• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Black is beautiful - Giant Cadex 980C und wie es zu einem Look KG 131 wurde...

Anzeige

Re: Black is beautiful - Giant Cadex 980C und wie es zu einem Look KG 131 wurde...
Das sowieso. Ich wette das hält vielleicht nen Monat....

Mir ging es aber um den Aspekt, dass dieser Preis ohne moderne Sklavenarbeit niemalsnich ginge!!
 
Das sowieso. Ich wette das hält vielleicht nen Monat....

Mir ging es aber um den Aspekt, dass dieser Preis ohne moderne Sklavenarbeit niemalsnich ginge!!

Da kommen gelbe Säcke aus Europa mit nem Riesenlaster, die werden irgendwo automatisch hinein gekippt, farblich von Scannern sortiert, dann eingeschmolzen und von Maschinen zu dem Band gepresst. Ob da überhaupt jemand arbeitet oder nur noch überwacht bei so einem Primitiv Produkt?
 
Oder Shogun Zero. Da hab ich zufällig einen neuen in 120 mm. Den wollte ich zwar selber verbauen, aber an dem Rad geht auch ein anderer.
Mich wundert nur, dass du diesen tollen Vorbau nicht selber fährst, wo du ihn dauernd anbietest. Ich würde ihn nicht einmal ans Rad schrauben, wenn ich noch 100€ dazu bekäme.
 
Da kommen gelbe Säcke aus Europa mit nem Riesenlaster, die werden irgendwo automatisch hinein gekippt, farblich von Scannern sortiert, dann eingeschmolzen und von Maschinen zu dem Band gepresst. Ob da überhaupt jemand arbeitet oder nur noch überwacht bei so einem Primitiv Produkt?
Und wer verpackt? Bestimmt keine Roboter? Bei so kleinen Verpackungen wie bei LB. Wenn's bei der Produktion von diesem LB kaum HR gäbe, dann könnte man das auch in D oder Europa herstellen lassen.

Ich sach jetzt mal nur Stichwort Apple und China
 
Mich wundert nur, dass du diesen tollen Vorbau nicht selber fährst, wo du ihn dauernd anbietest. Ich würde ihn nicht einmal ans Rad schrauben, wenn ich noch 100€ dazu bekäme.
Aber die Schwachstelle ist ja eigentlich nur die Stahlschraube. Wenn man die durch eine Titanschraube ersetzt, die elastischer ist und eine höhere Zugfestigkeit besitzt, sollte das Thema eigentlich erledigt sein.
 
Glaubt mal nicht dass die großen Radhändler in der BRD im EK mehr bezahlen. Die Verlangen nur das fünffache. Das ist nun mal die Gewinnspanne im Billigsegment. Bsp: die Jugend MTBs im Stadler VK 250 kosten EK 35 (ab China, +Import, Lagerhaltung, Werkstatt, Verkauf). An guten Samstagen schaffen die insgesamt 500 Räder mit ca 350 E pro Rad. Stadler Fhain schaffte am Eröffnungssamstag an die 1000 Bikes. Was glaubt ihr warum Discounter wie die Aldi Bros. zu den reichsten Bundesbürgern zählen? Geht alles zu Lasten von Menschen und Umwelt in der dritten Welt. Aber das wird ja jetzt durch Klimaerwärmung und Migration auch für uns Menschen im Nord-Westen spürbar. Zum Glück helfen Zäune gegen die meisten Menschen. Naja und Winter mag ich eh nicht.
 
Mich wundert nur, dass du diesen tollen Vorbau nicht selber fährst, wo du ihn dauernd anbietest. Ich würde ihn nicht einmal ans Rad schrauben, wenn ich noch 100€ dazu bekäme.
Ich hab halt mehr Vorbauten als Räder. Und er passte zeitlich an keinen meiner letzten Aufbauten. Und weil ich jetzt erstmal keinen Platz mehr habe für neue Räder, wird der Vorbau auch so schnell nicht verbaut werden. Also geb ich ihn lieber weiter an einen, der ihn nötiger braucht. Was ist daran schlecht?
 
Und wer verpackt? Bestimmt keine Roboter? Bei so kleinen Verpackungen wie bei LB. Wenn's bei der Produktion von diesem LB kaum HR gäbe, dann könnte man das auch in D oder Europa herstellen lassen.

Natürlich ist das Billo-LB viel zu günstig. Ich denke aber, dass maximal beim Briefversand ein Mensch im Spiel ist. Habe gelesen, dass das Porto aus China als Brief €0,15 kostet. Man darf nicht vergessen, dass der Euro eine wertvolle Devise ist und die Löhne in China niedrig sind.

Und nein, solche Low-tech Produkte werden nicht in Europa hergestellt. Die Globalisierung hat leider darwinistische Konsequenzen.

Sorry fürs OT
 
Mich wundert nur, dass du diesen tollen Vorbau nicht selber fährst, wo du ihn dauernd anbietest. Ich würde ihn nicht einmal ans Rad schrauben, wenn ich noch 100€ dazu bekäme.

nur mal aus interesse: wie viele von den vorbauten sind dir schon gebrochen?!
 
man muss och ni immer alle geschichten glauben die man irgendwo liest oder hoert!
Ich habe n bissl im Netz nachgeforscht: Bei, sagen wir mal 9 von 10 Leuten hat sich die Lenkerklemmschraube aus Stahl verabschiedet. Bei einem erst nach 8 Jahren. Bei 1 von 10 hat sich eine Schweißnaht gelöst und das kann mMn an jedem Vorbau passieren.

Ich denke, dass das Ding mit Titanschrauben sicher ist.
 
Ich habe mal so einen bei Brügelmann glaube ich gekauft, da brach bei der Montage des Lenkers die untere Seite der Klemmung. Der Ersatz hat danach problemlos gehalten, auch zwei weitere, die durch meine Hände gingen waren unproblematisch. Ich würde ihn jederzeit wieder verwenden. Auch mit der Originalschraube. Titan an der Stelle halte ich nicht für einen Fortschritt, gelinde gesagt.
 
Ich habe n bissl im Netz nachgeforscht: Bei, sagen wir mal 9 von 10 Leuten hat sich die Lenkerklemmschraube aus Stahl verabschiedet. Bei einem erst nach 8 Jahren. Bei 1 von 10 hat sich eine Schweißnaht gelöst und das kann mMn an jedem Vorbau passieren.

Ich denke, dass das Ding mit Titanschrauben sicher ist.
frag mal @HongKong der kennt sich mit solchen Studien aus. :)
 
Ich habe mal so einen bei Brügelmann glaube ich gekauft, da brach bei der Montage des Lenkers die untere Seite der Klemmung. Der Ersatz hat danach problemlos gehalten, auch zwei weitere, die durch meine Hände gingen waren unproblematisch. Ich würde ihn jederzeit wieder verwenden. Auch mit der Originalschraube. Titan an der Stelle halte ich nicht für einen Fortschritt, gelinde gesagt.
Warum nicht?
 
Zurück