• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Ich wiederhole mich... der Berlinhype ist kalter Kaffee vor nunmehr 10 Jahren. Solche Preise sieht man bundesweit. Beispielsweise wird zur Zeit ein Raleigh Brazil (dieses unsägliche Kackteil mit Baugerüstrohrsatz) für 550€ angeboten. Ganz weit weg von Berlin. In Berlin ist Markt gefühlt gesättigt und angesagt sind Gravelbikes und ähnliches. Dieser SingleSpeed/FixedGear-Hype ist vorbei...

Gut aufgebaute Räder werden in Berlin selten noch zu Mondpreisen veräußert, sowas findet man mittlerweile auswärts im Ländlichen. Dort also, wo die Wellen aus den Großstädten erst jetzt ankommen.

Das der Anbieter des Zuckerapfels aus Berlin stammt, ist eher Zufall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese kleine Federdrahtringe passen NUR zusammen mit den originalen Knebelschrauben , sind ein Sicherung das die sich nicht lösen , und die orig. Knebelschrauben haben M4,5 mm Gewinde und nicht M5 wie deine beiden unterschiedlichen .
Und die beiden Reibscheiben aus Bronce die zwischen Hebelinnenseite und Sockel kommen müssen da mit ran , sonst reibt sich der Aluhebel am Sockel ab .
Die auf dem Bild mit zu sehenden Federstahlscheiben mit der Ausklinkung sind bei deinen Hebel aber überflüssig , die haben eingepresste Stifte als Schwenkanschlag .
Anhang anzeigen 868971

geht och mit den campa schrauben.
muss man nur beim festziehen bissl hinguckn.
 
Ich wiederhole mich... der Berlinhype ist kalter Kaffee vor nunmehr 10 Jahren. Solche Preise sieht man bundesweit. Beispielsweise wird zur Zeit ein Raleigh Brazil (dieses unsägliche Kackteil mit Baugerüstrohrsatz) für 550€ angeboten. Ganz weit weg von Berlin. In Berlin ist Markt gefühlt gesättigt und angesagt sind Gravelbikes und ähnliches. Dieser SingleSpeed/FixedGear-Hype ist vorbei...

Gut aufgebaute Räder werden in Berlin selten noch zu Mondpreisen veräußert, sowas findet man mittlerweile auswärts im Ländlichen. Dort also, wo die Wellen aus den Großstädten erst jetzt ankommen.

Das der Anbieter des Zuckerapfels als Berlin stammt, ist eher Zufall.
Ich finde es aber erstaunlich, dass so viele Räder zu solchen Preisen angeboten werden. Ist die Nachfrage wirklich so groß? Oder wie sonst ist das Preisniveau zu erklären?
 
Ich wiederhole mich... der Berlinhype ist kalter Kaffee vor nunmehr 10 Jahren. Solche Preise sieht man bundesweit. Beispielsweise wird zur Zeit ein Raleigh Brazil (dieses unsägliche Kackteil mit Baugerüstrohrsatz) für 550€ angeboten. Ganz weit weg von Berlin. In Berlin ist Markt gefühlt gesättigt und angesagt sind Gravelbikes und ähnliches. Dieser SingleSpeed/FixedGear-Hype ist vorbei...

Gut aufgebaute Räder werden in Berlin selten noch zu Mondpreisen veräußert, sowas findet man mittlerweile auswärts im Ländlichen. Dort also, wo die Wellen aus den Großstädten erst jetzt ankommen.

Das der Anbieter des Zuckerapfels aus Berlin stammt, ist eher Zufall.
Bundesweit ja, m.E. aber weiterhin insbesondere in den Großstädte, so vor allem in Berlin. Soll kein Berlin-Bashing sein. Ich wohne ja auch hier.

In meiner alten Heimat finde ich eher noch n Schnäppchen. Aber klar, auch dort gibt es Altmetall zu Mondpreisen.

Interessant finde ich, dass man bei den „echten„ Berlinern nach meiner Erfahrung kaum Kritisches gegen die Stadt sagen kann. Habe mehrere in meiner Familie. Aber ich bin ja auch nur n Zugezogener... :bier:
 
Ich finde es aber erstaunlich, dass so viele Räder zu solchen Preisen angeboten werden. Ist die Nachfrage wirklich so groß? Oder wie sonst ist das Preisniveau zu erklären?

Verschiedene Faktoren:

1. Sie sehen ein gebrauchtes Rad im Laden zu solchen Preisen und vergessen, dass sie beim eigenen Verkauf keine Mehrwertsteuer berechnen, keine Miete zahlen müssen, etc.
850€ im LADEN, halte ich fast für realistisch.

2. sie erkennen den Unterschied zwischen ihren Rädern und denen die wirklich hohe Preise erwirtschaften können einfach nicht

3. selten vielleicht reine Dreistigkeit

4. Unwissen

Was die Candy-Apple-Gurke angeht... eigentlich ein schönes Rad mit witzigem Rohrsatz und teilweise schönen Komponenten. Meines Erachtens nicht stimmig aufgebaut und es fehlt ein großer Name der den Preis auch nur ansatzweise rechtfertigen könnte. Mit 400€-500 ist es gut bezahlt da noch einiges an Geld investiert werden müsste um es "stimmiger" hinzubekommen. Allein bei den Pedalen sehen ich "rot". (hahahaha, Schenkelklopfer, hahahahahaha) -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
geht och mit den campa schrauben.
muss man nur beim festziehen bissl hinguckn.
Das habe ich auch nicht bestritten , oder .
Wenn man übliche M5 Knebelschrauben verwendet sollte man aber statt der äusseren Chromabdeckung lieber
diese verwenden ( Bild ganz oben
DSCF8043.JPG
) da geht das ganz normal ohne "bissl hinguckn"
 
Campagnomo Nuovo Record Schalthebel

  • schöner Zustand
  • frühe Version mit flacher Scheibe
  • kein Gammel

Preis:
20€ wech

B949A415-1067-4B41-BE94-33F57E0BAD6A.jpeg
6D6F29B0-105A-4572-9B59-002F311E4A81.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiederhole mich... der Berlinhype ist kalter Kaffee vor nunmehr 10 Jahren. Solche Preise sieht man bundesweit. Beispielsweise wird zur Zeit ein Raleigh Brazil (dieses unsägliche Kackteil mit Baugerüstrohrsatz) für 550€ angeboten. Ganz weit weg von Berlin. In Berlin ist Markt gefühlt gesättigt und angesagt sind Gravelbikes und ähnliches. Dieser SingleSpeed/FixedGear-Hype ist vorbei...

Gut aufgebaute Räder werden in Berlin selten noch zu Mondpreisen veräußert, sowas findet man mittlerweile auswärts im Ländlichen. Dort also, wo die Wellen aus den Großstädten erst jetzt ankommen.

Das der Anbieter des Zuckerapfels aus Berlin stammt, ist eher Zufall.

Ich finde es aber erstaunlich, dass so viele Räder zu solchen Preisen angeboten werden. Ist die Nachfrage wirklich so groß? Oder wie sonst ist das Preisniveau zu erklären?

Bundesweit ja, m.E. aber weiterhin insbesondere in den Großstädte, so vor allem in Berlin. Soll kein Berlin-Bashing sein. Ich wohne ja auch hier.

In meiner alten Heimat finde ich eher noch n Schnäppchen. Aber klar, auch dort gibt es Altmetall zu Mondpreisen.

Interessant finde ich, dass man bei den „echten„ Berlinern nach meiner Erfahrung kaum Kritisches gegen die Stadt sagen kann. Habe mehrere in meiner Familie. Aber ich bin ja auch nur n Zugezogener... :bier:

Ich habe das Gefühl, dass vor allem einfache, gut fahrbare Räder aus den 90ern und danach, die in den letzten Jahren niemanden ernsthaft interessiert haben, gerade teurer werden. Ich denke, das liegt vor allem am Nutzwert und dass damit der ein oder andere Engpass bei Neuware kompensiert wurde.

Ältere und hochwertige Rennräder ( wie sie die meisten hier interessieren) bekommt man derzeit aus meiner Wahrnehmung sogar günstiger als in den letzten Jahren. Da räumt jetzt mancher den Keller oder verkleinert die Sammlung. Jedenfalls empfinde ich das so... könnte aber auch daran liegen, dass ich nicht mehr Platz habe 😉
 
Den Eindruck habe ich auch... suche tatsächlich nen Neoklassiker/Youngtimer für die Partnerin, werde aber nicht so recht fündig. Das ein oder andere Angebot flattert zwar rein, doch passt oftmals irgendwas nicht. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@Admins bitte nicht. Das Forum lebt auch von solchen Kommentaren und Kritiken. Danke.
Das sehe ich auch so. Im anderen Forum ist es inzwischen sehr unpersönlich.
Dort stellt jeder unter eigenem Thread etwas ein und nur die, die es interessiert klicken da rein.
Hier lesen mehr oder weniger alle mit und kommentieren und helfen vielleicht bei fehlenden Angaben oder Infos.
Etwas was mir "drüben" neulich passiert ist:
Ein Anbieter verkauft mir zwei Clincher-Reifen. Die sind Schrott, weil sich die Lauffläche löst, er weigert sich sie zurückzunehmen und spricht von falscher Montage. In PNs wird er unverschämt und beleidigend.
Das Angebot ist natürlich geschlossen und ich kann andere Mitglieder nicht darüber informieren.
Da er noch andere Angebote hatte, die noch nicht geschlossen waren, hatte ich doch eine Möglichkeit.
Hier wäre das meiner Meinung nach schwieriger, so beinahe unbeobachtet davonzukommen. Das Angebot ist im "Biete" und kann zitiert werden und alle würden mitlesen (als letzte Option nach dem Ausschöpfen der persönlichen Nachrichten natürlich).
Hier kennt man sich, teils sogar persönlich, man vertraut sich entsprechend und wenn etwas schief geht, bemüht man sich eine Lösung zu finden.
Diskussionen finden hier öffentlich statt und regeln sich meist von selbst.
 
Zurück