• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
DURA-ACE MF-7400 7-fach Schraubkranzkörper mit den passenden Zwischenringen und ein paar Ritzeln dazu. RESERVIERT!!
Kranzkörper tadellos, durchgespült, frisch geölt, alle Dichtringe etc. dabei und in Ordnung. Schnurrt.
Die Ritzel okay, aber nicht neu, Zwischenringe neuwertig.

12 Euro

IMG_0009 (1).JPG
IMG_0008 (1).JPG
IMG_0007 (1).JPG
IMG_0006 (1).JPG
IMG_0010.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
C Record oder nicht.
Diese Frage hat mich beschäftigt.
Vorne war mir klar das es C Record ist, nur hinten hatte ich eine Kassettennabe mit einer Staubkappe in Erinnerung und war mir daher unsicher.
Jetzt ist es klar das es sich um C - Record Naben handelt:

s-l1600.jpg

Das Campagnolo Century Finish gab es so nur bei der C Record (sowohl Kassette als auch Schraubkranz). Also handelt es sich um ein Pärchen recht seltene C Record Naben mit 8 fach Kassette und sind ein sehr gutes Angebot.

Sorry wenn ich daran etwas gerührt habe. :confused:

PS.
Für die Spaßvögen die nach den Preis fragen:
https://www.ebay.com/itm/NOS-Campag...-Hubs-Cassette-/292932134421?oid=303027377260

:p

:idee:… so wie ich mal mitbekommen hab' aber ich bin noch richtiger Primaner und Studienanfänger in Sachen Campagnolo:rolleyes: - sollen sich ab 8fach Kassette Chorus und Record bei C-Record nur noch durch die Achse unterscheiden … ansonsten sind sie nicht zu unterscheiden - ABER ICH LERNE GERNE DAZU !!!!!
- Chorus Schwarzstahl
- Record Titan (oder besser …nicht magnetisch):daumen: deshalb immer Magnet mit auf Börsen
 
Seht ihr, vor dem Dilemma stand ich auch schon :D
Wurde aber mehrheitlich zu C-Record gekürt :bier::crash:

Vorne war mir klar das es C Record ist, nur hinten hatte ich eine Kassettennabe mit einer Staubkappe in Erinnerung und war mir daher unsicher.
Jetzt ist es klar das es sich um C - Record Naben handelt:

Hinten habe ich vor langer Zeit auch schon mal gezweifelt,
weil die Staubkappe fehlte.

Doch: 7fach für Kassette gab es von Campagnolo.

- sollen sich ab 8fach Kassette Chorus und Record bei C-Record nur noch durch die Achse unterscheiden … ansonsten sind sie nicht zu unterscheiden - ABER ICH LERNE GERNE DAZU !!!!!

Dabei sind sie ganz einfach zu unterscheiden....( C ) Record hat diese vertieften Speichenlöcher, Chorus eben nicht....
deswegen hatte ich hinten früher auch immer bedenken, weil diese Vertiefung und die Staubkappe fehlte.

P1012789.JPG



P1012791.JPG


Vom Hugo noch verbaut, der gleiche Laufradsatz......
 
Zuletzt bearbeitet:
:idee:… war immer der Meinung diese leichte Vertiefung für die Speichenköpfe wäre eine "Altersabnützungserscheinung" und eine Titanachse hab' ich wirklich auch erst einmal dabei gefunden - werd's aber brav' in mein Studienbuch eintragen:D
 



3ttt Sattelstütze im Klemmmaß 26,2, nicht poliert o.ä, da geht noch was. 10,- zzgl. Versand
 



Campagnolo Nuovo Record Umwerfer, Pat . 80 und mit originalen Röllchen
20€ zzgl. Versand
 
Zuletzt bearbeitet:
Campagnolo Nuovo Record Sattelstütze

26.4mm

Mit original Karton

49 Euro plus Versand

DSC_0830.JPG


DSC_0837.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0836.JPG
    DSC_0836.JPG
    487,1 KB · Aufrufe: 31
  • DSC_0835.JPG
    DSC_0835.JPG
    445,7 KB · Aufrufe: 31
  • DSC_0834.JPG
    DSC_0834.JPG
    344,9 KB · Aufrufe: 23
  • DSC_0833.JPG
    DSC_0833.JPG
    565,2 KB · Aufrufe: 37
  • DSC_0832.JPG
    DSC_0832.JPG
    416,3 KB · Aufrufe: 27
  • DSC_0831.JPG
    DSC_0831.JPG
    394,2 KB · Aufrufe: 26
  • DSC_0838.JPG
    DSC_0838.JPG
    389,6 KB · Aufrufe: 23
:idee:… war immer der Meinung diese leichte Vertiefung für die Speichenköpfe wäre eine "Altersabnützungserscheinung" ...
Mitnichten. An den Speichenlöchern wurde eine Senkung angebracht, damit die Speichenköpfe einen besseren Sitz haben.
Das hat damals mein Werkstattmeister, die coole Sau, - ein fröhlich Liedchen dabei pfeifend - freihändig mit jeder Shimano-Nabe gemacht.
Der Mann hatte es einfach drauf. :daumen:
 
Moin!

Ich habe auch mal was zu verkaufen.

1. Shimano Dura Ace HP-7410 in schick. Nein, kein JIS, kommt aus einer gepflegten Gazelle. 45€ inklusive Versand. Weg isser

IMG20190201175507.jpg


2. Dugast Reifen. Sehr schmal, einmal leicht angeklebt, haben die Straße aber nicht gesehen. Karkasse aus Seide. 90€ für das Pärchen inklusive Versand.

IMG20190202183416.jpg

IMG20190202183528.jpg


Bei Interesse gibt es mehr Bilder per U. Generell gilt: Wer zuerst per U kommt malt zuerst.

So, und jetzt wird Film geschaut.

Gruß, Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
- zeitfahrlenker syntace ultralite X-pro, 42 cm breite, 26,0 mm lenkerklemmung incl. div. kleinteile zur verlegung der bremskabel und lenkerstopfen, von modolo gebaut
- dazugehörige triathlonaufsatz, ebenfalls von syntace mit einer gripshift 2/7fach, aufsatz »designed by jo klieber« (wems was sagt...). laut vorbesitzer funktioniert die gripshift, kann ich aus eigener anschauung weder bestätigen noch dementieren. die gibts quasi gratis dazu.

tja, was nimmt man für sowas, ich sag mal VB 30 € plus versand ?!
 

Anhänge

  • P1000542.JPG
    P1000542.JPG
    395,1 KB · Aufrufe: 34
  • P1000539.JPG
    P1000539.JPG
    400,1 KB · Aufrufe: 35
  • P1000540.JPG
    P1000540.JPG
    387 KB · Aufrufe: 32
  • P1000541.JPG
    P1000541.JPG
    371,3 KB · Aufrufe: 32
:idee:… war immer der Meinung diese leichte Vertiefung für die Speichenköpfe wäre eine "Altersabnützungserscheinung" und eine Titanachse hab' ich wirklich auch erst einmal dabei gefunden - werd's aber brav' in mein Studienbuch eintragen:D
Lass Dich hier nicht verwirren, es gab bis 1990 nur Schraubkranznaben von Campa und die Record corsa (C-record) hatten Speichenlochfräsungen (zeitweise alle und zeitweise jedes zweite Speichenloch).
Als Campa die Kassettennaben eingeführt hat, waren die in den Record/Chorus/Athena Gruppen baugleich und wurden mit den jeweiligen gruppenspezifischen Vorderradnaben und Schnellspannern kombiniert.
Es gab auch eine 7-fach Kassettennabe (habe die am De Rosa verbaut), die hat eine kürzere Achse und einen entsprechend kürzeren Freilaufkörper und ist sonst baugleich mit den anderen Kassettennaben der ersten Generation.
Es gab auch noch eine Super Record Kassettennabe, bei der ein Alufreilaufkörper (für passende Aluritzel) verbaut wurde.
Super Record.png

Titan gab es für die Record Hinterradnaben erst ein paar Jahre später (Titanachse und Freilaufkörper Innenleben).
Kurz, es ist mehr oder weniger Geschmacksache, ob man die Kassettennaben nun als C-Record bezeichen möchte oder nicht, zur Record Gruppe gehören die jedenfalls, zumindest bis die Titanversion Mitte der 90er eingeführt wurde, danach waren die "nur" noch Chorus.
 
Zuletzt bearbeitet:
zoom lightweight sattelstütze, 26,8, stahl, länge des ganzen bis zur lenkerklemmung etwa 160 mm.

im nicht sichtbereich blättert an der unterkante das eloxal ? (oder was da auch immer als oberflächenveredelung drauf ist, keine ahnung) ab.

10 € plus versand
 

Anhänge

  • P1000543.JPG
    P1000543.JPG
    383,8 KB · Aufrufe: 33
  • P1000544.JPG
    P1000544.JPG
    345,8 KB · Aufrufe: 31
  • P1000545.JPG
    P1000545.JPG
    338,4 KB · Aufrufe: 39
  • P1000546.JPG
    P1000546.JPG
    652,8 KB · Aufrufe: 27
Zurück