• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremen Challenge GCC 2012

Booya

Bike-Creole
Registriert
7 Juli 2006
Beiträge
509
Reaktionspunkte
17
Ort
Hamburg
Das es hier noch keinen Thread dazu gibt und mir das Event gut gefallen hat...

So nachdem ich 2010 das erste mal das Rennen in Bremen mitgemacht hatte, als es noch kleiner und kuschliger war, war ich diesmal wieder dabei.

Es war diesmal deutlich weniger kuschelig, da deutlichst mehr Teilnehmer dabei waren aber immer noch gut. Zuschauer selber vor Ort waren noch etwas mau aber das Wetter war auch schlimmer angekündigt als es dann wirklich war.

Durch die Aufnahme in die Rennserie des GCC hat es sicherlich ein wenig vom ürsprünglichen kleinen Charm verloren aber dafür an anderer Stelle gewonnen.

Der Highlight war die Strecke. Rundkurse sind eigentlich nicht so mein Ding zu fade und wenig abwechslungsreich aber durch die sehr scharfen 4! Kehrtwenden und die Fahrt über eine Hochstrasse mitten in Bremen hatte es eine ganz eigenen Character.
War sicherlich anspruchsvoll zu fahren aber so auch spannend.

z.b. direkt nach einer kurzen Rampe eine enge 180er Kurve zu fahren, nur um dann gleich wieder ne Rampe hoch zu müssen. Dazu noch der teilweise starke Wind.
Das Fahrerfeld war bei der 60km Strecke zwar weniger Prominent besetzt als bei der langen aber dennoch waren gute Fahrer dabei. Und mit Robert Bartko und der Frau von Marcel Wüst (Die im übrigen sehr sehr gut fährt) und vorne mit reingehalten hat, im gleichen kleinen Feld zu fahren hat was.

Das Verhalten der Faher war bis auf wenige Ausnahmen auch gut bis sehr gut und es gab wenige unnötig riskante Aktionen. Und wenn dann immer wieder von den gleichen Jungs.
Stürze hab ich auch keinen schwereren gesehen.

Lediglich die Zeitplanung fand ich etwas merkwürdig.
60 KM Rennen früh um 9:00 Start und 120km um 13:00

Anders rum wäre es vielleicht sinnger gewesen..aber naja egal.



Die Veranstalter haben auch ein Video von der Veranstaltung inklusive Rennen gemacht, das man sich bestellen kann.
Werde ich mir wohl holen, da es doch ein schöner Renntag war.
Hier ne Preview dazu:



Aber natürlich hab ich auch wieder selber meine Mini Cams laufen gehabt und ein eigenes Video erstellt.


 
So wenig, wie hier im Forum drüber geschrieben wird, so wenig Zuschauer gab es auch an der Strecke (war natürlich teilweise wetterbedingt). ;)

Also, ich bin die 120km-Strecke gefahren und für mich war es wohl das letzte Mal in Bremen. Nicht, dass das Rennen wirklich schlecht ist, aber es gibt zu wenig Gründe, dafür eine große Anreise einzuplanen. Die von Booya genannten Features (Hochbrücke, Rampe, scharfe Kurven) gaben der Strecke schon einen eigenen Charakter und waren auch dankbar für ungewöhnliche Fotomotive, aber insgesamt fand ich die Strecke doch nicht so prickelnd. Irgendwie kam da weder das Innenstadtfeeling a la Berlin oder Hamburg auf, noch gab es schöne Landschaft zu sehen. Stattdessen fuhr man einen guten Teil durch die am Wochenende öde Hafencity. Zuschauer und Stimmung gab es außer im Start-/Zielbereich und um den Rembertikreisel überhaupt nicht. Hinzu kam, dass das Wetter über die 120km wesentlich schlechter war als über die kurze Distanz. Der Wind wurde stärker und von einem echten Wolkenbruch blieben wir auch nicht verschont. Vielleicht wäre meine Bilanz bei Cyclassics-Wetter etwas anders ausgefallen. ;)

Bei der Orga fiel alles etwas kleiner aus als bei den meisten anderen GCC-Veranstaltungen: Weniger im Starterbeutel, weniger Aussteller bei der Messe, weniger Ordner, weniger Streckenbeschilderung (wie ja hier bereits erwähnt). Das fand ich allerdings nicht soooo schlimm, zumal man auch nach der ersten Runde spätestens wusste, wo es langgeht, außerdem war die Strecke zum Warmfahren vor dem Rennen freigegeben.

Es gab aber auch durchaus Positives: Start-Zielbereich war schön kompakt gehalten (auch mit ausreichend Toiletten), wie Booya auch fand ich das Verhalten der Fahrer auf dem Kurs diszipliniert, mir gefiel auch, dass die Felder auf den verschiedenen Distanzen getrennt gestartet wurden. Außerdem führte die niedrigere Starterzahl auch zu weniger Gewusel auf und neben der Strecke.

Also insgesamt in Ordnung, nur gibt es eben einfach spannendere Rennen im Jahresverlauf. Zum Beispiel die Achterbahnfahrt in der grünen Hölle am Nürburgring in drei Tagen!!! :D
 
Zurück