• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Also: Der Rahmen ist mit Sirocco übergelabelt und fälschlicherweise hat er einen Columbus SL Aufkleber. Aber in Wahrheit war er wohl mal ein Koga Myata Road Racer oder Pro Racer aus 1977 oder 1978 (so ganz kann man das nicht nachvollziehen). Diese Rahmen kamen eigentlich ohne Schaltsockel und Bremszugführung, also kann man sagen, dass diese nachträglich angebracht wurden.


Das glaube ich nicht, die PL und Pro-Racer sowie das Road Racer sollten eigentlich Rauten in dem Muffen haben, zumindest kenne ich die frühen Rahmen nur so; hier ein Bsp. von einem 76er PL.

pl-rauten.jpg
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Das glaube ich nicht, die PL und Pro-Racer sowie das Road Racer sollten eigentlich Rauten in dem Muffen haben, zumindest kenne ich die frühen Rahmen nur so; hier ein Bsp. von einem 76er PL.

Anhang anzeigen 588402
Pro Racer und Road Racer aus 1977 hatten die ovale Form
https://zweitehanderstewahl.blogspot.com/2015/05/koga-miyata-pro-racer-1977-rh56.html

Ich würde auch eher auf Road Racer tippen, wegen der Verchromung und der 6 Löcher anstatt 8 am Tretlager
 

Ups, sorry. :)

Ich habe einen Road-Racer aus dem Jahre 78/79, dort sind die auch wieder Rauten. Dachte, Koga bzw. Miyata hätte das seit 76 durchgängig so gemacht.

Ich würde auch eher auf Road Racer tippen, wegen der Verchromung und der 6 Löcher anstatt 8 am Tretlager

Ich glaube, das mit den acht Löchern ist eine Legende bzw. ein Fehler im Katalog. Ich habe noch keinen Rahmen, auch kein Pro-Luxe mit 8 Löchern gesehen. Das weiße Ding hat auch nur 6.
 
Ups, sorry. :)

Ich habe einen Road-Racer aus dem Jahre 78/79, dort sind die auch wieder Rauten. Dachte, Koga bzw. Miyata hätte das seit 76 durchgängig so gemacht.



Ich glaube, das mit den acht Löchern ist eine Legende bzw. ein Fehler im Katalog. Ich habe noch keinen Rahmen, auch kein Pro-Luxe mit 8 Löchern gesehen. Das weiße Ding hat auch nur 6.
die haben dann genau diese 6 großen Löcher und dazu noch zwei kleine je einmal in der Muffe Richtung Sattelstrebe und Unterrohr. Die zählen mit. Hab ich aber nur bei den früheren Baujahren gesehen. Mein 84er hat das nicht mehr so. Und leider finde ich kein Foto davon.
Edith: Die beiden kleinen Löcher sind nur Ausbrüche in der Tretlagermuffe wo Sattelrohr und Unterrohr beginnen. Gehen also nicht durch. Die PL und FP haben die auch und dort sind die üblicherweise gülden ausgelegt. Alle unterhalb PR haben die nicht mehr (so glaube ich zumindest bis ich's anders gesehen hab).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gebe ich noch ein spannendes Projekt ab:

Ich nenne es das Koga Myata im Schafspelz :)

Also: Der Rahmen ist mit Sirocco übergelabelt und fälschlicherweise hat er einen Columbus SL Aufkleber. Aber in Wahrheit war er wohl mal ein Koga Myata Road Racer oder Pro Racer aus 1977 oder 1978 (so ganz kann man das nicht nachvollziehen). Diese Rahmen kamen eigentlich ohne Schaltsockel und Bremszugführung, also kann man sagen, dass diese nachträglich angebracht wurden.

Eigentlich wollte ich den Rahmen entlacken, mit Salzwasser anrosten lassen und dann alles mit Leinöl konservieren. Aber ich komme zu nix mehr und möchte mich auf meine wichtigen Projekte konzentrieren (da gibt es auch einen Thread zu :).

Maße:
Rahmenhöhe: 58cm (m-o)
Oberrohr: 56cm (m-m)
Sattelstütze: Glaube es waren 26.4 oder 26.8
Rohr: Tange Champion

Vorne sind auch noch die Nietenlöcher für das alte Koga-Schild zu erkennen.. Ich hatte schon angefangen den Lack herunterzubekommen, aber einfach keine Zeit mehr dafür gefunden..

Preis: 60€ + Versand

Anhang anzeigen 588389 Anhang anzeigen 588390 Anhang anzeigen 588391 Anhang anzeigen 588392 Anhang anzeigen 588393 Anhang anzeigen 588394 Anhang anzeigen 588395 Anhang anzeigen 588396 Anhang anzeigen 588397 Anhang anzeigen 588398
richtig feiner Roadracer war das . Ich brauche 61cm . ..
 
Dann gebe ich noch ein spannendes Projekt ab:

Ich nenne es das Koga Myata im Schafspelz :)

Also: Der Rahmen ist mit Sirocco übergelabelt und fälschlicherweise hat er einen Columbus SL Aufkleber. Aber in Wahrheit war er wohl mal ein Koga Myata Road Racer oder Pro Racer aus 1977 oder 1978 (so ganz kann man das nicht nachvollziehen). Diese Rahmen kamen eigentlich ohne Schaltsockel und Bremszugführung, also kann man sagen, dass diese nachträglich angebracht wurden.

Eigentlich wollte ich den Rahmen entlacken, mit Salzwasser anrosten lassen und dann alles mit Leinöl konservieren. Aber ich komme zu nix mehr und möchte mich auf meine wichtigen Projekte konzentrieren (da gibt es auch einen Thread zu :).

Maße:
Rahmenhöhe: 58cm (m-o)
Oberrohr: 56cm (m-m)
Sattelstütze: Glaube es waren 26.4 oder 26.8
Rohr: Tange Champion

Vorne sind auch noch die Nietenlöcher für das alte Koga-Schild zu erkennen.. Ich hatte schon angefangen den Lack herunterzubekommen, aber einfach keine Zeit mehr dafür gefunden..

Preis: 60€ + Versand

Anhang anzeigen 588389 Anhang anzeigen 588390 Anhang anzeigen 588391 Anhang anzeigen 588392 Anhang anzeigen 588393 Anhang anzeigen 588394 Anhang anzeigen 588395 Anhang anzeigen 588396 Anhang anzeigen 588397 Anhang anzeigen 588398
Sehr hübsch gemachter Rahmen! Knallerpreis.
 
na dann hier mal noch ein Koga...diesmal ein Roadspeed aus 81...Wolf im Schlösser Pelz:D

ich vermute,der Herr Schlösser( oder wie auch immer der Radladen in Köln heisst ob inhabergeführt oder nicht) hat den
rahmen umlackiert und dann dem Kunden angeboten...da war eine NR pat.81 dran und anderes feines Zeugs..
stammt aus erster Hand und wurde bis vor kurzem gefahren und hatte auch keine Verunfallung laut Vorbesitzer.

das set hat so wie ich grob nachgemesssen habe 56x56 in etwa.
alle Lager gingen sauber raus; keine Dellen erfühlbar.
Die Schlösser decals sind nur Folien und lassen sich leicht entfernen.
65 Euro und Verbringung nach Köln und dortige Übergabe...den verpackungsaufwand betreibe ich diesmal nicht.

20180817_192325-jpg.588408

20180817_192304-jpg.588403


20180817_192332-jpg.588410


20180817_192340-jpg.588413
 
long time no hear ...

Modolo Venus in Silber abzugeben.

Vermutlich aus 2007 - habe ihn allerdings erst 2015 gekauft und 3 unfallfrei Jahre gefahren.
Breite 42 cm MM
Klemmmass 26 mm
Drop 131 mm
Reach 89 mm

15,- plus Versand

DSC_0260_s.JPG
DSC_0261_s.JPG
DSC_0262_s.JPG
DSC_0263_s.JPG
 
Zurück