• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Blutjunger Anfänger

supergax

immer schön den Mund zu!
Registriert
21 September 2006
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Inchenhofen
...als absolut unerfahrener Neueinsteiger hab ich 1000 Fragen...

ich hab mein Erspartes zusammen gekratzt und mir ein Rennrad übers Internet gekauft. Jetzt hab ich allerdings das Problem dass wohl ein Fahrad genauso wie ein Auto hin und wieder zum Kundendienst muss. Wie erkenne ich eine gute Fahradwerkstatt? Wieviel kostet so ein Kundendienst? Wie handhabt ihr das so?

...desweitern finde ich es ziemlich amüsant, dass wenn man anderen Rennradfahrern über den Weg kommt, die gleich kleine Grüppchen bilden. Ist das normal dass man sich ungefragt in den Windschatten anderer hängt?

und zum Schluss hab ich noch ne Frage zur Ausstattung. Woher bekomme ich gute und vorallem günstige Fahradbekleidung oder auch sonstiges Rennradzubehör? Was gehört überhaupt in die optimale Ausstattung eines guten Rennradfahrers und was brauch ich gar nicht?
 
Hallo Supergax,

dann erstmal willkommen im Kreis der Rennradler.

zu Deinen Fragen:

aufgrund mangelnder finanzieller Spielräume (und vielleicht auch ein bißchen Geiz) habe ich am Rad immer alles selbst gemacht, wenn es irgendwie ging. Dazu gibt es Bücher, die einem zeigen, wie man was zu machen hat. Außerdem hat man ja einen gesunden Menschenverstand und kann sich vieles denken. Wenn ein Bowdenzug gerissen ist muß man nicht gleich in eine Werkstatt rennen, sondern schaut sich an, wie der alte verlegt war und legt da einen neuen hin. Probieren geht über Studieren ! Mehr als schief gehen kann es nicht, und dann kannst Du immer noch in die Werkstatt fahren;)

Das mit dem Windschatten war ja schon öfter Thema im Forum. Ich für meinen Teil halte es so, daß ich eine zeitlang im Windschatten mitfahre und dann (wenn ich wieder bei Kräften bin;)) freiwillig anbiete, auch mal vorne die Lokomotive zu spielen. Manchmal merkt der führende auch, daß er einen Rattenschwanz mit sich zieht, und geht selbst aus dem Wind. Dann führt eben der nächste. Persönlich ist mir das wurscht, ob einer an meinem Hinterrad lutscht oder nicht. Mein Windschatten ist sowieso da, egal ob jemand darin fährt oder nicht...

Zur Ausstattung: Du brauchst all das, was Du denkst, Du bräuchtest es. Hört sich blöd an, gell ? Okay, wenn Du denkst, Du brauchst unbedingt eine Klingel am Rennrad, dann besorg Dir eine. Wenn Du denkst, ein Tacho ist nur unnötiges Gewicht, das Du mit rumschleppst, dann lasse ihn weg. Du wirst mit der Zeit selbst rausfinden, was Sinn macht und was nicht.
Meine Ausstattung sieht so aus: (mal abgesehen von einem Lenker, Rahmen, Reifen usw.) Tacho, Pulsmesser, Satteltasche mit Flickzeug, ein Ersatzschlauch, 1 Flaschenhalter, Flaschen unterschiedlicher Größe (0,5 l, 0,75 l, 1,0 l), von denen ich eine oder zwei jeweils mit habe, Luftpumpe.
An Kleidung habe ich neben der Radlerhose (kurz und lang) und dem Trikot (kurz, lang ungefüttert, lang gefüttert) auch ein paar Funktionsunterhemden für die kühlere Zeit, Armlinge, Schuhe für SPD-Klickpedale, Helm, Handschuhe, Windjacke (meistens in der Trikottasche verstaut).

Mit der Zeit wirst Du merken, was Dir an Kleidung fehlt. Spätestens, wenn Du in einen Regenguß gerätst und keine Regenjacke mit hast, wirst Du Dir eine zulegen;)

Teile hole ich in einer nahegelegenen Fahrradwerkstatt. Es macht keinen Sinn Billigteile aus dem Baumarkt zu verbauen. Daran hat man nur kurzzeitig Spaß.

hilft das als Start bereits weiter ?

Dann viel Spaß auf dem Rad und nutze die schönen Tage !

bis dann
STEFAN aka whynot
 
whynot
Mehr als schief gehen kann es nicht, und dann kannst Du immer noch in die Werkstatt fahren

Man sollte sich allerdings ein wenig damit beschäftigen, was sicherheitsrelevante Teile sind und was eher nicht! Wenns nämlich an der falschen Stelle schief geht, kanns bös enden.

Ich würd Dir auf jeden Fall empfehlen: kauf dir ein Buch über Fahrradtechnik (da gibts einiges) und lies ruhig auch mal zu verschiedenen Themen im forum.

Windschatten: ein kurzer Gruß schadet eigentlich nie, und ich würd mich auch nie wortlos in fremde Windschatten hängen....

Ansonsten erstmal viel Spaß!
 
Tacho (Fahrradcomputer) und Pulsmesser sind auf jeden Fall zu empfehlen. Meine Pulsuhr ist von Lidl und funzt wunderbar.
Wenn du auch fährst, wenn es etwas kühler ist, Windweste, Überschuhe (ich hab schnell kalte Füße beim Fahren) würde ich empfehlen. Armlinge auch! Trikot kann ruhig günstig sein, bei den Hosen würde ich nicht unbedingt sparen....vernünftige Sitzpolster sind schon wichtig und dann am Besten mit Träger!
Wenns kalt wird lange Hose mit Kniepolster. Naja und das, was die Kollegen hier schon geschrieben haben. Man kann ne menge Kohle lassen :rolleyes:
Hatte mein Rad kürzlich zur Inspektion bei Rose (Biketown) ... und konnte mich 2 Stunden in Ruhe in dem großen Laden umschauen .... man findet immer was ;) . Ach so, wenn du einen Helm ohne Netz hast, würde ich ein Kopftuch unter dem Helm tragen, sonst hast du schnell die verschiedensten Insekten in den Haaren. Brille tragen, is klar :cool:

Windschatten fahren ok, aber kurze Rücksprache würde ich schon halten

Dann mal viel Spass .... das ist nämlich das wichtigste !!! :D
 
so sachen wie Laufräder zentrieren auf jeden Fall machen lassen, das braucht ein wenig erfahrung bis man sowas selber machen kann denk ich.
 
nieobenohne schrieb:
Man sollte sich allerdings ein wenig damit beschäftigen, was sicherheitsrelevante Teile sind und was eher nicht! Wenns nämlich an der falschen Stelle schief geht, kanns bös enden.

Ich würd Dir auf jeden Fall empfehlen: kauf dir ein Buch über Fahrradtechnik (da gibts einiges) und lies ruhig auch mal zu verschiedenen Themen im forum.

Windschatten: ein kurzer Gruß schadet eigentlich nie, und ich würd mich auch nie wortlos in fremde Windschatten hängen....

Ansonsten erstmal viel Spaß!
Da habe ich keine Hemmungen. Das ist Bestandteil des Rennradfahrens. Ich kann die nicht begreifen, dass sie sich aufhalten, wenn jemand hinten am Rad fährt. Da habe ich übehaupt kein Problem damit. Nur aufgepasst, wichtig ist zu erkennen, ob es ein sicheres Hinterrad ist. Bei so manchen ist man gut beraten, Abstand zu halten.;)
 
schiffmeister schrieb:
so sachen wie Laufräder zentrieren auf jeden Fall machen lassen, das braucht ein wenig erfahrung bis man sowas selber machen kann denk ich.

was bedeutet das denn zentrieren?
ich bin ja auch noch nicht so lang als RRadler dabei deshalb bräuchte ich auch mal gute Tips zu Sachen für die kältere Zeit

was sind denn gute Regenjacken ich höre die pasen hinten in die Trikottasche aber wenn ich meine Laufjacke die ja auch schon superdünn ist anschaue wird die da wohl niemals reinpassen
 
gümmeler
Da habe ich keine Hemmungen. Das ist Bestandteil des Rennradfahrens. Ich kann die nicht begreifen, dass sie sich aufhalten, wenn jemand hinten am Rad fährt. Da habe ich übehaupt kein Problem damit. Nur aufgepasst, wichtig ist zu erkennen, ob es ein sicheres Hinterrad ist. Bei so manchen ist man gut beraten, Abstand zu halten.

du würdest dich doch sicherlich auch bedanken, wenn dir z.b. jemand die Tür aufhält oder?!
 
Zurück