• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

ich hab hier so einen torso, den würdesich als Tauschware anbieten - ich suche den passenden kloben, der mit zusätzlichen klemmschrauben auch die neigungsverstellung bzw -fixierung ermöglicht.
Ich habe hier einen passenden Kloben, aber leider nicht mit separaten Einstellschrauben. Trotzdem Interesse?
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Shimano 600 Tricolore Vorderradnabe.
36 Loch, schöner Zustand, Schnellspanner ist dabei. Lager seidenweich.

796c9150c00c10ffe773ab2ed82db0b8.jpg


a5d1c0b53b79e2412cd205b75312bbb1.jpg


EUR 25.- inklusive Paketversand
Noch da. Macht ruhig Angebote, ich hab keine Verwendung dafür.
 
Die DA Hebelei ist tatsächlich verchromt , und offenbar ohne Kupferschicht drunter , weshalb die ja auch abblättert , das ist technischer Pfusch was Shimano da macht .
Setzen , ungenügend .....:crash:
Warum soll man den Kram verkupfern? Macht ihn nur teurer und der Lebenszyklus ist doch sowieso sehr begrenzt. Lohnt sich für die Masse doch gar nicht, da die eher mit dem Modellwechsel gehen.
 
Verkupfern ist ein Teil des Prozesses. Die sind verkupfert, wenn man die schleift kommt eine Kupferschicht zum Vorschein.

Es geht darum. Chrom ist für den Verwendungszweck der sti's nicht geeignet. Er ist spröde, ein kleiner Kratzer und der Schweiß dringt unter dem Chrom und dem Alu. Das wars dann. Die Teile wurden aber auch nicht für 30+ Jahre Benutzung vorgesehen. Darum hat Shimano ja auch weitere Gruppen gebaut ;)
 
Mavic Montherly Route Rennrad Laufradsatz mit Gipiemme Sprint Naben und 6-fach Regina Oro Schraubkranz

Einbaubreite: 100/126 mm
Schlauchreifenfelgen
Farbe: Silber

Inkl. Reifen (unterschiedlich)

Lager laufen super. Keine Höhen-/Seitenschläge!

Preis: 80 €

Versand 10 € oder Abholung in München

uploadfromtaptalk1455266601375.jpg

uploadfromtaptalk1455266639170.jpg

uploadfromtaptalk1455266668137.jpg

uploadfromtaptalk1455266702585.jpg

uploadfromtaptalk1455266728915.jpg
 
Warum soll man den Kram verkupfern? Macht ihn nur teurer und der Lebenszyklus ist doch sowieso sehr begrenzt. Lohnt sich für die Masse doch gar nicht, da die eher mit dem Modellwechsel gehen.

Kupfer macht man drunter um die unterschiedliche Wärmedehnung der Materialien abzufangen , Chrom bekommt sonst Mikrorisse und fängt an aufzublühen / abzublättern .
Ich lese gerade da ist wohl doch Kupfer drunter , aber das nützt wohl auch nichts bei der Belastung mit aggresivem Schweiss , wie hier geschrieben wird .
 
Hier nochmal ein Shimano 105 LRS, für jene die zu spät waren:
Shimano FH 1050, 36 Loch, mit konifizierten Speichen (etwas angelaufen) auf Rigida Drahtreifenfelgen mit 6-Fach Kranz 14-28. EB 126mm. Schnellspanner sind dabei.
Dreht sauber. Reifen bleiben als Transportschutz drauf. Ich würde sie nicht mehr fahren, andere sehen das vielleicht anders.
75,- inkl.
2016-02-12 09.39.31.jpg


Shimano 600EX Schaltwerk RD-6207
24,- inkl.
2016-02-12 09.41.59.jpg


Campagnolo Chorus 8-fach Schaltwerk aus der Zeit 1995-1996 .
Deutliche Gebrauchsspuren, aber komplett funktionsfähig, mit original Schaltröllchen.
24,- inkl.
2016-02-12 09.41.37.jpg


Chorus Kurbel in 170mm. Hat ein paar Schleifspuren, alle Gewinde top.
30,- inkl.
2016-02-12 09.42.52.jpg



Chorus 10-fach Umwerfer für Schelle. 32mm .Sehr guter Zustand.
24,- inkl.
2016-02-12 09.41.43.jpg


Mehr Bilder gibt es im Fotoalbum
 
Zuletzt bearbeitet:
Kupfer macht man drunter um die unterschiedliche Wärmedehnung der Materialien abzufangen , Chrom bekommt sonst Mikrorisse und fängt an aufzublühen / abzublättern .
Ich lese gerade da ist wohl doch Kupfer drunter , aber das nützt wohl auch nichts bei der Belastung mit aggresivem Schweiss , wie hier geschrieben wird .
Aus chemischer Sicht führt das Zusammenbringen von Kupfer und Aluminium zur Reaktion miteinander und sollte demnach vermieden werden.

Entliehen von https://www.kupferinstitut.de/de/werkstoffe/anwendung/bauwesen/dach-und-wand/allgemeines.html

"...
Der Zusammenbau von Kupfer und Aluminium galt früher, aufgrund der oben beschriebenen Potentialdifferenz in der elektrochemischen Spannungsreihe, generell als nicht zulässig. Nach neueren Untersuchungen wird anodisiertes (eloxiertes) Reinaluminium (Oxidschichtdicke 20 μm) von kupferhaltigem Wasser lediglich durch einen geringen Angriff zwar in seinem dekorativen Aussehen, nicht aber in seiner Funktion beeinträchtigt. Der direkte Kontakt dieser beiden Werkstoffe ist nach wie vor zu vermeiden.
..."

Elektrochemische Grüße,
Robert
 
Verkaufe ein paar Räder.

Lüders RH 55cm OR 54 800€
Nuovo record bis auf KB.

Rufa Rickert RH 52 OR 53 750€
Gran sport, mafac dural forge, Stronglight 93, Record, Philippe Professionel

Duell Solo (Jan van Dahlen)
Roval LRS, superbe pro Schaltung Steuersatz und Stütze, Mavic Bremsen (hidden spring) und Hebel. Stronglight 107 Lager und Kurbel.
RH 52 OR 53 850€

Vitus 979 in rot mit kompletter DA 74xx
ohne Pedale. Naben 6401 7f HG mit silbernen campa lambda drahtfelgen.
RH 53 555€ (Fotos hier im album)

Fotos in meiner Signatur, Rahmenhöhen aus dem kopf, weitere Details und genaue Maße per Unterhaltung bei Interesse.
 
Campa Kettenblätter 5 Arm für Chorus, Athena, Centaur, Veloce etc. LK 135,
10 Speed 53 / 39 Zähne, abs. neuwertig

49 € + V

Campa 869.jpg
Campa 870.jpg
 

Anhänge

  • Campa 872.jpg
    Campa 872.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 36
  • Campa 871.jpg
    Campa 871.jpg
    126,2 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Campagnolo Record TitaniumBremsen-Set, vorn Dual Pivot, hinten Mono Pivot,
nicht die hübschesten, aber Technisch ok, kpl. gereinigt u. orig. in allen Teilen.
Die konvexen Scheiben zum einstellen des Bremswinkels sind top, nicht spröde o. rissig.
Stellschrauben in excellentem Zustand u. einwandfrei regulierbar.
Bremsbeläge sind vollfleischig wie spanische Tomaten;) vor allem vorn.

55 + V hätte ich gern, habs für den Preis seiner Zeit in diesem Forum erstanden
wech

Campa 837.jpg
Campa 838.jpg
Campa 839.jpg
Campa 840.jpg
Campa 841.jpg
Campa 842.jpg
Campa 843.jpg
 

Anhänge

  • Campa 844.jpg
    Campa 844.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Zurück