Zyro
Aktives Mitglied
- Registriert
- 19 August 2015
- Beiträge
- 2.490
- Reaktionspunkte
- 2.043
Ich habe hier einen passenden Kloben, aber leider nicht mit separaten Einstellschrauben. Trotzdem Interesse?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe hier einen passenden Kloben, aber leider nicht mit separaten Einstellschrauben. Trotzdem Interesse?
Noch da. Macht ruhig Angebote, ich hab keine Verwendung dafür.Shimano 600 Tricolore Vorderradnabe.
36 Loch, schöner Zustand, Schnellspanner ist dabei. Lager seidenweich.
EUR 25.- inklusive Paketversand
Auch noch da.Shimano 600 6208 Hinterradnabe.
36 Loch, 126mm Einbaubreite, Lager laufen seidenweich, schönes Freilaufgeräusch. UG-Freilauf. Ohne Schnellspanner.
Aufkleber auf der Mitte der Nabe ist entfernt.
EUR 25,- inkl. Paketversand
Warum soll man den Kram verkupfern? Macht ihn nur teurer und der Lebenszyklus ist doch sowieso sehr begrenzt. Lohnt sich für die Masse doch gar nicht, da die eher mit dem Modellwechsel gehen.Die DA Hebelei ist tatsächlich verchromt , und offenbar ohne Kupferschicht drunter , weshalb die ja auch abblättert , das ist technischer Pfusch was Shimano da macht .
Setzen , ungenügend .....![]()
Warum soll man den Kram verkupfern? Macht ihn nur teurer und der Lebenszyklus ist doch sowieso sehr begrenzt. Lohnt sich für die Masse doch gar nicht, da die eher mit dem Modellwechsel gehen.
Aus chemischer Sicht führt das Zusammenbringen von Kupfer und Aluminium zur Reaktion miteinander und sollte demnach vermieden werden.Kupfer macht man drunter um die unterschiedliche Wärmedehnung der Materialien abzufangen , Chrom bekommt sonst Mikrorisse und fängt an aufzublühen / abzublättern .
Ich lese gerade da ist wohl doch Kupfer drunter , aber das nützt wohl auch nichts bei der Belastung mit aggresivem Schweiss , wie hier geschrieben wird .