• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Das ist ja nur ein Aufbau für den damaligen Katalog. Solche Rahmen individuell zu bestücken war ja gang und gäbe damals. (…)
Ich glaub‘, das weiß der @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 ;)

Aber @Puddingbeine hat schon recht; was früher eher die Regel war, ein eigenständiger, individueller Aufbau, ist heute aufgrund der ganzen Integration der Komponenten gar nicht mehr so uneingeschränkt möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
😍 😍 😍

@tommytulpe und auch mir würde er auch passen! Schade, das mit dem Lack. Ich würde ihn wohl entlacken…
Mach das ruhig…
Mir ist er leider ein tick zu groß...aber dir @Profiamateur würde er mMn passen auch wenn du schon Titan fährst ein schöner Moser Ti würde dir gut stehen.
...und Francesco der am 19.6. Geburtstag hat würde sich bestimmt sehr freuen wenn er,aufgebaut mit einer tollen Campagnolo Gruppe,ins südliche Bremuda-Dreieck kommt... ;)
 
Mir ist er leider ein tick zu groß...aber dir @Profiamateur würde er mMn passen auch wenn du schon Titan fährst ein schöner Moser Ti würde dir gut stehen.
...und Francesco der am 19.6. Geburtstag hat würde sich bestimmt sehr freuen wenn er,aufgebaut mit einer tollen Campagnolo Gruppe,ins südliche Bremuda-Dreieck kommt... ;)
Nee, Dachdecker-Rechnung, bevorstehender Urlaub, Platzmangel,…
 
Ok, dann starte ich mal eine detaillierte Preisanfrage:

  • Giepiemme „Special“ Pedale mit Ale Käfig und Gipiemme Riemen

Anhang anzeigen 1450732Anhang anzeigen 1450733

  • Gipiemme „Sprint“ Pedale als Ersatzteilträger (Pedalkappen fehlen)

Anhang anzeigen 1450734

  • Gipiemme „Sprint“ Bremskörper (40-52 / Mutternbefestigung)

Anhang anzeigen 1450735

  • Gipiemme Bremsbelaghalter mit Gipiemme Bremsbelägen

Anhang anzeigen 1450741


  • Gipiemme „(?)“ Kurbel mit komplettem Gipiemme Schraubensatz und Abdeckdeckeln

Anhang anzeigen 1450736

  • Gipiemme „Sprint“ 6-fach Schraubkranz (Abschlußritzel unterscheidet sich vom Rest) Schraubkranz wurde mit Hilfe des genial einfachen Regina-Werkzeuges zerlegt.


Anhang anzeigen 1450737Anhang anzeigen 1450738


Anhang anzeigen 1450739

  • Gipiemme „Sprint“ Innenlager (116/70)


Anhang anzeigen 1450740

  • Gipiemme gelabelter SLJ Umwerfer
Anhang anzeigen 1450742
Anhang anzeigen 1450743

  • Gipiemme gelabelter Simplex Umwerfer mit Delrin-Schelle
Anhang anzeigen 1450744

  • Gipiemme SLJ 5500 Schaltwerk (Lizenzfertigung?)
Anhang anzeigen 1450745Anhang anzeigen 1450746

  • Gipiemme „Löffelchen“ Schalthebel

Anhang anzeigen 1450747

  • Gipiemme Delrin-Schalthebel

Anhang anzeigen 1450748

  • Gipiemme Sattelklemmbolzen

Anhang anzeigen 1450749

  • Gipiemme Schnellspanner

Anhang anzeigen 1450750

40,-Euro ca

15,-Euro vielleicht

25,-Euro das Paar

5-10 Euro

40,-Euro

25,-Euro

15-20 Euro
Alles so ungefähr..

25,-Euro

10er das Stück

15 Euro
Alles ca. Preise...
Die SLJ Teile sind für mich interessant und deshalb kein Preis von mir 🤷🏼‍♂️


Also gut, sagen wir mal so…!
Da ich kein Interesse daran habe, daß nur die Gipiemme Perlen rausgepickt werden, schnüre ich Bundle!
(Zusätzliche Informationen und Bilder im oben beigefügten Zitat)


2x Retrofriction

IMG_6410.jpeg


2x Umwerfer

IMG_6413.jpeg


2x Pedale (Sprint nicht im Bild)

IMG_6414.jpeg


1x Schaltwerk + 1x 6-fach Schraubkranz (13-21)

IMG_6412.jpeg

IMG_6417.jpeg

Gipiemme Restekiste
  • Kurbel
  • Bremskörper (ohne Befestigungsmuttern) aber sonst komplett
  • Innenlager
  • 2x Sattelklemmbolzen
  • Schnellspanner

Wenn jemand das komplette Gipiemme-Paket nimmt, würde ich - die angegebenen Preise zugrundelegend - einen Gesamtpreis von 300€ aufrufen!

Weg 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ZAP Zeiten kommen hier wohl noch, ein Meilenstein den man in der Sammlung haben sollte.
Kommt auf den Anspruch an die Sammlung an.....
Kulturhistorisch wertvoll, dann ja.
Aber ich rede bei mir von einer Ansammlung. Ich sammele nur was mich irgendwie anmacht.
Von einem Meilenstein würde ich bei der ZAP nicht reden.... es war eine frühe Umsetztung. Ein Exot mit dem den Leuten mit einer heutigen E-Schaltung an den Kopf werfen kann: " Ist ein alter Hut. Gibt es schon ewig."
Verändert hat sie aber erst mal nichts. Das Schrägparallogramm würde ich schon eher als sowas bezeichnen. Das war richtungsweisend und etwas anderes hat man eigentlich nicht mehr.
 
Naja , die mektronik war so revolutionär, daß sie direkt verboten wurde. ;)
Vlt weil sie nicht richtig funktioniert hat und als riskant ( im Renneinsatz im Feld) eingeschätzt wurde? Kommentar von Voigte während Giroübertragung lässt die Spekulation zu. Oder weil die damals noch mächtige Italoconnection in Verbindung mit einem Angelzubehörproduzenten bei Hein "weisse Weste" Verbruggen persönlich intervenierte? 🤔
 
Fi ´zi:k Poggio Titanium rails, 256g, Tachouhr Mai/2002, sehr guter Zustand, 45EUR
tempImageZDY13u.png
tempImageHKvOEo.png
tempImage6tNLb6.png
tempImaged8uz6p.png
tempImageXZzDCX.png

tempImageeDvkY6.png
tempImageYd4GAV.png
tempImageqhafJu.png
tempImageg5IEkQ.png

Fi ´zi:k Arione `wing flex´, Titanium rails, Carbonschale, 244g, Tachouhr, Juli/2007, hinten links leicht angeschubbert ansonsten sehr guter Zustand, 38EUR
tempImageGyRJwI.png
 
Kommt auf den Anspruch an die Sammlung an.....
Kulturhistorisch wertvoll, dann ja.
Aber ich rede bei mir von einer Ansammlung. Ich sammele nur was mich irgendwie anmacht.
Von einem Meilenstein würde ich bei der ZAP nicht reden.... es war eine frühe Umsetztung. Ein Exot mit dem den Leuten mit einer heutigen E-Schaltung an den Kopf werfen kann: " Ist ein alter Hut. Gibt es schon ewig."
Verändert hat sie aber erst mal nichts. Das Schrägparallogramm würde ich schon eher als sowas bezeichnen. Das war richtungsweisend und etwas anderes hat man eigentlich nicht mehr.
Ja und nein, würde ich sagen.

Außerordentlich und den heutigen E-Schaltungen „voraus“ hatte MAVIC, dass die Energie zur Bewegung des Schaltwerks ja nicht aus dem Akku/Batterie kam, sondern aus dem mechanischen Antrieb*. Klar… heute aufgrund der Akkuleistung einfach nicht notwendig. Die Idee aber, dass ein Servomotor nur eine Sperre öffnet und die Bewegung des Schaltwerks eben nicht durch einen elektrischen Motor erfolgt, gefällt mir viel besser…

Inzwischen gibt es ja sogar schon MTB-Rennen für E-MTBs… Hat mit dem ursprünglichen Radsport in meinen Augen nichts zu tun.


* bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch verstanden habe.
 
Verschieden Caps
Beim Pinarello Cap ist der Schirm an einer Ecke kaputt. Die Caps haben „Patina“ würde ich mal sagen 😀.
Vielleicht was für die Vitrine oder für die nächste Ausfahrt.
Kosten: Bild vom passenden Rad und Versand ☺️
Oder Abholung in Nürnberg

Raleigh Kappe weg.
Pinarello weg.
Gazelle weg.
IMG_7770.jpegIMG_7771.jpegIMG_7772.jpegIMG_7774.jpegIMG_7773.jpegIMG_7773.jpegIMG_7775.jpegIMG_7777.jpegIMG_7776.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_7769.jpeg
    IMG_7769.jpeg
    456,8 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Zurück