• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Hallo,

habe einige alte Teile im Keller gefunden, die nicht mehr benötigt werden. Hatte ich irgendwann mal abgebaut und durch andere Parts ersetzt. Ich kenne mich am Klassiker-Markt nicht so genau aus, habe also keine wirkliche Ahnung, was man dafür verlangen kann.

Ich setze mal 35,-- Euro für alles inkl. Versand (DHL) an, bitte nur Komplettabnahme.

  • Alu Lenker Zoom, Breite außen gemessen: 38cm + Vorbau "SR", Länge: 60mm, Schaft 22.2mm
  • Vorbau "SR Royal", Länge: 100mm, Schaft 22.2mm
  • Bremshebelpaar Weinmann

Alte Teile (1).JPG

Alte Teile (2).JPG

Alte Teile (3).JPG

Alte Teile (4).JPG

Alte Teile (5).JPG
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Scheint also eher die Frage zu sein, wer die Kohle abgreift, oder?
in-10-jahren-hat-sich-der-umsatz-in-der-deutschen-fahrradbranche-fast-vervierfacht-von-2-03-milliarden-euro-2012-auf-7-36-milliarden-euro-2022-

Das ist ja leider überall so. Ich würde mal ganz kühn behaupten, dass ein Zusammenhang zwischen den explodierten Lebensmittel- und Engergiepreisen und den Rekordgewinnen eben dieser Konzerne besteht.
 
Lehrer reden gerne auch von Dingen, mit denen sie sich eigentlich nicht auskennen. Ich zum Beispiel habe eigentlich keine Ahnung von Berufen in der Fahrradbranche, komme aber nicht umhin festzustellen, dass da im letzten Jahr in DE knapp 7,4 Milliarde Euro umgesetzt wurden (Tendenz steigend). Scheint also eher die Frage zu sein, wer die Kohle abgreift, oder?
in-10-jahren-hat-sich-der-umsatz-in-der-deutschen-fahrradbranche-fast-vervierfacht-von-2-03-milliarden-euro-2012-auf-7-36-milliarden-euro-2022-
Umsatz ist kein Gewinn :)
Das könnte auch der Verknappung und Inflation und einer gesteigerten Gesellschaftlichen Bedeutung zugrunde liegen.
Auch der Wandel hin zu Elektrobikes und der damit verbundene neue Absatzmarkt haben einen Einfluss auf den Umsatz. Ob da ein prozentual höherer Gewinn abgegriffen wird steht wo anders :)


Hoffe ich renn nich am Diskussionsthema vorbei :D
 
Bevor die Teile hier weiter verstauben.

Zulassung ohne TÜV möglich! Kein Rost! Nur wenige km bisher! Kommender Klassiker!
Wertsteigerung garantiert! ✌️:D

Verbraucht nur 3L, nur bei Gegenwind und bergan auch mal 4,5L Wasser oder Brause auf 100km! Gelegentlich noch einen kleinen Riegel zwischendurch. :daumen:

Shimano 600 AX Gruppe:
Anhang anzeigen 1256491

Kurbel 170mm
Tretlager (68-116) - Zustand geschmeidig:
Anhang anzeigen 1256496
Anhang anzeigen 1256497
Anhang anzeigen 1256499

Die Hütlis haben es hinter sich. Die sollten neu.

Sonst Zustand insgesamt 7,5-8/10 würde ich sagen.

Mehr Fotos hier.

Dieser Vorbau (85 horizontal gemessen, 26,0 / 22,2) eingeschlossen.
Anhang anzeigen 1256504


wech
Hoch, up, arriba!

20230424_140401.jpg

plus
20230401_144611.jpg


Kurbel: 170
TL: 68x116
Vorbau: 22,2x26,0x85

wech

PM me ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand den „Forumspreis“ erklären? Ich bin im Forum, eine weitere, mir völlig fremde Person auch; und aufgrund dieses gemeinsamen Interesses muss/soll/darf ich nun Preisnachlässe gewähren? So ein Quatsch.
Hoch, up, arriba!

Anhang anzeigen 1257687
plus
Anhang anzeigen 1257677

Kurbel: 170
TL: 68x116
Vorbau: 22,2x26,0x85

Für sage und schreibe 200,- plus V.

PM me

Gutes Beispiel eines Forumpreises. Die Bremshebel haben sogar noch Hoods...
 
Zuletzt bearbeitet:
ALLES WEG - Danke ans Forum

Kruschelkram : bevorzugt ist Komplettabnahme bei dem kleinen Preis. Entweder selber nutzen oder weiterverkaufen, bei mir liegt es nur rum..

  • 1 Paar Saccon Aero Bremshebel mit Quick Release in nahezu nosigen Zustand
  • 1 Satz Ofmega Mistral Schalthebel, hier sollten die Beilagscheiben mal aufpoliert werden, bei einer Befestigungssschraube fehlt der "Bügel" im Bild links
Alles zusammen 25€ MIT Versand.
 

Anhänge

  • Mistral.JPG
    Mistral.JPG
    846,4 KB · Aufrufe: 77
  • saccon3.JPG
    saccon3.JPG
    742,9 KB · Aufrufe: 80
  • saccon2.JPG
    saccon2.JPG
    725,9 KB · Aufrufe: 74
  • saccon1.JPG
    saccon1.JPG
    987,3 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist ja leider überall so. Ich würde mal ganz kühn behaupten, dass ein Zusammenhang zwischen den explodierten Lebensmittel- und Engergiepreisen und den Rekordgewinnen eben dieser Konzerne besteht.

Umsatz ist kein Gewinn :)
Das könnte auch der Verknappung und Inflation und einer gesteigerten Gesellschaftlichen Bedeutung zugrunde liegen.
Auch der Wandel hin zu Elektrobikes und der damit verbundene neue Absatzmarkt haben einen Einfluss auf den Umsatz. Ob da ein prozentual höherer Gewinn abgegriffen wird steht wo anders :)


Hoffe ich renn nich am Diskussionsthema vorbei :D
Die Fahrradbranche profitiert sicher von höheren Energiepreisen und die Pedelecs tragen natürlich auch zum Gesamtumsatz bei. Ging mir aber nicht um die Gründe für das Wachstum, sondern nur um die Frage, wer in DE von den hohen Umsätzen profitiert (ich nehme wie sgx-83 an, dass bei dem Gesamtumsatz auch ordentlich Gewinne erzielt werden).
Meine Befürchtung ist nur, dass gut sortierte Radläden, mit einem soliden handwerklichen Service, eher weniger davon profitieren, als zum Beispiel die großen online Versandunternehmen.
 
Zurück