Passende orig. Innenlager für Bauer gibt es bei Hr. Fingerhut von Velo-Classic.
Noch ein Nachtrag hierzu. Das Originalgewinde hat BSA-/ ISO-Maß mit 1.375 Zoll x 24 tpi (oder früher FG34,8) also 34,9mm mit 1,06 mm Steigung und 33,67 Kerndurchmesser; allerdings entgegen BSA-Norm nicht Rechts- (auf der linken Tretlagerseite) und Linksgewinde (auf der rechten Tretlagerseite) sondern wie beim ital. Lager beidseitig Rechtsgewinde. Also sozusagen ein Schweizer Gewinde mit anderem Durchmesser.
Filetage Francaise hat 35 * 100 mit 34 mm Kerndurchmesser und 1 mm Steigung sowie ebenfalls Rechts- und Linksgewinde. Einzig das Schweizer Lager hat den franz. Durchmesser und beidseitig Rechtsgewinde.
Schneidet man nun ein Bauer-Gewinde mit einem franz. Gewinde nach, so läuft das Gewinde auf beiden Seiten in die gleiche Richtung wie zuvor allerdings mit einer um 0,06 mm kleineren Steigung. Das macht dieses nachgeschnittene Gewinde äußerst anfällig und nicht mehr zu
100% belastbar. Der Unterschied im Kerndurchmesser ist eigentlich nicht groß genug, um hier ordentliche Standfeste zu erreichen.
Das ital. Innenlager hat bei 36"x24 beidseitig Rechtsgewinde; also ebenfalls 1,06 mm Steigung aber 34,87 mm Kerndruchmesser.
Somit sollte man also weder ein BSA-Gewinde noch ein Bauer-Gewinde mit einem franz. Gewinde nachschneiden.
Wenn dann sollte man das Innenlagergehäuse aufbohren und das Gewinde ordentlich auf ITA umbauen, weil man damit ein komplett neues und standfestes Gewinde mit ordentlich Fleisch erhält.
So hat es mir zumindest mal ein alter Meister erklärt