• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Stimmt , die alten DA first Generation bzw. Dura Ace 7100 Ritzel für Schraubkränze FA 110 bzw. MF 7150 / 7160 haben innen drei Rastnoppen . Sie passen nicht auf die Dura Ace MF 7400 Schraubkränze . Die Ritzel für MF 7400 Schraubkränze haben innen "Haifischzähne" zum Einrasten.
Zur Ergänzung des Themas, so sieht ein MF 7160 Grundstock aus.
DSCF6384.JPG
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Als Ersatz für die fehlende Kurbel bietet sich übrigens die weniger seltene Sugino Mighty an. Ist eh die gleiche wie die Superbe, nur anders gelabelt.
Ich will keinen Stein werfen und auch keinen Religionskrieg entfachen.
Die Kurbeln sind nur fast die gleichen:
1638983455933.png


1638983554883.png


Die Frage ist, ob sie aus der selben Schmiede kommen und anschließend unterschiedlich befräst wurden oder ob der Schriftzug jeweils gleich beim Schmieden hinein kam. :idee:

PS: Schöne Gruppe! :daumen:
 
Ich will keinen Stein werfen und auch keinen Religionskrieg entfachen.
Die Kurbeln sind nur fast die gleichen:
Anhang anzeigen 1021414

Anhang anzeigen 1021421

Die Frage ist, ob sie aus der selben Schmiede kommen und anschließend unterschiedlich befräst wurden oder ob der Schriftzug jeweils gleich beim Schmieden hinein kam. :idee:

PS: Schöne Gruppe! :daumen:

Auf dem unteren Bild ist ja eine Super Mighty. Keine Ahnung, wo dort der Unterschied zur Mighty ist ;)
 
Bei der Superbe sieht der Kurbelarm nach Super Mighty und der Stern nach Mighty aus, da haben sie das Werkzeug anders zusammengesetzt. Geht das überhaupt? Ich habe vom Schmieden keine Ahnung ...

Ist das nicht der Unterschied zwischen Super Mighty und super maxy? Plus unterschiedlicher BCD natürlich
jetzt bringt ihr mich ins Grübeln, müsste ich mal nachschauen ob ich das bei meinen Rädern nachvollziehen kann....
 
Auf dem unteren Bild ist ja eine Super Mighty. Keine Ahnung, wo dort der Unterschied zur Mighty ist ;)
Lese ich da "keine Ahnung"???

Wir sind hier im "Biete...", nicht im "Was ist das..." :D

Bei der "nur" Mighty ist die Aussparung außen schlichter:
1638985723755.png


Dafür gibt es aber auch (evtl. nicht immer?) innen eine:
1638985822952.png
 
Ich will keinen Stein werfen und auch keinen Religionskrieg entfachen.
Die Kurbeln sind nur fast die gleichen:
Anhang anzeigen 1021414

Anhang anzeigen 1021421

Die Frage ist, ob sie aus der selben Schmiede kommen und anschließend unterschiedlich befräst wurden oder ob der Schriftzug jeweils gleich beim Schmieden hinein kam. :idee:

PS: Schöne Gruppe! :daumen:
Das sind in jedem Fall unterschiedliche Schmiedeformen , und ja die beinhalten auch die Vertiefung mit dem Schriftzug , nach dem schmieden werden nur noch die äusseren Fläche geglättet und poliert , danach eloxiert ( und natürlich der Vierkant und die Bohrungen m.Gewinden vorher gefertigt , genauso wie die Innenseite glatt gedreht wird und die Aufnahme für die Blätter)
Die kleinen Schriften ( Gewinde und Armlänge wird eingeprägt ( Stempel)).
In der Vertiefung kannst du erkennen wie die kpl. Kurbel nach dem schmieden ausgesehen hat , also leicht narbig , wie sandgesrahlt .
 
Nee, Mighty waren geschmiedet, Maxy und Vx waren verpresst.
Fast..geschmiedet sind die Kurbelarme schon , nur der Stern ist nicht in der Form mit dabei sondern ein seperates Teil das mit dem Kurbelarm verpresst/verniete/verbördelt/verpresst , wird weiss da nicht den Begriff exakt dafür.
Das hält übrigens genauso und oft ist so eine mehrteilige Kurbel sogar leichter als eine einteilige, der Stern ist bei einteiligen einfach "materialintensiver" .
 
FAG (Schweinfurt) NADAX Innenlager ITA 113mm, Auf einer Seite geschraubt auf der anderen gekontert, Alukonterring, scheint eine sehr frühe Version zu sein, 245g, weg
IMG_6507.JPG

IMG_6508.JPG

IMG_6509.JPG

IMG_6510.JPG

IMG_6511.JPG

IMG_6512.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück