• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Für Individualisten: Wiesmann Rahmen mit Kinesis Alugabel nahe NOS, (ca 10 Mal gefahren laut Eigentümer.)

Hiermit biete ich für einen Freund einen Toprahmen von Flori Wiesmann an. Die Massrahmen liegen neu jenseits 1.5k euro zzgl Gabel. Dieses hier kommt mit einer Kinesis Alugabel, auf die der Rahmen abgestimmt wurde. Inkl Chris King Steuersatz und Syntace-Vorbau.Anhang anzeigen 680555Anhang anzeigen 680556Anhang anzeigen 680557Anhang anzeigen 680558Anhang anzeigen 680559Anhang anzeigen 680560

RH ist m/m 60 / 60 mit einem ganz leicht fallenden Oberrohr.

Die Preisvorstellung liegt bei 400 Euro.
Für 1,5 kriegt man aber keinen Wiesmann...die kriegt man nur komplett und kosten mit einer popeligen Ultegra und Durchschnittsteilen satt über 5 Mille. Schönes Angebot...
 
Gerade die Peugeot-Rahmen dieser Zeit waren leicht gebaut im Vergleich zu anderen. Keine Ahnung wie die das hinbekommen haben...
Für die Farbe muss man aber Liebhaber sein
:oops:
 
Für 1,5 kriegt man aber keinen Wiesmann...die kriegt man nur komplett und kosten mit einer popeligen Ultegra und Durchschnittsteilen satt über 5 Mille. Schönes Angebot...
Stimmt, aber was hat sich der Auftraggeber bei der Farbe gedacht? Mauve, Haut, oder wie heißt das in der Mode? Müsste ich mal meine Frau fragen, die steht auf diese Farbtöne für ihre Klamotten.
 
Für 1,5 kriegt man aber keinen Wiesmann...die kriegt man nur komplett und kosten mit einer popeligen Ultegra und Durchschnittsteilen satt über 5 Mille. Schönes Angebot...
Was? Das sind ja Preisregionen für teure Titanrahmen oder edelste Carbonrahmen. Je nach Ausstattung wären das ja 3-4 Mille für den Rahmen...
 
Wenn ich nicht schon so ein Galibier in RH 64 hätte (was mir besser passt), könnte ich schwach werden. Das Rad ist keinesfalls "windelweich", sondern fährt sich auch mit >90kg Fahrermasse flatterfrei und absolut problemlos, aber sehr komfortabel. Eines meiner Lieblingsrennräder! Die Farbe ist natürlich grell, aber ersetzt als Diebstahlschutz ein schweres Schloss. Zugreifen!
Das niedrige Rahmengewicht resultiert vermutlich daraus, dass Peugeot leichte Tretlagergehäuse, Muffen etc. verwendet hat.
 
Für 1,5 kriegt man aber keinen Wiesmann...die kriegt man nur komplett und kosten mit einer popeligen Ultegra und Durchschnittsteilen satt über 5 Mille. Schönes Angebot...
Also, ich danke und formuliere um:
Verkauft wird ein Chris King-Steuersatz in schwarz 1 1/8 Zoll ahead sowie eine neuwertige Kinesis Alugabel in sehr individueller Lackierung. Preisvorstellung 400 Euro.

Dazu wird verschenkt ein unverschämt teuer bezahlter Wiesmann-Rahmen in 60 cm RH mit leichter Sloping-Geometrie. :D
 
Fuchsia heßt dieses spezielle rosa. Wurde auch vom team Z so gefahren mit entsprechend comic en Trikots. Das Rad von Seznec (61RH) war aus 531sl und trotz seiner gummiartigen Weichheit Tour-würdig.......
 
- Das 531 Professionel oder c (5/10) soll für >90kg ungeeignet sein und bei RH64cm is das bestimmt windelweich.
- Wollte ja nur darauf hinweisen.......
- In den 70'ern gabs bei Peugeot die "3-Tuber" und ab PX alle Rohre aus 531, was preislich einen ziemlichen Unterschied ausmachte
 
Ja also is das Galibier eine schöne Team-Replica mit steiferem Rahmen:bier::daumen:
680581

Aus 653 oder 753
680591
680592
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas schon wieder...
Bist du eigentlich schon 'mal 'nen Peugeot Galibier aus der Zeit gefahren?
Fährt sich Super; flatterfrei, stabil & trotzdem sehr wendig.
Steht einem Specialissima in nix nach (ich hatte den Vergleich zu einem Specialissima Santé aus dem gleichen Baujahr 1989) und die serienmäßig verbaute 6400-Tricolor ist funktional genauso super wie die Santé.

Wir wissen ja alle, dass du auf "Brückengrün" stehst - aber komm' doch 'mal von deinem hohen Ross runter …
Ja, einige hatten sich in unserem Verein mal davon überzeugen lassen, sich die Peugeots aus 531 zu kaufen. Ich bin tatsächlich eins mal gefahren. Allein das Tretlager konnte man beim Fahren so dermaßen verwinden, das war übel. Flatterneigung konnte ich nicht feststellen, da ich damals noch 62 wog und es keine Berge gab ich der Gegend. Die Rennfahrer sind die relativ schnell wieder losgeworden, keiner wollte das im Rennen fahren. Mein Bianchi war jedenfalls um Welten steifer, die nachfolgenden Räder der anderen (meist Mondonico) ebenfalls. Ich denke, das lag nicht am Rohr, sondern an der Kombination mit den Muffen/Anlötteilen. Wenn du damit allerdings gut zurecht kommst, ist es super, fahr das Rad weiter. Vielleicht ist es halt auch nur bei höheren Ansprüchen, wie sie Rennfahrer stellen, gut zu merken. Allerdings erwarte ich von einem Rennrad, dass es für den Renneinsatz zu verwenden ist. Das waren die damals halt nur sehr eingeschränkt.
Die 6400 Gruppe habe ich nicht kritisiert, die bin damals selber mal gefahren, die war topp für damalige Verhältnisse und mein Schülerbudget.
 
Was? Das sind ja Preisregionen für teure Titanrahmen oder edelste Carbonrahmen. Je nach Ausstattung wären das ja 3-4 Mille für den Rahmen...
Florian Wiesmann gilt als Perfektionist, war früher immer erste Adresse, besonders unter MTBlern...durch die Komplettradsache ist er ein wenig aus dem Fokus geraten, wird aber immer noch seine Freunde haben.
 
Was soll das eigentlich mit "windelweich" und so , heute machen die Hersteller doch wilde konstruktive Klimmzüge mit Elastomern an und um die Sattelstütze, gebogenen dünne Streben und sonst noch was , um eine gewisse Flexibilität hin zu bekommen , seit wann sind denn steife Rahmen so erstrebenswert , das Rad lebt dann doch nicht mehr , bretthart ist ermüdend , von Bahnrädern mal abgesehen .
 
  • Das 531 Professionel oder c (5/10) soll für >90kg ungeeignet sein und bei RH64cm is das bestimmt windelweich.
  • Wollte ja nur darauf hinweisen.......
  • In den 70'ern gabs bei Peugeot die "3-Tuber" und ab PX alle Rohre aus 531, was preislich einen ziemlichen Unterschied ausmachte
Das Galibier gabs aber nur so und später in der einfacheren 501 Variante. Auch der Bremssteg ist hinten schön gemacht, da hat Peugeot bei anderen Räder einfachere Teile gewählt. Was da Windelweich sein soll ist mir auch unklar.

Natürlich muss man ein Freund der dezenten Farbtöne sein.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll das eigentlich mit "windelweich" und so , heute machen die Hersteller doch wilde konstruktive Klimmzüge mit Elastomern an und um die Sattelstütze, gebogenen dünne Streben und sonst noch was , um eine gewisse Flexibilität hin zu bekommen , seit wann sind denn steife Rahmen so erstrebenswert , das Rad lebt dann doch nicht mehr , bretthart ist ermüdend , von Bahnrädern mal abgesehen .

Ich vermute mal, dass man für den Endspurt tatsächlich einen steifen Rahmen benötigt, zumindest sollte das Tretlager sich nicht so stark verwinden, dass die Schaltung ein Eigenleben entwickelt. Auf den 200km davor ist eher Komfort wichtig.
 
Gibt sicher pro's und contra's in der Diskussion. Mir ist ein steifer Rahmen im Rennen nicht unrecht. Fahre ja 25mm Reifen und Carbonstütze. Da kommt der Komfort wieder rein. Wobei bei langen Touren oder Sportifs der Grundkomfort eines mitarbeitenden Stahlrahmens auch angenehm ist. Wobei ich dann aber auch schon Rahmen hatte (Diamant, Elsner) die so weich waren dass es Ghostshifting gab.
 
Zurück