails durch den Wald, längere flache Passagen über Rasen, etwas Schotter und Asphalt; keine steileren Anstiege oder Gefälle; technisch ein eher einfacher, schneller Kurs. Da das Rennen für die Amateurklassen eine Rennen des Deutschland-Cups mit (inter)nationaler Besetzung ist kann man schon eine besondere Rennatmosphäre spüren.
26.10. Sandkrug
Längere Passagen auf flachen Waldwegen, einige kurze wurzelige Abschnitte, eine ca 50m lange Sandstrecke, die für manche zum Lauf-oder Sturzhindernis

wird; keine steileren Anstiege oder Gefälle; technisch ein eher einfacher, schneller Kurs mit kleinen Tücken.
09.11. Cloppenburg
Zum Teil schmale, wurzelige trails durch den Wald; ein Abschnitt mit kurzen steilen Anstiegen und Gefällen (nett mit dem MTB), ein kurzer sandiger Anstieg (Laufhindernis), ein je nach Wetterlage sehr matschiger Wegabschnitt von ca 200m Länge. Aus meiner Sicht der anspruchsvollste Kurs der Serie, nicht so schnell aber technischer.
16.11. Osnabrück, Attersee
Insgesamt flacher Kurs um einen See; auf Rasen, festen Wegen / Asphalt; dazwischen eine (matschige) Wiese, ein paar mit Flatterband abgesteckte Kurven und ein Teil (ca 100m) Sandstrand. Schneller Kurs, technisch eher einfach, wenn man mit dem Sand:devil: zurecht kommt. Interessant für Zuschauer, da fast der gesamte Kurs vom Start / Zielbereich beobachtet werden kann.
22.11. Herford
Insgesamt flacher, schneller Kurs; Asphalt im Start /Zielbereich, längerer Abschnitt auf breitem Waldweg mit zwei Schikanen und 2 Laufhindernissen; eine kleine Sandkiste als Laufhindernis; eine matschige Wiese, zwei schmalere Waldtrails mit kleinen Huckeln und Kurven; je nach Witterung eher einfacher Kurs.
30.11. Surwold
:ka:, bin ich noch nicht gefahren
07.12.Barrien, Krusenberg
Für Bremer natürlich Teinahmepflicht, da ja praktisch der Haustrail

Überwiegend Wald-und Wirschaftwege aber auch einige schmale trails mit ein paar Wurzeln; eine schnelle Waldwegabfahrt ( 40-50 km/h möglich) mit etwas ruppigem Auslauf auf Wiesenpfad, dann der längste Anstieg der Serie am Col de Krusenberg :lol:mit bis zu 22% (selbst gemessen) und im Rennverlauf hier etwas sandig, lockerem Untergrund; nach dem ersten Mal fragt man sich, wie man da in Runde 4-6 noch hochkommen soll; für viele eine Schiebestelle. Im WEC wohl der Kurs mit den meisten Höhenmetern! Bisher (auf dem MTB) zusammen mit Cloppenburg mein Lieblingskurs

.
21.12. Rheine
Dieses Jahr wohl ein neuer Kurs, da es im letzten Jahr Probleme mit Anliegern gab.
04.01. Vechta
Für Amateure wie Lohne ein Lauf des Deutschland-Cup. Der Kurs etwas technischer als in Lohne: ein ordentlicher Anstieg gleich nach dem Start, ein mit Flatterband abgespannter Kurvenmeander zwischen Bäumen, eine halbe Runde im Sportstadion mit anschliessender Laufpassage auf die Zuschauertribüne des Stadions; Waldwege mit einer Laufstelle auf einen sandigen Hügel, am Ende ein Asphaltabschnitt von ca 300m bis ins Ziel.
18.01. Lohne, Grevingsberg
Start / Ziel auf ca 400m Strassenstück; im Wald eher schmale trails mit ein paar Wurzeln und einigen ordentlichen Anstiegen und Gefällen. Für die Lizenzklassen noch eine zusätzliche Schleife mit steilerer trail-Abfahrt und heftigem Anstieg, den nur wenige fahren können. Eine sandige Kurve , danach zwei Laufhindernisse auf einer Wiese. Schöner, kurzweiliger Kurs; technisch etwas anspruchsvoller

.
Bilder von einigen Kursen sind in meinem alten Album (Link in meinem Profil). Auf der Veranstalterseite
www.radsport-weser-ems.de gibt es noch mehr Fotos und auch einige Videos.
Die Veranstaltungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Beim ersten Rennen in Engter waren über 200 Teinehmer. Man kann bis ½ Stunde vor dem Rennen nachmelden, also kurzfristig (z.B. nach Wetter) entscheiden ob man fahren will. Mir macht es großen Spass und ich lerne bei jedem Rennen wieder was dazu (beim letzten Rennen z.B., wie man sich beim Einfahren einen doppelten Platten fahren kann:kotz

. Einzig die Anfahrtszeiten und -Kosten trüben die Freude:crying:; das ließe sich durch Fahrgemeinschaften ja bessern!
Also bei Interesse PN an den Dinosaurier
Ciao
dino
