• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

bloß nicht letzter werden

Wer hat dir denn diesen „Trainingsplan“ zusammengestellt? Ich kann dir jetzt schon sagen, dass du nach einer 4-Stunden-Einheit nicht noch auf eine zweite Einheit am selben Tag Lust hast.
Also den "Trainigsplan" habe ich nur so genannt, um dem Kind einen Namen zu geben. Ausgedacht habe ich mir das in meiner jugendlichen Naivität ganz alleine. Sollte das so sein, dann lass ich die abendliche Einheit eben weg...;) Pläne sind ja kein Dogma. Mir geht es in erster Linie darum, möglichst viel KM zu fahren

ich war auch etwas irritiert. Ich bin gestern das erste Mal sechs Stunden unterwegs gewesen udn bin froh, dass ich heute nicht aufs Rad muss. Ich würde Montag lang, Dienstag länger, Mittwoch nur ein bißchen und nettes Alternativprogramm, Donnerstag länger und Freitag Königsetappe planen. Abgesehen davon würde ich auch den Wetterbericht im Auge behalten.
Danke für den Tip, werde ich versuchen, so zu machen :) Das Wetter in Hagen soll so lala werden, nur Dienstag leichtes Regenrisiko...

bei 6-7 Windstärken bin ich heute gestartet, musste die drei Runden aber leider umdisponieren, da die Ortsdurchfahrt Glücksburg ohne Umleitung voll gesperrt war. Also in Glücksburg gewendet und zurück. Als ausgleich habe ich dann vier mal die Strecke raus nach Holnis hin und zurück gefahren. das waren dann insgesamt 65km in 2:20 Std. wobei ich bewusst kleine Gänge getreten habe und bis auf ganz wenige Ausnahmen komplett in Aero-Haltung gefahren. Hals tut nicht wirklich weh, Rücken auch nicht....
 
Klingt super und Schnitt ist ja auch gar nicht so schlecht! Welches Rad geht mit nach Hagen? Beide? Ganz lang fahr ich im Moment noch auf dem Renner. Wenn die Wettervorhersage mit Dienstag Regen so bleibt kannst Du Dich alternativ auch am Montag direkt zum Start mal ein bißchen abschießen, Dienstag dann das Alternativprogramm und von Mi-Fr steigern. Hast Du ostern radfrei? Wenn ja kannst Du Dich freitag ruhig richtig abschießen und mal ausprobieren was so im Maximum geht und Dich dann über Ostern erholen. Wenn Du Ostern auch zeit zum Fahren hättest, würde ich es auch am Freitag nicht übertreiben. Wichtig sind im Moment möglichst viele KM und die schaffst Du besser, wenn Du Dich keinen Tag komplett abschießt.
 
dann brauchst Du nur noch Schwimmer und Läufer, weil es eine Triathlon-Langdistanz Staffel ist. Die meisten Leute haben übrigens keine Angst vorm schnellen Fahren bis sie auf den Tacho schauen. Abkleben kann hier helfen.
 
Welches Rad geht mit nach Hagen?

Ich nehme nur mein Stahrad mit, allerdings mit Syntace-Aufsatz... Der TT-Bolide passt ja noch nicht so ganz wg. Bauch und so...
Ein Ausflug nach Bocholt wird auch dafür sorgen, das fehlende Material zu besorgen.
Ich brauche ja noch "richtige" Radschuhe fürs RR da ich bisher über den Winter nur die MTB Pedale und Schuhe benutzt habe...
Ich bin noch offen für Tipps bzgl. Schuhe und Pedalsysteme Look oder Shimano? Auf dem Felt sind 105er Pedale dran. Lassen? oder tauschen?
 
Klingt super und Schnitt ist ja auch gar nicht so schlecht! Welches Rad geht mit nach Hagen? Beide? Ganz lang fahr ich im Moment noch auf dem Renner. Wenn die Wettervorhersage mit Dienstag Regen so bleibt kannst Du Dich alternativ auch am Montag direkt zum Start mal ein bißchen abschießen, Dienstag dann das Alternativprogramm und von Mi-Fr steigern. Hast Du ostern radfrei? Wenn ja kannst Du Dich freitag ruhig richtig abschießen und mal ausprobieren was so im Maximum geht und Dich dann über Ostern erholen. Wenn Du Ostern auch zeit zum Fahren hättest, würde ich es auch am Freitag nicht übertreiben. Wichtig sind im Moment möglichst viele KM und die schaffst Du besser, wenn Du Dich keinen Tag komplett abschießt.

Im Trainingslager ist abschießen ein no go. Die Gesamtbelastung wird eh schon höher als das übliche Wochenprogramm. Ich würd mich auch nicht so auf die gefahrenen km fixieren, sondern eher auf die Belastung achten. Hagen ist doch nicht so ganz flach, da wird das mit GA1-Gerolle nix. Intensiv und lang ist voraussichtlich momentan noch zuviel.
 
Bis man(n) alles Notwendige für einen Mann, ein Rad und zwei Kinder in einem Tiguan verstaut hat, vergeht dann doch deutlich mehr Zeit als ursprünglich geplant. So verzögert haben wir dann erst um 11 Uhr die Reise ins schöne Hagen begonnen. Unterwegs sind uns noch ein paar gebratene Tauben in den Mund geflogen und auf Grund von weiteren Verzögerungen auf der A2 haben wir auch noch eine kleine Tour durch Bielefeld gemacht.
Nach den üblichen, durchaus angenehmen familiären Grundverpflichtungen bin ich dann um kurz nach fünf aufs Rad um noch eine Runde zu drehen.
Für alle, die es nicht wissen, sei hier gesagt, dass die Berge im Sauerland sowohl höher, als auch länger sind, als die an der Ostsee.
Zudem sind sie auch mit dem rad deutlich schwieriger zu fahren, als mit dem Auto...
Nach 58km und 486Hm war ich dann 2:15 Std. später wieder vor Mutters Türe angekommen - nicht ohne vorher unterwegs eine Zwangspause von einigen Minuten einzulegen, weil zwei freundliche Bedienstete der Hagener Schutzpolizei der Meinung waren, dass ich deutlich zu schnell durch die örtliche Innenstadt/Fußgängerzone gefahren bin.
Den Vorwurf vorsätzlich gehandelt zu haben, konnte ich als Flensburger(:D) natürlich auf Grund fehlender Ortskenntnis schnell entkräften...und durfte nach einer eingehenden Belehrung sowie dem damit verbundenem Versprechen, zukünftig gesetzestreu durch Hagen zu radeln, die Weiterfahrt beginnen...
Morgen gehts dann bis Meinerzhagen und zurück - knapp 100km mal sehen, wie es läuft
 
... aber hin bitte über Breckerfeld, Halver, Kierspe und zurück Höhe Bollwerk nach rechts an Fuerwigge und Verse vorbei - nix mit B54 nach hause rollern;), das kannste auch an der Ostsee:D

Bis Donnerstag:)

Gruß

"ausmSauerland"

P.S.::D:D
 
Das klingt doch nach einem standesgemäßen Einstieg in Deine Trainingswoche. :daumen:Dass Du so rasch auf Tuchfühlung mit den örtlichen Ordnungsverhütern gehst, hätte ich allerdings nicht gedacht. Aber Du lässt ja nie etwas anbrennen.

Ich würde sagen, Du hast Deine erste Tour in fernen Gefilden mit Bravour gemeistert.
 
... aber hin bitte über Breckerfeld, Halver, Kierspe und zurück Höhe Bollwerk nach rechts an Fuerwigge und Verse vorbei - nix mit B54 nach hause rollern;), das kannste auch an der Ostsee:D


P.S.::D:D

Jep,
das ist ein schöne Gegend, vielleicht noch einen kleinen Abstecher die Priorei hoch, wo für Moppeds verboten ist,:D
 
... aber hin bitte über Breckerfeld, Halver, Kierspe und zurück Höhe Bollwerk nach rechts an Fuerwigge und Verse vorbei - nix mit B54 nach hause rollern;), das kannste auch an der Ostsee:D

Bis Donnerstag:)

Gruß

"ausmSauerland"

P.S.::D:D
zu spät ... habe Deinen Hinweis leider erst jetzt gelesen... sonst hätte ich natürlich die schwere Strecke genommen...:D
Ne, mal im Ernst, bin B54 durch bis Meinerzhagen und zurück. Das waren 88km und 524 Hm in 3:17, incl jeweils fast 25 min. quer durch Hagen von Boele nach Delstern... Das bremst...
Ich muss sagen, dass das heute schon grenzwertig für mein "Leistungsniveau" war. Und das mal zwei am 5.8. - na danke, da muss aber noch viel trainiert werden.
Und nach drei Stunden in Aero-Position schmerzt heute auch der Rücken und der Nacken :confused:
Morgen mache ich dann die von racegirl empfohlene "nur ein bischen"-Einheit... Die Jungs von der "roten Telefonzelle" machen mittwochs eh Ruhetag, so dass ich das dann auf Gründonnerstag verschiebe...
@gueldenstern: Du hast recht... nach ner langen Tour abends noch ne Einheit geht (heute jedenfalls gar) nicht:)
@gonsch: Danke für das Lob... Was macht die Schulter???
Jep,
das ist ein schöne Gegend, vielleicht noch einen kleinen Abstecher die Priorei hoch, wo für Moppeds verboten ist,:D
Priorei kenne ich, da habe ich früher auch mal gewohnt:) Klippe...
Vielleicht mache ich die Tour morgen als lockere Einheit...
bis später ihr lieben... ich leg jetzt die Füße hoch...
 
@gonsch: Was macht die Schulter???

So lala. Aus Frust über die Zwangspause habe ich mich nun doch dazu entschieden, mir ein Rennrad zu kaufen. Sonst kann ich am Ende nicht mit Dir mithalten, wenn Du gestählt und gertenschlank aus Deinem Trainingslager zurückkehrst. :D
 
So lala. Aus Frust über die Zwangspause habe ich mich nun doch dazu entschieden, mir ein Rennrad zu kaufen. Sonst kann ich am Ende nicht mit Dir mithalten, wenn Du gestählt und gertenschlank aus Deinem Trainingslager zurückkehrst. :D
Ich hab heute bei den Roses aus Bocholt vorbeigeschaut - mit dem Auto - natürlich!!! Und mir ein schönes Radl anbieten lassen. Die haben noch eionige Rahmen im weiß/grün - diese Farbe läuft aktuell aus und da hab ich ein echt gutes Angebot bekommen (Pro-RS 3000 mit Ksyrium SL und kompl. Chorus-Gruppe für einen Keks mehr als 2000 Taler)...

Abends bin ich dann noch meine "lockere" Entspannungsrunde gefahren... Berge sind ja echt gemein zu mir... 39,2km in 1:42 mit insgesamt 469Hm.:(
so richtig "locker" war das eigentlich dann doch nicht..

Dazu habe ich mal eine Frage: Kann mir jemand erklären, wieviel Watt ich an einer Steigung von 4,8km Länge getreten habe, wenn das Systemgewicht bei 131kg liegt, Dauer 22:30 min. und 210 HM ???
Ich kann zwar ganz gut rechnen, aber das ist ja schon ein bischen Mathematik...:D
 
Die Gesamtdauer, die Trittfrenquenz und der Puls find ich entscheidend! Verlier dein Ziel nicht aus den Augen! :)

lg mirko
 
Ich hab heute bei den Roses aus Bocholt vorbeigeschaut - mit dem Auto - natürlich!!! Und mir ein schönes Radl anbieten lassen. Die haben noch eionige Rahmen im weiß/grün - diese Farbe läuft aktuell aus und da hab ich ein echt gutes Angebot bekommen (Pro-RS 3000 mit Ksyrium SL und kompl. Chorus-Gruppe für einen Keks mehr als 2000 Taler)...

Abends bin ich dann noch meine "lockere" Entspannungsrunde gefahren... Berge sind ja echt gemein zu mir... 39,2km in 1:42 mit insgesamt 469Hm.:(
so richtig "locker" war das eigentlich dann doch nicht..

Dazu habe ich mal eine Frage: Kann mir jemand erklären, wieviel Watt ich an einer Steigung von 4,8km Länge getreten habe, wenn das Systemgewicht bei 131kg liegt, Dauer 22:30 min. und 210 HM ???
Ich kann zwar ganz gut rechnen, aber das ist ja schon ein bischen Mathematik...:D

1,8-2watt/kg also ca. 230watt. also etwas ueber dem, dass ein untrainierter durchschnittsbürger mit 75kg leisten könnte (auf watt/kg bezogen)

immer in anbetracht dessen, dass relativ neutrale witterungsbedingungen vorhanden waren (kein rücken- und gegenwind).
 
... oder mit anderen Worten:
Bei einer Mischung aus Ober- und Unterlenkerhaltung wäre das die theoretische Leistung die Du über 180 km konstant bringen müsstest um 30 km/h zu erreichen (ohne Wind und Steigungen). Die aerodynamische Triathlonhaltung könnte Dir dabei im günstigsten Fall zu 34 km/h verhelfen.
 
Das klingt doch alles gar nicht schlecht, sofern die vorangegangenen Berechnungen die Wirklichkeit korrekt abbilden. Den Durchschnittsbürger knackt Frank schon mal an einer Steigung über 210 Höhenmetern auf einer Länge von 4,8 km, ohne sich dabei völlig zu verausgaben. Eine Distanz von 180 km ist sicherlich ein ganz anderer Schnack, aber in den nächsten Wochen sehe ich noch großes Verbesserungspotenzial. Die Maschine läuft und das ist gut so.

Die Rose-Bikes im Preissegment um die 2.000 Tacken haben einen guten Ruf, wenn die verfügbaren Vergleichstests für Rennräder aus dem Versandhandel nicht allesamt aus der Feder Schwachsinniger stammen. Neben Rose käme für mich auch Canyon (insbesondere das Ultimate AL) in die engere Wahl. Das Schöne ist, dass Du aufgrund der örtlichen Nähe zur Rose-Zentrale eine Probefahrt machen kannst und Dich nicht auf Dein Bauchgefühl allein verlassen musst. Dein Arsch sagt mehr als tausend Worte. Ansonsten wartest Du einfach, bis der gute Don Kamillo kein Bock mehr aufs Radeln hat und Dir sein Cannondale zum Freundschaftspreis abtritt. ;)

Bin mal gespannt, wie Du Dich entscheidest.
 
Zurück