Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich probiere es nochmal hier ein Rad zu verkaufen
Mein Gerber darf gehen. Ein Querfeldeinrad, Querrad, Crosser oder auch neudeutsch Grävl genannt.
Ein Rad mit richtigen Renngenen. Gebaut von Fredy Rüegg 1980 im Auftrag der Firma Gerber aus Oftringen.
Mit so einem Rad wurde 1980 Fritz Saladin in Wetzikon Querweltmeister der Amateure.
Gebaut aus Ishiwata 017. Ausstattung siehe Fotos.
Mitte - Oberkante 55cm, Oberrohr 55cm.
Der Rahmen wurde mal nachlackert, das Steuerkopfbild ist original.
Am Oberrohr links gibt es eine Minidelle (siehe Foto).
Ich hätte gerne €780 dafür, bin aber auch für faire Preisvorschläge offen.
Zuzüglich €50 Versand innerhalb D, teilzerlegt in einem Karton. Gerne auch Abholung in Rheinstetten zwischen KA und RA.
Anhang anzeigen 1659517Anhang anzeigen 1659518Anhang anzeigen 1659519Anhang anzeigen 1659520Anhang anzeigen 1659516Anhang anzeigen 1659515pAnhang anzeigen 1659511Anhang anzeigen 1659513Anhang anzeigen 1659512
Ich geh auf 20 runter
Jetzt wegVerkaufe dieses Konvolut aus 3 Laufrädern, 2 Felgen und 3 Reifen.
Naben 1x Campa Record, 1x Campa Schildlogo, 1x Normandy. Naben laufen gut bis sehr gut.
Reifen 1x 32-597 Kenda, 2x Schwalbe Marathon plus 47-622.
Felgen 1x Schlauchreifen, 1x Clincher.
Ich hätte gerne €50 incl. Versand. Dafür muss der Käufer die Schwalbe Marathon dazunehmen
Wenn jemand eine Selbsthilfewerkstatt kennt und vermitteln kann, geht es auch umsonst.
Anhang anzeigen 1659542Anhang anzeigen 1659543Anhang anzeigen 1659544Anhang anzeigen 1659545Anhang anzeigen 1659546Anhang anzeigen 1659541Anhang anzeigen 1659548
BIRZMAN Unicage Carbon Flaschenhalter, neu.
Regulärer Preis, also UVP liegt bei 50€. Das günstigte Angebot, das ich im Netz gefunden habe, sind 40€.
Ich sag mal,…
34€ pro Stk. + Versand (oder Abholung in/bei Bremen), 2 Stk. vorhanden.
![]()
![]()
![]()
Wer ist dein Stammhändler?Wenn ich sehe was Bianchi gerade meinem Stammhändler an Einzelstücken mit ziemlich bunter Ausstattung anbietet (vermutlich müssen zum Saisonende alle Reste aus dem Lager raus), kann ich mir durchaus vorstellen, dass man damals halt auch die Teile genommen hat die gerade noch da waren oder fehlende Teile aus dem nächsten Modelljahr entnommen hat bzw. die Details am Rahmen nach und nach umgestellt hat.