• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bikefitting

Stefan93

Mitglied
Registriert
10 September 2022
Beiträge
37
Reaktionspunkte
6
Hallo alle zusammen,

ich wollte mir eventuell ein neues RR zulegen, es wird ca. 2800€ kosten.
Lohnt sich ein Besuch beim Bikefitter (ca. 200€)?
Oder soll ich selbst versuchen die geeignete Sitzposition zu finden?
Wenn es sich euren Erfahrungen nach lohnt, bin ich gerne bereit ca. 200€ zu investieren.

Danke und Grüße
Stefan
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Micha0707

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das kann man so generell leider nicht beantworten denn es gibt sehr gute BikeFitter, dann ist das Geld sehr gut investiert und es gibt solche, die sich nur so nennen.
 
Hast Du mit dem alten Rad irgendwelche Probleme?
Wenn ja, würde ich jetzt zum Fitting gehen, da man an älteren Rädern meiner Erfahrung nach meist schneller was Verändern und Ausprobieren kann als an neuen.
 
JA, lohnt sich.
Eventuell kommt da eine Geometrie raus, die du vorher nicht um dem Schirm hattest.
Daher erst fitten, dann kaufen.
+1
Auf jeden Fall. Abklären lassen, welche Geometrie passt, nach Kauf einstellen lassen. Oder nach vorgegebenen Maßen selbst erledigen.

Es gibt Rahmen die aufgrund der Geometrie einfach nicht so gut zu einem passen (ohne Kompromisse, spätere Änderungen), wie andere Hersteller/Modelle. Auch mit der Prämisse, dass das gewünschte Traumrad nicht mit dabei ist.
 
Es gibt nur 3 Kontaktpunkte: Pedale, Sattel, Lenker.
Pedale ist meist eh nur sehr begrenzt einstellbar, bleiben de facto 2, wo es ausreichend freie Infos gibt für sinnvolle Standards.
Ich verstehe wirklich nicht warum man dafür 200€ ausgeben will.
Gibt es überhaupt eine Zertifizierung für Bikefitter? Eine einheitlich anerkannte Theorie dazu?
 
Es gibt nur 3 Kontaktpunkte: Pedale, Sattel, Lenker.

.... aber es gibt unterschiedliche Rahmengrössen und Rahmengeometrien welche schlussendlich bestimmen, wie die Abstände und Winkel zwischen diesen 3 Kontaktpunkten sind. Und dann gibt es Menschen mit unterschiedlichen Bein-, Arm- und Körperlängen und den 3 Kontaktpunkten Po, Hand, Fuss.

Damit nun die 3 Kontaktpunkte des Fahrrades optimal bezüglich Abständen und Winkel zu den 3 Kontaktpunkten des Menschen stehen, kann man einen BikeFitter zu Hilfe nehmen.

Aber dazu gibt es weder eine Berufslehre noch irgendwelche Zertifikate oder Verbandszugehörigkeiten welche für Seriosität und Fachwissen bürgen.

Ein guter BikeFitter, falls man einen solchen kennt, kann aus meiner Sicht nur gewisse Hinweise und Ratschläge liefern, entscheiden sollte aber letztendlich immer der Kunde.
 
.... aber es gibt unterschiedliche Rahmengrössen und Rahmengeometrien welche schlussendlich bestimmen, wie die Abstände und Winkel zwischen diesen 3 Kontaktpunkten sind..
DIe Abstände und Winkel ändern sich eben nicht bei gleichem Radtyp. Und wenn Du willst kannst Du Dir aus jeder super agressiven Rennschüssel ein Endu basteln und umgekehrt, wenn Du die Teile dazu findest. Du musst nur die 3 Punkte im Raum anordnen, mit Tretlager als Bezug
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe wirklich nicht warum man dafür 200€ ausgeben will.
Gibt es überhaupt eine Zertifizierung für Bikefitter? Eine einheitlich anerkannte Theorie dazu?
Muss dir Recht geben. Viel besser investiert man das Geld in einige Räder bis man das Richtige gefunden hat. 200€? Nur Geringverdiener wollen schon beim ersten Rad die richtige Wahl treffen.
 
Muss dir Recht geben. Viel besser investiert man das Geld in einige Räder bis man das Richtige gefunden hat. 200€? Nur Geringverdiener wollen schon beim ersten Rad die richtige Wahl treffen.
Wenn man nicht fähig ist sich selber zu informieren, 3 Punkte zu fitten, dann löhnt man halt. Kein Problem, ist ja nicht mein Geld.
Übrigens: Es gab zuletzt ein paar Threads in Kaufberatung wo diverse Empfehlungen von Fittern sich als sehr fragwürdig darstellen.
 
Wenn man nicht fähig ist sich selber zu informieren, 3 Punkte zu fitten, dann löhnt man halt. Kein Problem, ist ja nicht mein Geld.
Übrigens: Es gab zuletzt ein paar Threads in Kaufberatung wo diverse Empfehlungen von Fittern sich als sehr fragwürdig darstellen

deswegen (und wegen “Fachleuten“ wie dir) klärt man solche entscheidenden Fragen auch nicht in diesem Forum, sondern geht zu einem Profi. Den zu finden, kann allerdings nicht einfach sein…
 
Hallo alle zusammen,

ich wollte mir eventuell ein neues RR zulegen, es wird ca. 2800€ kosten.
Lohnt sich ein Besuch beim Bikefitter (ca. 200€)?
Oder soll ich selbst versuchen die geeignete Sitzposition zu finden?
Wenn es sich euren Erfahrungen nach lohnt, bin ich gerne bereit ca. 200€ zu investieren.

Danke und Grüße
Stefan
Wenn Du mit deiner bisherigen Sitzposition zufrieden bist, keine Probleme hast und die erprobte Position aufs neue Rad problemlos übertragbar ist, kannst Du dir die 200€ sparen.
Wenn du zur "Findung" der neuen Position diverse Lenker, Vorbauten und Sättel/Sattelstützen kaufen musst, bist Du möglicherweise ganz schnell mehr als 200€ los und der gang zum Fitter wäre günstiger.

Mir war es das Geld damals wert und ich würde es wieder tun. Mich hat einfach auch interessiert, ob meine Sitzposition (mit der ich prinzipiell zufrieden bin) generell für mich passt, oder wo noch Raum für Optimierung vorhanden ist.
Bei unserem Hobby gibt man oft viel Geld für unnützes aus. Da ist das Geld fürs Fitting meiner Meinung nach nicht ganz aus dem Fenster geschmissen.
 
Dann stehst du im Laden, darfst den Vorbau extra latzen, nen neuen Lenker, Sattelstütze mit Versatz, Sattel usw.
Letztens noch erlebt. Wollte nen längeren Vorbau auf einem 5000€ Hobel. Kein Problem, darf ich mir kaufen und den zu Kurzen in die Schublade legen 🤬
 
Dann stehst du im Laden, darfst den Vorbau extra latzen, nen neuen Lenker, Sattelstütze mit Versatz, Sattel usw.
Letztens noch erlebt. Wollte nen längeren Vorbau auf einem 5000€ Hobel. Kein Problem, darf ich mir kaufen und den zu Kurzen in die Schublade legen 🤬
Dann bist du im falschen Laden. Ich konnte bei solchen Modifikationen immer das alte Material zu guten Konditionen in Zahlung geben.
 
Zurück