• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

um irgendwelche Teile "rauszuholen" würde ich eher anderes, gröberes Werkzeug benutzen und kein feines, eigentlich Präzisionswerkzeug.
Zumal die Dinger auch bei falschem ahnungslosen Einsatz schnell kaputtgemacht werden können. Wir durften sowas, genauso wie einen Messschieber auch, nur auf einem Lappen auf die Werkbank legen
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
C-Record Gewinde ITA , toller Zustand,
60.- plus Versand.
large_Diverses031.JPG

large_Diverses029.JPG


Chorus gebrauchter aber guter Zustand ebenfalls Gewinde ITA
30.- plus Versand WEG!
large_Diverses023.JPG

large_Diverses024.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab ich schon mehrmals durchgeführt. mit ner spritze aus der apotheke in den spalt träufeln. 10 Minuten warten. mit sattel drauf rausdrehen. wenn möglich dabei nicht atmen. ;)

In einfachen Fällen mag das gehen, in hartnäckigen Fällen ist die Rahmen/Stütze Kombi auch schon mal entsorgt worden.
 
bevor entsorgt wird kann man naja mal über ätznatron nachdenken, die stütze löst sich dann allerdings exotherm in wohlgefallen und wasserstoff auf :)
 
wie exotherm denn? bei 50-100 Grad wäre das ja noch ungefährlich, deutlich mehr wäre ja dann gefährlich für den Lack.
Viel mehr als 100°C geht mit ner wässrigen Lösung nicht. ;) Kochende Natronlauge ist allerdings nicht ganz ungefährlich. Vorsichtig ausgedrückt. Insofern sind Verdünnung, niedrige Temperaturen und Geduld angebracht.

Schonender für den Rahmen könnten Eisensalzlösungen sein, die Reaktion dürfte aber eher länger dauern. Und die perfekte Lösung zum zerstören von Alu unter Beibehaltung des Stahls ist das auch nicht, denn der besteht ja nicht nur aus Eisen. Also, die Stützenreste komplett aufzulösen ist vielleicht nicht die beste Lösung.

Mit Ammoniakdämpfen die korrodierten, zusammengegammelten Oberflächen anätzen hingegen halte ich aufgrund der relativ kurzen Einwirkdauer für relativ rahmenschonend (und die Stütze kann sogar wiederverwendet werden). Wenn das nicht hilft, lieber zerspanen.
 
3ttt Vorbau 110mm, Logo angeschrabbelt, überall kleine Kratzer, bis 1cm über Max-Markierung Klemmspuren, ließe sich prima polieren 17,50€
Bianchi Turbo Sattel, weiss, hinten rechts angeschrabbelt aber nicht "durch" 20€
Dura Ace Vorbau (ohne Abdeckung), 100mm, (sehr) schöner Zustand 25€
Look Pedale Zustand ok, drehen gut ohne Spiel 10€
Gipiemme 27,2mm Sattelstütze, leichtes Zick Zack an en Seiten, aber nicht tief, schönes Eloxat im oberen Bereich 30€
Campagnolo Gran Sport Tretlager, leider auf einer Seite mit "Fraß". Sonst in gutem Zustand 20€?
Shimano Sante Tretlager toller Zustand, noch etwas fettig 27,50€ (morgen kommt der komplette Rest einer Sante Gruppe)

BILDER im Verkaufen-Album (da ich nochmal weg muss, wurden leider noch nicht alle hochgeladen - ich werde die Bilder später hier integrieren)
 
Viel mehr als 100°C geht mit ner wässrigen Lösung nicht. ;) Kochende Natronlauge ist allerdings nicht ganz ungefährlich.
Was ist denn viel mehr? Ich gehe mal davon aus daß du um die Siedepunktverschiebung bei Lösungen weißt. Beim Brünieren arbeitet man zum großen Teil mit Natronlauge und Oxidationsmitteln. Je nach dem wie verbraucht die Oxidationsmitteln sind muß man das ganze auch mal auf 130° bringen und das geht auch.
 
Zurück