• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Das spiegelt die Einstellung zum Fahrrad der Deutschen in den 70er Jahren wieder. Man fuhr lieber Auto und Fahrräder waren was für Kinder. Es sollte möglichst billig sein und es war kein Statussymbol.
Bei Rennrädern war es aber schon anders: Da begann ja in den 70ern der Boom, allerdings musste auf den Rädern ein italienischer oder meinetwegen auch französischer Name drauf stehen, grade wegen des Status. Da kamen und kommen auch heute deutsche Namen nicht mit.
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
" Du siehst , aber du nimmst nicht wahr." Scherlock .....
Es gibt ja nun schöne Bilder von den Muffen des Gudereit. ;)
So Feilriefen ist was für Liebhaber und ein besonderes Zeichen der sorgfältigen Verarbeitung.
Das spiegelt die Einstellung zum Fahrrad der Deutschen in den 70er Jahren wieder. Man fuhr lieber Auto und Fahrräder waren was für Kinder. Es sollte möglichst billig sein und es war kein Statussymbol.
:daumen:
 
Bei Rennrädern war es aber schon anders: Da begann ja in den 70ern der Boom, allerdings musste auf den Rädern ein italienischer oder meinetwegen auch französischer Name drauf stehen, grade wegen des Status. Da kamen und kommen auch heute deutsche Namen nicht mit.
Sagen wir mal so, der Boom begann 1977 mit den Erfolgen von Didi Thurau bei der TdF. Vor allem bei den Kindern und Jugendlichen. Die hatten aber meistens kein Geld für teure Räder.
 
Sagen wir mal so, der Boom begann 1977 mit den Erfolgen von Didi Thurau bei der TdF. Vor allem bei den Kindern und Jugendlichen. Die hatten aber meistens kein Geld für teure Räder.
Und deshalb ist es doch umso schöner, dass es trotz dem nicht so vorhandenen boom und hype um Rennräder in Deutschland so manch wunderschöne Räder aus deutscher Herrstellung gibt, oder nicht? Gut gearbeitete Räder mit mal mehr mal weniger Protz und blingbling. Für mich definitiv auch viel reizvoller als Bianchi, Pinarello, Colnago und co. Bin aber allgemein mehr so Fan von kleinen unauffällig agierenden Betrieben. Die ein oder anderen Contructeurs-Räder aus Frankreich, zum Teil unglaublich schön und super durchdacht. Irgendwelche kleinen Schmieden im tiefsten Italien, auch da schon traumhaft schöne Sachen gesehen weit ab vom Mainstream.
 
Dura ace 7700 sti (kleine delle in der frontplatte) - 100€ Weg

Campagnolo Record 10f schaltwerk, Käfig Mittel lang 100€ Weg

Campagnolo Record Titanium 10f schaltwerk 80€

5€ Versand; mehr Bilder bei bedarf

A361E5FA-B439-4320-8C37-1BC879964BA1.jpeg B55B49CC-9479-4229-B5CC-B44F61995CFE.jpeg BE68F215-5D72-4C77-8B5A-CDF99A3F9B02.jpeg D214AD4B-384E-440C-A326-F91A06956BD0.jpeg 55E62BC2-16FC-4F6E-B354-A847CB84FD99.jpeg 26013C86-15DB-4F8F-9835-FB4194994781.jpeg 7AFF2805-2C51-421F-92B3-49398D31E66F.jpeg C6BF8968-2DE2-494B-8A2C-5CFF50BC8DAC.jpeg 08F671CA-69F6-49B5-8FE3-F92893801D35.jpeg 7135A701-F07C-44A6-B0DA-D49C2896DE96.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und deshalb ist es doch umso schöner, dass es trotz dem nicht so vorhandenen boom und hype um Rennräder in Deutschland so manch wunderschöne Räder aus deutscher Herrstellung gibt, oder nicht? Gut gearbeitete Räder mit mal mehr mal weniger Protz und blingbling. Für mich definitiv auch viel reizvoller als Bianchi, Pinarello, Colnago und co. Bin aber allgemein mehr so Fan von kleinen unauffällig agierenden Betrieben. Die ein oder anderen Contructeurs-Räder aus Frankreich, zum Teil unglaublich schön und super durchdacht. Irgendwelche kleinen Schmieden im tiefsten Italien, auch da schon traumhaft schöne Sachen gesehen weit ab vom Mainstream.
Da fallen mir Rickert, Mittendorf, Technobull und Altinger auf anhieb ein und die haben alle ihre Liebhaber. Aber wenn meine Lieblingsstars Martens und Saronni 1981 und 1982 auf auf Colnago Weltmeister werden, da interessieren mich doch als jugendlicher ambitionierter Rennfahrer die deutschen Produkte nicht so sehr.
 
Da fallen mir Rickert, Mittendorf, Technobull und Altinger auf anhieb ein und die haben alle ihre Liebhaber. Aber wenn meine Lieblingsstars Martens und Saronni 1981 und 1982 auf auf Colnago Weltmeister werden, da interessieren mich doch als jugendlicher ambitionierter Rennfahrer die deutschen Produkte nicht so sehr.

Krabo/Krautscheid fehlt mir persönlich-auch wenn ich mehr auf Rickert Rahmen steh...:bier:
 
Krabo/Krautscheid fehlt mir persönlich-auch wenn ich mehr auf Rickert Rahmen steh...:bier:
Wobei ich, obwohl Besitzer eines solchen, doch sagen muss, dass das ich die eher selten zu den feinsten deutschen Rahmen zählen würde. Gefühlt doch manchmal eher die grobschlächtigere Verarbeitung. Ruhrpott-Pragmatik :p Aber auch von Günther gibt es sehr schöne Räder, keine Frage
 
@Lagges , sicher bin ich nicht. Habe den Rahmen als Randonneur angeboten, da ich denke, das dies ein passender Einsatzzweck sein kann. SEMI-RACE habe ich wegen der Pletscherplatten Zweifel. EB ist schon 120 mm.
Gruss Peter
Mein Semi-Race hat die gut verlöteten Pletscherplatten und EB 120mm. Das kommt also schon hin.
 
Wobei ich, obwohl Besitzer eines solchen, doch sagen muss, dass das ich die eher selten zu den feinsten deutschen Rahmen zählen würde. Gefühlt doch manchmal eher die grobschlächtigere Verarbeitung. Ruhrpott-Pragmatik :p Aber auch von Günther gibt es sehr schöne Räder, keine Frage

Ich hab bisher erst einen Krabo zu Hause und der gefällt mir gut...Passt mir aber auch sehr gut von der Rahmenhöhe und Geo...
Lackierung ist so Lala... Verarbeitung könnte etwas liebevoller gestaltet sein,aber ist eben ein 'Ruhrpott Italiener'...An meinem Rahmen scheint Krautscheid Senior auch etwas an den Muffen gefeilt zu haben...Nicht so wie bei Rickert,aber etwas abgeflacht fühlen sie sich schon an...
 
Da fallen mir Rickert, Mittendorf, Technobull und Altinger auf anhieb ein und die haben alle ihre Liebhaber. Aber wenn meine Lieblingsstars Martens und Saronni 1981 und 1982 auf auf Colnago Weltmeister werden, da interessieren mich doch als jugendlicher ambitionierter Rennfahrer die deutschen Produkte nicht so sehr.
ich kenn zu wenig aber Technobull hätte ich gewiss genannt oder Lüders, und billig sind die nicht, villeicht günstig doch das Stich und Schlüsselwort lautet einfach Sammler&Liebhaber :D.

edit: mit Lino Messori und Emiliano Freschi bin ich eigentlich schon ausreichend bedient.
 
Campagnolo kranzabzieher 90€

Dura Ace 6 Fach schraubkranz NOS 45€ Weg

Dura Ace 7 Fach schraubkranz 25€

Laufradsatz record mavic 192H 110€ (nur abholung in Hannover)

C record umwerfer 45€ weg

C record friction Hebel 35€

C record powergrade bremshebel 90€

Jeweils +5€ Versand, Mehr Bilder im Album

 
Zuletzt bearbeitet:
Da fallen mir Rickert, Mittendorf, Technobull und Altinger auf anhieb ein und die haben alle ihre Liebhaber. Aber wenn meine Lieblingsstars Martens und Saronni 1981 und 1982 auf auf Colnago Weltmeister werden, da interessieren mich doch als jugendlicher ambitionierter Rennfahrer die deutschen Produkte nicht so sehr.

Respektiere ich, aber wenn jeder so denkt, dann sammeln alle nur noch Colnago :D
(Und zuvor bissl Peugeot)
Rickert zählt für mich schon zum Mainstream (nicht böse gemeint). Gibt es ja Dutzende hier im Forum.
Aber wer hat denn noch ein Columbus-Gudereit?
 
Respektiere ich, aber wenn jeder so denkt, dann sammeln alle nur noch Colnago :D
(Und zuvor bissl Peugeot)
Rickert zählt für mich schon zum Mainstream (nicht böse gemeint). Gibt es ja Dutzende hier im Forum.
Aber wer hat denn noch ein Columbus-Gudereit?

Gerade hier im Forum finde ich den Drang zu den großen Namen gar nicht soo ausgeprägt. Manchmal wirkt es fast sogar schon andersherum. Wahrscheinlich gar kein so schlechtes Zeichen ;)
 
Zurück
Oben Unten