• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

bloß nicht letzter werden

Hallo liebe Mitleser,
die zwei Runden mit Gonsch waren super! Da musste ich später dann gleich noch eine drehen. Freilich mit dem Auto - und nur um mein TT-rad abzuholen... Mein Chef erwartete mich bereits als willkommene Abwechslung im Sommerwetter-Sonntagsmittags-Kinderbespaßungprogramm. So bekam ich dann eine kurze Einweisung zum Objekt der Begierde die nur durch ca. ein Dutzend eigene und Nachbarskinder ständig unterbrochen wurde. Seine Sorge um das Rad und dessen Carbon-Anbauteile ist nicht ganz unberechtigt und wird auch von mir geteilt. Ob ich mal mit dem freundlichen Versicherungsvertreter meines Vertrauens reden muss, ob Schäden am Felt durch ein Produkt seiner Assekuranz abzudecken sind?

Damit ihr seht, womit ich dann in Zukunft dem Wind entgegentreten werde, habe ich ein Bild gemalt...


Und damit ich es auch oft nutzen kann, habe ich einen Deal mit meinem freundlichen Chef gemacht, der mir erlaubt, bis zum Wettkampf einen zusätzlichen, beliebigen, halben Tag in der Woche frei zu machen, was ich dann im letzten Quartal durch Verzicht auf Freizeit zurückzahlen werde... Hand hoch, wer auch so einen klasse Chef hat...
Aber wie es nun mal so ist, auch dies hat zwei Seiten: mehr Zeit um zu trainieren - mehr Druck es auch zu machen/schaffen...

p.s.
@gonsch: klasse Bericht. Danke - auf Bald...


Sieht super aus.

Das einzige was mir aber gerade durch den Kopf geht ist " wie zum Teufel willst Du 180 km in dieser extremen Sitzposition fahren".
Bitte, solltest Du wirklich halbwegs vernünftig dies ganze überstehen wollen, musst Du fahren, fahren, fahren um sich langsam an diese Haltung zu gewöhnen.
Vielleicht bin ich da ein weinig zu pessimistisch aber dies ist wirklich nicht zu unterschätzen. Bin WE am Samstag 150km am Stück gefahren. Selbst bei einem Rad (kein TT Rad) was auf mich zugeschnitten ist, habe ich hier und da doch einige Problemstellen. Und ich würde behaupten, dass ich durchaus Langstrecke gewohnt bin. Gut es ist erst März.

Also versuche Dein Training jetzt vorwiegend auf dem TT Rad zu absolvieren, was auch hoffentlich auch einiger massen zu Dir passt.
Und wie ich schon geschrieben habe - Schinde Dich aber Richtig.
 
Na dann will ich mich doch gerne mal ans Beantworten eurer vielen Fragen machen...

Schönes Geschoß - passt es Dir denn?
Meine Hand bleibt übrigens unten.

Die Sattelhöhe musste ich um 1,5 cm runterschrauben (Mitte Tretlager-Satteloberkante von 85 auf 83,5, so habe ich es bei meinem Stahlrad) Ob es wirklich passt kann ich noch nicht sagen, da ich erstmal kompatible Pedalen/Schuhe besorgen muss. Ich besitze nämlich nur die SPD Pedale und auf dem DA sind 105er. Und da ich auch noch keine reinrassigen Rennradschuhe mein Eigen nenne, besorge ich mir das Material kurzfristig.

Wow, was für ein geschmeidiges Gerät! Gegen Deinen Chef kann ich derzeit keine Einwände vorbringen.

Mich hat' s gestern beim Versuch, eine auf dem Radweg campierende Menschengruppe mit dem MTB zu überspringen, aus den Angeln gehoben. Meine Schultereckgelenksprengung Tossy II gibt mir nun ausreichend Zeit, um herauszufinden, an welchem Punkt ich meine Sprung- und Flugtechniken noch verbessern könnte. Außerdem komme ich jetzt häufiger dazu, in diesem Forum zu stöbern.

Au Weh! So ein Mist. Ich hoffe, es ist nicht wirklich schlimm???!!! Schultereckgelenksprengung hört sich schlimm an. Da schmerzt Deine Schulter bestimmt mehr, als meine Beine am Montag... :) Aber es geht auch anders. Der Radhändler meines Vertrauens hatte Ende Januar einen Radunfall auf einer Abfahrt im Wald. Hinterrad geplatzt... Der anschliessende Kontakt mit einem ihm nahestehenden Baum bestätigte den Spruch - der Klügere gibt nach - was sich bei ihm dann in Form von Brüchen des Schlüsselbeines und sieben darunter befindlichen Rippen bemerkbar machte.
Da geht es Dir doch gleich besser, wenn Du das liest, oder??? :daumen: Spaß beiseite! Gute Besserung! Ich brauch Dich doch als Zugpferd...

@Frank
Das Rad ist schön, aber die Vorbaukonstruktion und die Zugverlegung ist graußlich. Stimmt die Größe, dass der Lenker so hoch muss? Oder hängt wie bei mir der Bauch im Weg? Bist Du schon mal drauf gefahren?

Stimmt, aber ich glaube das mit der Zugführung liegt daran, dass der Hobel nicht wirklich ladenneu ist! ;)
Der Lenker ist HOCH??? :eek: Hallooooo??? Ne im ernst, ich find den sehr niedrig-was aber auch in gewisser Weise an dem von Dir angesprochenen Bauch (meiner, nicht Deiner) liegt... :D Die Überhöhung ist 16cm, den Vorbau könnte man aber noch geringfügig höher machen. Bisher hab ich es nicht gefahren, sondern wegen der Pedalproblematik nur ein paar Minuten auf der Rolle drauf gekurbelt. Der Bauch stört wirklich ein bischen...:rolleyes:
Nach dem Traininglager bei Muttern wird sich das Problem aber auflösen (müssen)

Alter Schwede,

eine 80mm Vorderradfelge (Zipp 808). Da muß man auf Abfahrten (plus 50Km/h) bei böigem Seitenwind dicke Eier in der Hose haben um in in Aeropostion u bleiben und die Bremse nicht zu ziehen.
Ich fahre selber vorn ein SRAM S80.Bei extremen Seitenwind radiert das Vorderrad wie ein Radiergummi über den Asphalt.
Bei Wind fleißig üben. Wie früher schon mal geschrieben so ein TT-Prügel macht schnell und Spass ohne Ende (bis der Rücken und der Nacken schmerzen;))

Henry

Die Erfahrung mit dem Seitenwind werde ich dann wohl automatisch machen, bei dem ständigen Wind hier oben... Zum Trainieren wollte ich aber sowieso andere Laufräder drauf machen, da auf den Zipp 18mm Schlauchreifen sind...
 
Sieht super aus.

Das einzige was mir aber gerade durch den Kopf geht ist " wie zum Teufel willst Du 180 km in dieser extremen Sitzposition fahren".
Bitte, solltest Du wirklich halbwegs vernünftig dies ganze überstehen wollen, musst Du fahren, fahren, fahren um sich langsam an diese Haltung zu gewöhnen.
Vielleicht bin ich da ein weinig zu pessimistisch aber dies ist wirklich nicht zu unterschätzen. Bin WE am Samstag 150km am Stück gefahren. Selbst bei einem Rad (kein TT Rad) was auf mich zugeschnitten ist, habe ich hier und da doch einige Problemstellen. Und ich würde behaupten, dass ich durchaus Langstrecke gewohnt bin. Gut es ist erst März.

Also versuche Dein Training jetzt vorwiegend auf dem TT Rad zu absolvieren, was auch hoffentlich auch einiger massen zu Dir passt.
Und wie ich schon geschrieben habe - Schinde Dich aber Richtig.

Wie ich die 180km in dieser Position fahren will weiß ich auch noch nicht, da muss ich erst noch viel üben.:confused:
Wie ich sie gefahren habe, werde ich Dir hoffentlich am 5.8. abends schreiben können:D

ich werde jetzt zum "Trainingslager" mein Stahlross mit meinem guten alten Syntace Aero-Aufsatz bestücken und schon mal auf dem normalen Rad ein bischen in der Aero-Position fahren... @trisch: also flache Strecke raussuchen...:D

...Schinden werde ich mich! Ob ich dann auch richtig geschunden habe, wird/muss die Zeit zeigen
Das Wetter im Sauerland sieht jedenfalls schon mal gut aus für nächste Woche...
 
Au Weh! So ein Mist. Ich hoffe, es ist nicht wirklich schlimm???!!! Schultereckgelenksprengung hört sich schlimm an. Da schmerzt Deine Schulter bestimmt mehr, als meine Beine am Montag... :) Aber es geht auch anders. Der Radhändler meines Vertrauens hatte Ende Januar einen Radunfall auf einer Abfahrt im Wald. Hinterrad geplatzt... Der anschliessende Kontakt mit einem ihm nahestehenden Baum bestätigte den Spruch - der Klügere gibt nach - was sich bei ihm dann in Form von Brüchen des Schlüsselbeines und sieben darunter befindlichen Rippen bemerkbar machte.
Da geht es Dir doch gleich besser, wenn Du das liest, oder??? :daumen: Spaß beiseite! Gute Besserung! Ich brauch Dich doch als Zugpferd...

Danke für die guten Wünsche. Die Schmerzen sind vor allem nachts ein erheblicher Nervfaktor, konnte daher von gestern auf heute kaum schlafen. Aber es wird schon wieder und dann klotzen wir beide richtig ran.
 
@ gonsch
Gute Besserung, Schulter ist immer blöd, gilt im allgemeinen als langwierig. Ich hoffe, es geht Dir, wie es bei mir letztes Jahr gewesen ist, habe im letzten Jahr im Anschluss an zwei Schulter-Ops erleben dürfen, dass die Heilung nur einen Bruchteil der prognostiezierten Zeit gebraucht hat und am Ende alles bei weitem nicht so schlimm wie erwartet gewesen ist.
Ich wünsche Dir, dass Du schon bald wieder Ostseemanrunden gemeinsam mit Ostseeman drehen kannst.
 
Heute habe ich zum ersten mal die Sommerzeit nutzen können, um nach der Arbiet noch draußen eine Runde zu drehen...
Auf meinem Stahlross bin ich dann die Runde von 28km in 59min gefahren :) HF 134/154 :) Kcal 779 :)
...und von gonsch habe ich gelernt, nix zu trinken auf der Runde...
 
Aha, welcher tiefere Sinn verbirgt sich dahinter?

Die allgemein anerkannte Dehydrationsdoktrin. ;) Nein, der Ostseeman und ich haben bei unserem gemeinsamen Ausritt nur festgestellt, dass unser Trinkverhalten während des Radelns stark voneinander abweicht. In der Regel verzicht ich auf Getränke, wenn der Streckenumfang 100 km nicht deutlich überschreitet. Dazu muss man wissen, dass ich keine Radrennen fahre, sondern meistens im persönlichen Spaßbereich bleibe. Bei großer Hitze verhält sich das natürlich anders. Und einen für jedermann gültigen Grundsatz kann man daraus schon gar nicht ableiten. Da muss ein jeder seinen eigenen Weg finden. :)

@ thommy4866: Dank auch an Dich für die Genesungswünsche. Es wäre Weltklasse, wenn die Heilung schneller voranschreiten würde, als die Ärzte vorhergesagt haben.
 
Heute habe ich zum ersten mal die Sommerzeit nutzen können, um nach der Arbiet noch draußen eine Runde zu drehen...
Auf meinem Stahlross bin ich dann die Runde von 28km in 59min gefahren :) HF 134/154 :) Kcal 779 :)
...und von gonsch habe ich gelernt, nix zu trinken auf der Runde...

Wenn ich das richtig sehe, dann ist das Deine bislang schnellste dokumentierte OstseeMan-Runde. Daumen hoch!
 
100 km ohne getränke :eek: ich glaub seit gut 100 jahren weiß man, dass zu wenig flüssigkeit schlecht ist.

nachdem der ostseemann im august stattfindet, kann man davon ausgehen, dass es relativ warm werden wird. d.h. bei einer fahrzeit von 6 stunden (oder auch mehr) muss man da schon einige liter trinken um halbwegs leistung zu bringen. an so eine große menge flüssigkeit muss sich der magen auch erstmal gewöhnen, und von daher würde ich sogar empfehlen auch im training schon viel zu trinken. es gibt im rennen kaum was schlimmeres als einen rebellischen magen.
 
nachdem der ostseemann im august stattfindet, kann man davon ausgehen, dass es relativ warm werden wird. d.h. bei einer fahrzeit von 6 stunden (oder auch mehr) muss man da schon einige liter trinken um halbwegs leistung zu bringen. an so eine große menge flüssigkeit muss sich der magen auch erstmal gewöhnen, und von daher würde ich sogar empfehlen auch im training schon viel zu trinken. es gibt im rennen kaum was schlimmeres als einen rebellischen magen.

Dem schließe ich mich vorbehaltlos an. Bei einem 180-km-Rennen muss der Ostseeman viel trinken. Noch bevor ein wirkliches Durstgefühl einsetzt. Auf seinem gestrigen 28-km-Trip dürfte die Flüssigkeitszufuhr aber keine bedeutende Rolle gespielt haben.
 
Tz, der Hellriegel nimmt für 100km auch erst keine Flasche mit. :)

Teile auch die Meinung von ihm, das man einfach voll sein muss, wenn man an den Start geht.
Sprich die Glykogenspeicher, Flüssigkeit usw., während Rennen fällt es einem immer schwer geügend zu trinken
 
Tz, der Hellriegel nimmt für 100km auch erst keine Flasche mit. :)

Teile auch die Meinung von ihm, das man einfach voll sein muss, wenn man an den Start geht.
Sprich die Glykogenspeicher, Flüssigkeit usw., während Rennen fällt es einem immer schwer geügend zu trinken
Du hast also auch das Videointerview der Triathlon Szene gesehen.
Der Thomas "tut aber auch vier Laktat schmeißen"! ;)
 
In der nächsten Woche habe ich ja von Montag bis Freitag in Hagen mein erstes "Trainingslager" geplant.
Ehrlich gesagt habe ich schon ein wenig Fracksausen, dass ich die sieben Einheiten, die ich mir (teilweise mit eurer Unterstützung) vorgenommen habe, auch schaffe... :confused:
Montag eine, Dienstag zwei, Mittwoch zwei, Donnerstag zwei, Freitag eine. Jeweils eine längere (3-4 Stunden) und nach Möglichkeit eine kürzere schnelle Einheit.
In dieser Woche habe ich daher nicht ganz so viel auf der Uhr. Heute bin ich ne dreiviertelstunde gelaufen. 6km, HF 128/157, 480kcal.
Morgen vormittag habe ich frei und will unbedingt drei Runden schaffen.
Samstag und Sonntag ist voll arbeiten und Kinder WE angesagt und daher keine Belastung - die geht ja dann am Monatg los
Auf gehts...:daumen:
 
In der nächsten Woche habe ich ja von Montag bis Freitag in Hagen mein erstes "Trainingslager" geplant.
Ehrlich gesagt habe ich schon ein wenig Fracksausen, dass ich die sieben Einheiten, die ich mir (teilweise mit eurer Unterstützung) vorgenommen habe, auch schaffe... :confused:
Montag eine, Dienstag zwei, Mittwoch zwei, Donnerstag zwei, Freitag eine. Jeweils eine längere (3-4 Stunden) und nach Möglichkeit eine kürzere schnelle Einheit.
In dieser Woche habe ich daher nicht ganz so viel auf der Uhr. Heute bin ich ne dreiviertelstunde gelaufen. 6km, HF 128/157, 480kcal.
Morgen vormittag habe ich frei und will unbedingt drei Runden schaffen.
Samstag und Sonntag ist voll arbeiten und Kinder WE angesagt und daher keine Belastung - die geht ja dann am Monatg los
Auf gehts...:daumen:

Für Dein Trainingslager drück' ich schon mal ganz fest die Daumen. Natürlich schaffst Du die sieben Einheiten!
 
In der nächsten Woche habe ich ja von Montag bis Freitag in Hagen mein erstes "Trainingslager" geplant.
Ehrlich gesagt habe ich schon ein wenig Fracksausen, dass ich die sieben Einheiten, die ich mir (teilweise mit eurer Unterstützung) vorgenommen habe, auch schaffe... :confused:
Montag eine, Dienstag zwei, Mittwoch zwei, Donnerstag zwei, Freitag eine. Jeweils eine längere (3-4 Stunden) und nach Möglichkeit eine kürzere schnelle Einheit.
In dieser Woche habe ich daher nicht ganz so viel auf der Uhr. Heute bin ich ne dreiviertelstunde gelaufen. 6km, HF 128/157, 480kcal.
Morgen vormittag habe ich frei und will unbedingt drei Runden schaffen.
Samstag und Sonntag ist voll arbeiten und Kinder WE angesagt und daher keine Belastung - die geht ja dann am Monatg los
Auf gehts...:daumen:


Wer hat dir denn diesen „Trainingsplan“ zusammengestellt? Ich kann dir jetzt schon sagen, dass du nach einer 4-Stunden-Einheit nicht noch auf eine zweite Einheit am selben Tag Lust hast. Jedenfalls dann nicht, wenn du die Einheit so fährst, dass sie trainingswirksam ist, dh mit einer Intensität, die weder zu hoch noch zu niedrig ist.
„Schnellere Einheiten“, sprich Intervalle, brauchst du für deinen Zweck sowieso nicht. Du bist ja mit dem Grundlagentraining schon weit im Rückstand. Du brauchst jetzt mal Kilometer, Kilometer, Kilometer, um das ganze überhaupt irgendwie würdevoll zu schaffen (ich hoffe, das mit dem 30-er Schnitt ist inzwischen ad acta gelegt, denn das ist Blödsinn).
Und Kilometer über einen längeren Zeitraum wirst du nur machen, wenn du dich nicht innerhalb einer Woche so kaputt fährst, dass du in der nächsten keine Lust mehr aufs Rad hast.
 
ich war auch etwas irritiert. Ich bin gestern das erste Mal sechs Stunden unterwegs gewesen udn bin froh, dass ich heute nicht aufs Rad muss. Ich würde Montag lang, Dienstag länger, Mittwoch nur ein bißchen und nettes Alternativprogramm, Donnerstag länger und Freitag Königsetappe planen. Abgesehen davon würde ich auch den Wetterbericht im Auge behalten.
 
Also ich finde das echt ambitioniert. Da ist kaum Zeit für Regeneration drin. Er saß noch keine vier Stunden auf dem Rad und möchte das nun 3 Tage in Folge machen?
Bei mir (momenten 1000 km in diesem Jahr) ist es so, dass ich für n 4 Stunden Einheit in der jetzigen Saisonphase 2-3 Tage Regeneration einplane und die auch brauche. Aber wahrscheinlich bin ich zu schlecht ;).
 
ich auch und ich denke nicht, dass sieben Einheiten in fünf Tagen ohne Regeneration möglich und sinnvoll sind, aber wir werden demnächst lesen wie es in der Realität war.
 
Zurück