• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bonn - Eupen - Bonn 2012

tobiex68

Auf ein Neues.....
Registriert
1 Juni 2011
Beiträge
10.798
Reaktionspunkte
6.997
Ort
Köln
Guten Morgen,
ich habe mich erstmalig für die Ausfahrt angemeldet. Wer fährt noch mit? Wer kann mir mit kleinen Tipps zur Strecke und deren Bewältigung weiterhelfen. Wie überwindet man sich, wenn man kopf, bein-mässig am Ende scheint.
LG Tobi
 
da ich ein trottel bin.... die veranstaltung heißt natürlich bonn eupen bonn.
hier der link.
http://www.bybike.de/
und hilfe, wie kann ich das thema umbenennen. damit ich nmeine peinlichkeit ausbessern kann:oops:
 
Hi,
ich bin die letzten zwei Jahre dort mitgefahren, vor zwei Jahren im schönsten Unwetter...;)
Also wo du dich auf jeden Fall schon mal drauf vorbereiten musst ist der "Highway to hell" nach der Verpflegung in Eupen, vorausgesetzt da ist wieder die Verpflegung. Da geht es nämlich 10 Kilometer mit rund 2 - 8% Steigung zurück nach Deutschland über Panzerstraße...;) Bumb bumb bumb....;) Vor zwei Jahren war die Verpflegung oben, das fand ich persönlich besser, war ne richtige Belohnung :D
Ansonsten ist es echt ne schöne Veranstaltung, top ausgeschildert wunderschöne Strecke und beim Start sind aus der Stadt raus die Straßen gesperrt :)

Ich hab letztes Jahr auch ein bissl geschwächelt, hatte am Tag zu vor nen Umzug gemacht... Mir hat damals eine etwas längere Pause bei der letzten Verpflegung sehr geholfen. Ansonsten kann ich dir nur raten fahr in ner Gruppe und lass es am Anfang nicht zu schnell angehen. Du wirst zum Ende dann eh schneller;)
Ist es das erste mal für dich, dass du so eine Distanz fährst??
 
Danke erstmal fuer die tipps.
Ja is meine langste strecke. 125 im bergischen. Aber inzwischen regelmaessig um die 100. Selten unter 80. Ich bin gespannt.
Lg t
 
ja dann haste dir ja was vorgenommen. Also da kann ich nur raten versuch auf jeden Fall ne Gruppe zu finden. Letztes Jahr war ja leider nicht viel los bei der Veranstaltung (Pfingsten und Bonn Triathlon) da war ich dann auf einmal ziemlich alleine. Das wird echt langweilig, vor allem wenn man die Strecke kennt und schon weiß was man noch alles vor sich hat ;) Da muss man dann einfach durch. Irgendwann geht's dann wieder.
Ich würde mir auf jeden Fall auch noch ein richtig süßes Gel fürs Ende einstecken. Wenns zum Schluss durch die Voreifel geht nach Bad Godesberg kommen noch so nen paar kürzer Anstiege/Wellen, da kann einem so nen Gel nochmal richtig Power geben ;)
Ich bin vor diesem Marathon am Wochenende davor immer noch mal so ne Runde von 170 km mit knapp 2000hm gefahren. Kann ich dir nur empfehlen vorher nochmal was längeres zu fahren, 230 km sind schon was länger und grade der Rückweg aus Eupen ist sehr "hügelig". Darum sollte man auf hinzu schön auf den Puls gucken, denn besser du überholst auf Rückzu alle, als andersrum ;)
Wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß und bin gespannt wie es gelaufen ist und ob wirklich so viele Starter dabei sind wie auf der Homepage angegeben. Es lohnt sich auf jeden Fall da mit zu fahren!!
Ich werde an dem Wochenende mal den Marathon in Euskirchen fahren.
 
Da hast Du dir ja mal was vorgenommen, Tobi!

Für mich leider das falsches Datum und die falsche Distanz ;)

Wünsche Dir aber gutes Gelingen und viel Spass :)
 
bin ja nich alleine... und wenns gar nich mehr geht, schieb ich zurück.....:D
 
keine Sorge es gibt ja auch nen Besenwagen ;)
Aber mit genügend Motivation schafft man die Strecke ohne Probleme :)
 
da bin ich jetzt doppelt beruhigt....:) ich baue auch ein wenig auf meine reisebegleiter....
 
@ tobi
Ich dachte du ziehst mich die Berge hoch!
Hab da an eine Abschleppstange gedacht.
LG. Marcel
 
wir schieben, ziehen, drücken uns gegenseitig. lasso wird eingepackt, um paar berg-faxe einzufangen, die dann für uns die arbeit erledigen. und weil es so schön is können sie uns auch durch die ebene ziehen. die abfahrten machen wir dann alleine. so dürfte das alles kein problem werden....:D
 
und jetzt mal zur ernährung? wann sollte man mit gels und/ oder riegeln anfangen? wieviele überhaupt bei der strecke und in welchen abständen. bei meinen hundert kilometer-touren esse ich in der regel auf der hälfte ein müsliriegel und noch mal kurz vor schluss mein obligatorisches bounty...und wieder bin ich für erfahrungswerte dankbar...
lg t
 
Auf der Strecke waren letztes Jahr 3 Verpflegungsstationen. Die dritte Verpflegung kommt aber etwas später, bei Kilometer 180 mein ich. Da solltest du für zwischendurch schon noch nen Riegel haben. Ich hatte damals noch nen Käsebrötchen was echt gut getan hat, aber so was muss jeder selber wissen;) Der eine mags der andere nicht ;)
Letztes Jahr gabs bei der Verpflegung sogar Brötchen mit Schnitzel ;)
Was halt nen bissl blöd ist, die Verpflegung in Eupen kommt vor dem langen Anstieg über die Panzerstraße zurück nach Deutschland. Also wenn du dir da den Bauch voll schlägst wirst du es auf den nächsten 10 Kilometern gleich bereuen...
Das Gel würde ich mir erst fürs Ende aufsparen, hinter Rheinbach wenn dann nochmal die "nervigen" Hügel kommen ;)
 
so, habs nochmal grade aufm Laptop nachgeguckt. Die Verpflegungen waren letztes Jahr ca. bei km 63, km 111 und km 174 bei einer Gesamtstrecke von 226 km. Wird wohl dieses Jahr ähnlich sein.
 
Hallo Tobi,
bestimmt tolle Tour, hat man schon viel von gehört! Dieses Jahr nicht im Programm, aber nächstes Jahr wieder oben auf der Agenda.
Fitness: Ich habe leider immer sehr unreguläre Trainingszeiten. Um Langstrecken gezielt anzugehen, wende ich erfolgreich - auch und gerade bei rel. kurzer Vorbereitung - folgendes an:
Min. 2 (besser drei) Fahrten deutlich über 150km Streckenlänge (besser 180+km) im Wochenabstand vor dem Event. Alles streng nach Pulsuhr (ich darf z.B. möglichst NICHT über 154 Schläge kommen). Dann läuft praktisch alles über Fettverbrennung und man kann (und sollte) sich die Powerbars und Gels für die schwierigeren Passagen ab Mitte der Strecke aufsparen. Dann kann man auch mal "auf Zucker" fahren. Das bringt's bei mir voll! Psychologisch fahre ich gerne mit dem Zug raus und fahre die Strecken dann nach Hause.
Dann sind Langstrecken kein Problem: Dieses Jahr konnte ich so schon HH->Dessau mühelos an einem Tag schaffen, in Kürze ist HH->Kassel und HH->Soest (je>300km) vorgesehen, vorher noch Tilff Bastogne. Schöne Nebeneffekte: Die "normalen" Streckenlängen beim Sonntagstraining sind dann auch nicht mehr so lang (alles Kopfsache) und man sieht echt viel Landschaft.
Eine schöne Website für diesen Zweck: Radweit
Viel Spaß und Erfolg!
 
hallo alfons
vielen dank für die tipps, das strickte fahren nach pulsuhr habe ich am dienstag mal über 120 km getestet. hab mich gezwungen das tempo außer acht zu lassen und einfach gemütlich zu fahren. raus kam ne hf bei 144 mit nem 26erschnitt und dem gefühl, dass ich noch ne stunde oder zwei hätte fahren können. in der ebene... aber da gibts ja noch nen paar hügel. aber seit dienstag bin ich vorsichtig optimistisch. dass das kein zuckerschlecken wird, besonders die letzten 60 kilometer... oder mehr, ist mir klar. aber wir treten erstmal schon zu dritt an, was psychologisch schon mal hilft. und vom windschatten will ich gar nicht erst reden...:D aber ich sehe land. und das schöne ist, keine zeitnahme. also kann ich immer noch runterschalten... für mich zählt erstmal nur das ankommen...
 
…ist wie beim Marathon: Zwing Dich 70% der Strecke zur Disziplin. Wenn Du plötzlich 3-4km/h schneller wirst und ein gutes Gefühl hast, dann bist Du garantiert "über die Schwelle" getreten und 1-1,5h später ist der Ofen aus. Dafür überholst Du gegen Ende die ganzen Heißsporne und kannst noch einen drauflegen: Ein unvergleichlich erhebendes Gefühl!
 
Zurück