• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Um ehrlich zu sein, die genaue Bezeichnung weiß ich gerade nicht - müsste ich nachschauen. Mir fehlt die Staub-Abdeckkappe, deswegen wollte ich neue :D. Ob weiße oder schwarze Hoods, wäre mir egal.
Ich lese BL-6401

1657691812509.png
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Schone Rivat Schuhe, Größe der Sohle außen: 29,2-29,5 cm
=> also echte 45er
Zusatnd noch sehr schön
35 plus Versand
 

Anhänge

  • IMG_1977.JPG
    IMG_1977.JPG
    322,2 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_1978.JPG
    IMG_1978.JPG
    359,7 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_1979.JPG
    IMG_1979.JPG
    318,1 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_1980.JPG
    IMG_1980.JPG
    389,6 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_1981.JPG
    IMG_1981.JPG
    370,5 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_1982.JPG
    IMG_1982.JPG
    360,1 KB · Aufrufe: 62
Sehr seltenes Diamant Friedensfahrt Modell aus 1973. 1973 war das letzte Jahr, auf dem die DDR Mannschaft noch auf Diamant Rädern gefahren ist, danach wurden Alan und Colnago Rahmen verwendet.
Anhang anzeigen 1112283
(Foto ist von 1970)

Die Rahmen für die Saison 1973 hatten unter anderem einen verkürzten Hinterbau und Campagnolo Ausfallenden. Die Schiffchen auf dem Tretlager wurden noch von den ersten FF Modellen übernommen. Tretlager ist ITA!

Ich habe einen neuwertigen Steuersatz montiert. Die Laufräder gehören nicht mit dazu, über die 24mm Nittor Sattelstütze, den Unicanitor Sattel und das Campagnolo Tretlager kann man reden.

Preis: 400€

Anhang anzeigen 1112275

Anhang anzeigen 1112276Anhang anzeigen 1112277

Anhang anzeigen 1112278

Anhang anzeigen 1112279

Anhang anzeigen 1112280

Anhang anzeigen 1112281
Ist der Hinterbau überlackiert und sind das tatsächlich die gleichen Ausfallenden mit den Ösen und sind das Zugführungen unter dem Oberrohr?
 
Everest Nova Alu- Schraubkranz 7-fach. Gewicht sind leichte 214 Gramm.
Abstufung: 13-14-15-16-18-19-21
Gekauft hier im Forum für 70€, ca. 15km gefahren und das 15er Ritzel erneuert, daher geht er jetzt mit 75€ zurück in den Kreislauf - VERKAUFT

IMG_2477.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2482.JPG
    IMG_2482.JPG
    281 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_2481.JPG
    IMG_2481.JPG
    263,1 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_2480.JPG
    IMG_2480.JPG
    307,6 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_2479.JPG
    IMG_2479.JPG
    344,5 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_2478.JPG
    IMG_2478.JPG
    339,8 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Everest Nova Alu- Schraubkranz 7-fach. Gewicht sind leichte 214 Gramm.
Abstufung: 13-14-15-16-18-19-21
Gekauft hier im Forum für 70€, ca. 15km gefahren und das 15er Ritzel erneuert, daher geht er jetzt mit 75€ zurück in den Kreislauf.

Anhang anzeigen 1112843
Ist der Kranz für 126 EB oder für 130 EB.
 
Können solche Schuhe auch ohne cleats "nackt" im Körbchen gefahren werden?
Die Agu können zurück in den Kreislauf da zu groß.
Gestempelt 43, in echt eher 41. Meine Füße sind ca. 25cm lang, da bleibt ein guter Zentimeter +x Luft nach vorne.
30,- inkl. Versand
 

Anhänge

  • 554202-p4pn5oan0e56-agu_25cm_01-medium.jpg
    554202-p4pn5oan0e56-agu_25cm_01-medium.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 64
  • 554203-bq32df9gu8tx-agu_25cm_02-medium.jpg
    554203-bq32df9gu8tx-agu_25cm_02-medium.jpg
    61 KB · Aufrufe: 69
  • 554204-j5uauwi39xmk-agu_25cm_03-medium.jpg
    554204-j5uauwi39xmk-agu_25cm_03-medium.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 64
Die Agu können zurück in den Kreislauf da zu groß.
Gestempelt 43, in echt eher 41. Meine Füße sind ca. 25cm lang, da bleibt ein guter Zentimeter +x Luft nach vorne.
30,- inkl. Versand
Ein cm nach vorn ist mit guten Carboneinlagen perfekt. Würde ich behalten...
 
Gibt's etwas irgendwo das ich zu dem Thema nachlesen könnte?
Von mir: eine Carboneinlage zB von Sidas (Für Skistiefel) ist mittels Wärme an den Fuss anpassbar und sorgt durch die Steifigkeit dafür, dass das Knie gerade geführt wird und das Fussgewölbe auch bei Ermüdung nicht einknickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir: eine Carboneinlage zB von Sidas (Für Skistiefel) ist mittels Wärme an den Fuss anpassbar und sorgt durch die Steifigkeit dafür, dass das Knie gerade geführt wird und das Fussgewölbe auch bei Ermüdung nicht einknickt.
d.h. Schuhe wie die oben immer mit (ergonomischer) Einlegesohle tragen?
 
Von mir: eine Carboneinlage zB von Sidas (Für Skistiefel) ist mittels Wärme an den Fuss anpassbar und sorgt durch die Steifigkeit dafür, dass das Knie gerade geführt wird und das Fussgewölbe auch bei Ermüdung nicht einknickt.

Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich habe allerdings für mich angepasste Einlagesohlen aus Carbon von Winsole. Mit Rezept vom Arzt wegen Knick- und Senkfuß, wurde von der Kasse zu 100% übernommen.
 
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich habe allerdings für mich angepasste Einlagesohlen aus Carbon von Winsole. Mit Rezept vom Arzt wegen Knick- und Senkfuß, wurde von der Kasse zu 100% übernommen.
Das ist heutzutage sehr schwierig geworden, ich habe vor ca. 20 Jahren damit angefangen, alle Radschuhe mit Einlegesohlen nach Maß auszustatten. Seit ca. 12-15 Jahren zahlen die gesetzlichen nur noch einen kleinen Anteil, der mir verbleibende ist groß genug um sich lieber das Premiummodell von Solestar zu gönnen. Die passen mir aber nicht, da ich nur 3/4 Einlagen trage, damit der Vorfuß nicht gegen den Schuh drückt. Daher trage ich einfach meine alten Einlagen weiter. Im Radschuh gehen die nicht kaputt, müffeln nur leicht. ;)
 
Das ist heutzutage sehr schwierig geworden, ich habe vor ca. 20 Jahren damit angefangen, alle Radschuhe mit Einlegesohlen nach Maß auszustatten. Seit ca. 12-15 Jahren zahlen die gesetzlichen nur noch einen kleinen Anteil, der mir verbleibende ist groß genug um sich lieber das Premiummodell von Solestar zu gönnen. Die passen mir aber nicht, da ich nur 3/4 Einlagen trage, damit der Vorfuß nicht gegen den Schuh drückt. Daher trage ich einfach meine alten Einlagen weiter. Im Radschuh gehen die nicht kaputt, müffeln nur leicht. ;)
So kann man die Leute auch vom Windschatten fahren abhalten
 
Zurück