• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Wegen Fehlkauf abzugeben:
Campagnol Record/Super Record Pista Kurbel (rechte Seite)
BCD: 144
Länge: 165mm

Preis: 60€ + Versand

Campagnolo_SuperRecord_Pista_Kurbel_b1.jpg
Campagnolo_SuperRecord_Pista_Kurbel_b2.jpg
 
Classic 1990s ATB/MTB Klein/E-teil Konvolut - 19€ inkl. Post

Im einzelnen:
Shimano Deore XT SQ-M730 Sattelschnellspanner
Shimano Deore XT DF-M730 Sharkfin ohne Aufkleber
Shimano Deore XT SM-DG11 Schutzbügel für semihorizontale Ausfallenden
Mountain LX M452 7fach Schaltwerk und Umwerfer, technisch prima
Suntour X-1 Umwerfer 31.8 DP NOS mit Lagerspuren
Shimano M-System Bremszugset NOS
Shimano Deore DX Canti Querzug Type D/93
Tioga Alu Lockring 12/13Z für HG Freilauf
Sakae Kurbelschraubenkappen
Schaftvorbau Reduzierhülse 1" -> 1 1/8"
Lenkerendstopfen 2 Paar
Schaumstoffgriffe
Joytech VR SSP
Canti Bremsschuhe neu
KMC Z7 Narrow Kette technisch top, leichter Flugrost durch Lagerung
Rock Shox Dämpferpumpe (unvollständig)
26" Schläuche

Anhang anzeigen 847594
Das nehme ich. Hast eine PN
 
Muffenlos löten geht wegen der Festigkeit nicht mit Silberlot. Daher fallen bestimmte besonders leichte Stähle wie Reynolds 753 schon mal raus. Da die hohen Temperaturen beim Löten mit Messing immer mit Festigkeitseinbußen verbunden sind, muss das eventuell durch dickere Rohre kompensiert werden, was das Gewicht entsprechend erhöht.
Der Vorteil des muffenlosen Lötens ist der gleiche wie beim Schweißen: Der Rahmenbau hat die freie Wahl bei Rohrquerschnitten und Winkeln.
Vehementer Widerspruch. Paul Brodie und andere löteten mit Silberlot die feinsten MTB(!) Rahmen mit Rahmengewichten von 1650 - 1850 Gramm. Tange Prestige etc war dabei nur eine von vielen hochvergüteten Stählen, die da zum Einsatz kamen.
 
Vehementer Widerspruch. Paul Brodie und andere löteten mit Silberlot die feinsten MTB(!) Rahmen mit Rahmengewichten von 1650 - 1850 Gramm. Tange Prestige etc war dabei nur eine von vielen hochvergüteten Stählen, die da zum Einsatz kamen.
Ja, es gibt auch AG Lote mit denen sich Auftraglöten läßt ( habe mal 2 Stangen vom Horst bekommen) aber da st so wenig Silber dein daß die Arbeitstemperatur im Bereich von CuZn Lot liegt....man kann auch mit normalen AG Lot auftragen, aber das ist grenzwertig weil das Lot nur in teigigen Zustand gebracht wird und man unterhalb der Arbeitstemperatur rumklebt. Das kommt für Rohrverbindungen im Rahmenbau nicht in Frage. Die Löcher in @Dragon s Sattelrohr am Le June haben wir so zugekleistert....
 
Vehementer Widerspruch. Paul Brodie und andere löteten mit Silberlot die feinsten MTB(!) Rahmen mit Rahmengewichten von 1650 - 1850 Gramm. Tange Prestige etc war dabei nur eine von vielen hochvergüteten Stählen, die da zum Einsatz kamen.
Der heftet doch erst mit WIG, lötet die Verbindung dann mit Neusilber, was so richtig viel Hitze braucht, und brät dann mit Messingbronze eine fette Hohlkehle drüber? Silberlot nimmt der doch nur für Anlöt Teile?
 
Naja, nen 753er Rahmen in 63 RH? Dann sollte der Zweimetermann aber nicht schwerer als max 70 kg wiegen! 😂🤔
Tony Oliver hat sogar bevorzugt 753 für seine Touren und Reiserahmen verarbeitet. Aber du hast recht, bei RH 60 war meißt Schluss in 753.... ggf. nochmal 61 c-t aber größer ist mir noch nichts aufgefallen.
 
Ja, es gibt auch AG Lote mit denen sich Auftraglöten läßt ( habe mal 2 Stangen vom Horst bekommen) aber da st so wenig Silber dein daß die Arbeitstemperatur im Bereich von CuZn Lot liegt....man kann auch mit normalen AG Lot auftragen, aber das ist grenzwertig weil das Lot nur in teigigen Zustand gebracht wird und man unterhalb der Arbeitstemperatur rumklebt. Das kommt für Rohrverbindungen im Rahmenbau nicht in Frage. Die Löcher in @Dragon s Sattelrohr am Le June haben wir so zugekleistert....

@byf
Mal so nebenbei. Ich habe einen GT Stahlrahmen. Der hat einen Riß von einer Misshandlung. Der Riß ist seit 10 Jahren stabil. Kann man damit füllen?
Für die Nutzung als Stadtrad würde mir das reichen. Ins Gelände geht der Rahmen eh nicht mehr.
 
Zurück