• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bike Ahead THE SUPERFAST

G.Fahr

Spritzensportler
Registriert
24 Januar 2007
Beiträge
2.385
Reaktionspunkte
4.488
Da es noch keine Infos und Themen zum neuen Bike Ahead THE SUPERFAST zu geben scheint, starte ich mal einen entsprechenden Info-Thread. Tragt sehr gern weitere Links und Bilder bei. Und natürlich im besten Fall baldige Erfahrungswerte.

Ich denke, dass ich damit mein Rad nun gefunden haben könnte. Nach zwischenzeitlich bis zu mehr als zehn mehr oder weniger parallel betriebenen (stehenden) Rädern kommt der Wunsch immer mehr auf, nur noch ein Hauptrad und vielleicht ein oder zwei "Nebenräder" zu haben. Das könnte es - im Allroad-Aufbau - tatsächlich werden, wenn es in XL auch noch so stimmig wirkt. Ganz viele Überlegungen und Ideen mit richtigen Antworten flossen da ein. Toll!

Vielleicht geht es dem ein oder anderen ja ähnlich und ihr seid auch angefixt. Zwangsläufig muss man dann natürlich auch die Laufräder dazu kaufen... ;-)

https://r2-bike.com/BIKE-AHEAD-COMPOSITES-Laufradsatz-28-Biturbo-Gravel-AERO-Center-Lock-SRAM-XDR

Hier mal ein paar Infos und Bilder; die Blog-Beiträge von Bike Ahead lohnt es sich dabei, zu lesen. Ich finde: Alles richtig gemacht und ich hoffe, dass die Kombination langer Vorbau (133 mm) + sehr schmaler Lenker (36 cm) auch zu haben sein wird.

EDIT: JA! 👏

"Das Cockpit ist in allen Standard-Größen erhältlich. Mit Drops für Race oder Gravel. THE COCKPIT bietet aber auch eine exklusive Option. Es kann individuell angepasst werden. Du kannst alle Vorbaulängen, Lenkerbreiten und Drop-Varianten frei kombinieren. Das garantiert eine perfekte Sitzposition. Unsere Manufaktur-Fertigung und ein innovatives Fertigungswerkzeug machen das möglich."

https://bike-ahead-composites.de/the-superfast.html
https://bike-ahead-composites.de/the-superfast/rahmen/the-superfast.html
https://bike-ahead-composites.de/the-superfast/bike.html

https://www.instagram.com/p/DJ9Vqw-uoTG/
https://esmtb.com/bike-ahead-the-superfast-gravel/
https://velo.outsideonline.com/gravel/gravel-gear/bike-ahead-superfast-eurobike-2025


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODgxLzI4ODE3MTYtbzNleWpkNmJycWI1LWV1cm9iaWtlMjAyNV9hd2FyZF93aW5uZXI3XzEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

bik10.jpg

bik9.jpg

bik11.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, find´s auch interessant. :daumen:
Die Anbindung der Sitzstreben -zueinander und an das Sitzrohr- erinnert optisch an OPEN,
die klassisch Diamantrahmenform (ohne abgesenkte Sitzstreben und ausgekehltes Sitzrohr) erinnert (mich zumindest) an ein Aurum Manto.

Die Laufräder sind Pflicht! ;)
 
Ja, stimmt. Die genannten Rahmen sprechen in einigen Punkten eine ähnliche Formensprache. Ich finde den aufgerufenen Preis für ein im Hochlohnland Deutschland gefertigtes Rahmenset inkl. diesem cleveren Cockpit moderat und fair. Gerade im Vergleich zum oft völlig überzogen bepreisten Backwerk der vermeintlichen Supermarken aus (sehr guten) asiatischen Garküchen. Hier stecken viele sinnige Gedanken drin und es hat alles sinnvolle Moderne, vermeidet zugleich zu viele proprietäre Lösungen. Wenn SRAM jetzt noch eine zweite Kassettenoption (z.B. 10-11-12-13-14-15-16-18-20-24-28-34-40 o.ä. statt ausschließlich 10-11-12-13-15-17-19-21-24-28-32-38-46) ggf. zzgl. kürzerem Käfig fräsen und backen würde, wären all meine Wünsche erfüllt.
 
Hat einer von Euch schon irgendwo die Tretlagerbreite für die geschraubte T47-Variante entdeckt?
 
Wenn SRAM jetzt noch eine zweite Kassettenoption (z.B. 10-11-12-13-14-15-16-18-20-24-28-34-40 o.ä. statt ausschließlich 10-11-12-13-15-17-19-21-24-28-32-38-46) ggf. zzgl. kürzerem Käfig fräsen und backen würde, wären all meine Wünsche erfüllt.
Würde ich nicht drauf warten. Das Prinzip der 13fach XPLR Kassette ist ja, dass die Ritzelabstände wie bei der 12fach sind und das 13. Ritzel nur dran gesetzt ist. Das braucht also Platz zwischen dem größten Ritzel einer 12fach Kassette und den Speichen. Um diesen Platz zu haben, muss das Ritzel groß genug sein. Ich würde mich auch über eine 10-40 Kassette freuen, aber ich habe da nicht zu viel Hoffnung.
 
Würde ich nicht drauf warten. Das Prinzip der 13fach XPLR Kassette ist ja, dass die Ritzelabstände wie bei der 12fach sind und das 13. Ritzel nur dran gesetzt ist. Das braucht also Platz zwischen dem größten Ritzel einer 12fach Kassette und den Speichen. Um diesen Platz zu haben, muss das Ritzel groß genug sein. Ich würde mich auch über eine 10-40 Kassette freuen, aber ich habe da nicht zu viel Hoffnung.
Ja, da hast du vom Prinzip wohl leider recht. Vielleicht wäre es mit einem 40-er gerade noch machbar. Das einzige, was mich zuversichtlich stimmt, ist a) die absehbare Verbreitung der 13-fach-Schaltung im Straßenbereich und die damit verbundene Nachfrage nach einer etwas straßentauglicheren Übersetzung sowie b) eine ggf. erwachsende Konkurrenz seitens Campa, die bei einer 13-fachen Elektro-Ekar vermutlich auch Richtung Allroad-Anwendung denken werden und was Übersetzungen betrifft, schon immer sehr klug agiert haben.
 
Hat einer von Euch schon irgendwo die Tretlagerbreite für die geschraubte T47-Variante entdeckt?
Leider nichts Genaues zu finden. Ich mutmaße 89 mm, da man nicht auf Roadkurbeln setzt und die Reifenfreiheit optimieren und auch bei 2-fach-Gravelkurbeln noch Platz haben wollte. Aber: Reine Spekulation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück