• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

brauch`ich ein neues rad?

jensinberlin

Mitglied
Registriert
5 Juni 2013
Beiträge
59
Reaktionspunkte
8
Ort
berlin
ich fragte einen guten freund: “brauch`ich ein neues rad?“

„nein!“ erhielt ich zur antwort. mein freund kennt mich: ich bin nicht mehr der jüngste, werde keine rennen gewinnen, nicht mal das gegen mich selbst. die strecken, die berge, die mühen bleiben die selben, auch mit einem neuen rad. sagt er, aus erfahrung.

davon hat er viel. und er ist ein guter freund. ich schätze seine meinung.

trotzdem will ich weitere und darum werfe ich meine frage hier ins forum“ “brauch`ich ein neues rad?“

seit januar letzten jahres fahre ich regelmässig mindestens 4x die woche, wenn die witterung nicht mitspielt auf radlosen kurbeln im studio, ansonsten draussen; mit einem rund 25 jahre alten stahlrad, einem enik falzarego.

mit dem ich gut klar komme. damit, dass ich nicht der schnellste und ausdauerndste bin, habe ich mich halbwegs arrangiert. ich fahre meist 70 bis 100 km etappen; war mit dem rad im allgäu, in südtirol, bin einige rfts gefahren. und hatte hier nicht den eindruck, dass mein rad schlechter läuft als das der mitfahrer.

sicherlich: die schaltung ist unten am rahmen, runterschalten und gleichzeitiges bremsen ist umständlicher als bei einem neuen rad, auch schalten im stehen am berg geht nicht.

aber sonst: welche vorteile bietet ein neues rad einem, der keine rennen fährt, für den eine minute mehr oder weniger also kaum eine rolle spielt?
 

Anzeige

Re: brauch`ich ein neues rad?
Naja, guter Freund hin, guter Freund her. Wenn man Rennradfahren als Hobby für sich entdeckt hat und einen das Gefühl beschleicht, man möchte in besseres Material investieren, dann sollte man das machen. Man kann natürlich auch dafür sparen, sich ein nobles Begräbnis zu leisten. Jedem das seine.
Auch wenn ich Klassiker Fan bin und selbst zig alte Stahlhobel mein eigen nennen kann, nutze ich doch, wenn es mal zügig voran gehen sollte und meine Konkurenz mit aktuellem Material daher kommen, auch meine zeitgemäßen Räder mit entsprechenden Systemlaufrädern. Der Unterschied bei gleicher Fitness auf meiner 52 km Feierabendrunde beträgt bis zu 4 min.
Man muss ja nicht gleich 3000 Flocken auf den Tisch legen, in der unter € 1.000,- Klasse sind gebraucht durchaus Räder zu bekommen, die unter 5 Jahre alt sind, mal mindestens das Doppelte gekostet haben und den ganz neuen Rädern ebenbürtig sind. Man muss sich nicht gleich den ganzen Elektronik Schrott kaufen. Das machten einen nämlich definitiv nicht schneller.
 
Am Anfang wollte ich ja sagen, ne, du brauchst kein neues Rad. Da ja doch die meisten neue Räder kaufen, weil sie einfach ein weiteres tolles Rad wollen, die Vorteile sind marginal. Aber…
seit januar letzten jahres fahre ich regelmässig mindestens 4x die woche, wenn die witterung nicht mitspielt auf radlosen kurbeln im studio, ansonsten draussen; mit einem rund 25 jahre alten stahlrad, einem enik falzarego.

mit dem ich gut klar komme. damit, dass ich nicht der schnellste und ausdauerndste bin, habe ich mich halbwegs arrangiert. ich fahre meist 70 bis 100 km etappen; war mit dem rad im allgäu, in südtirol, bin einige rfts gefahren. und hatte hier nicht den eindruck, dass mein rad schlechter läuft als das der mitfahrer.

sicherlich: die schaltung ist unten am rahmen, runterschalten und gleichzeitiges bremsen ist umständlicher als bei einem neuen rad, auch schalten im stehen am berg geht nicht.
25 Jahre sind schon eine ziemliche Ansage. In der Zeit hat sich ja durchaus schon "ein wenig" was verändert, ich muss ja nur mal mit meinem Vater reden auf was für nem Rad er damals gefahren ist. Und da finde ich dass man sich einmal pro Vierteljahrhundert schon durchaus was gönnen kann.

aber sonst: welche vorteile bietet ein neues rad einem, der keine rennen fährt, für den eine minute mehr oder weniger also kaum eine rolle spielt?
Ich würde sagen, vor allem einen Komfortgewinn. Es gibt heutzutage Geometrien wo du zwischen sportlich und komfortabel ziemlich viel auswahl hast. Die Schaltung am Lenker ist bequemer. Die Auswahl der Gänge ist vermutlich deutlich größer als bei deinem alten Rad.

Also, ich würde dir einfach mal vorschlagen mit nem neuen Rad mal ne Probefahrt zu machen. Alternativ kann man sich bei einigen Händlern Räder für ein Wochenende leihen, dann kannst du ja selbst schauen ob das für dich Änderungen sind die dich ansprechen.

Und auch in der ~1000€ Klasse bekommt man gut ausgestattete neue Aluräder, da muss man nichtmal unbedingt auf Gebrauchträder zurückgreifen wenn man sich den Stress ersparen will.
 
Schalten und Bremsen ohne die Hände vom Lenker nehmen zu müssen sind schon ein Komfort- und Sicherheitsgewinn.... Gerade dann, wenn man nicht mehr der jüngste ist und man ggf. auch noch bei der Geometrie etwas hinzugewinnen kann, dann sollte man nach dieser Zeit auch mal etwas neues probieren... Man kauft ja auch neue Laufschuhe oder einen neuen Tennisschläger...
 
naja,. Brauchen ist so eine Frage. Da würde ich mal sagen sein. Ich lege die meisten km mit meinem alten Stahlrad zurück und Rahmenschaltung zurück. So lange man allein ne Tour fährt ist der Sicherheitsgewinn m.E. marginal. Man schaltet einfach in bestimmten Situationen nicht. Anders sieht das schon aus wenn man mit Rahmenschaltung Windschatten fährt, das finde ich riskant.
Aber, weil das schalten mit Bremsschalthebeln so viel einfacher ist, fährt man automatisch viel schaltfreudiger und schaltet auch in Situationen in denen man das mit Rahmenschalthebeln nicht machen würde.
Also brauchen: Nein,
Aber: Nice to Have

Der Unterschied bei gleicher Fitness auf meiner 52 km Feierabendrunde beträgt bis zu 4 min.
ist bei mir nicht der Fall, die Unterschiede sind bei mir nicht signifikant.
 
Wenns um die Brems-Schaltkombi geht sollte man vielleicht erstmal das alte Bike nachrüsten??? Kommt in jedem Fall billiger als ein neues und ist auch schnell wieder rückgängig gemacht. Die Teile gibt es in der Bucht für kleines Geld und außerdem lernt man was dazu....

Und was komfortableres als einen Stahlrahmen gibt es ja bekanntlich nicht! :D
 
25 Jahre sind gerade mal 89. Wenn Du auf Deinem Rad gut sitzt, Bremsschalthebel dran und gut.
Allerdings ist es wahr, bei den Rahmengeometrieen hat sich einiges getan.
Vielleicht mal im Urlaub, oder wenns bei Euch in der Nähe 'ne Station gibt, was leihen ;)
 
Zurück