• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Einzig sinnvoll ist und bleibt m-m bzw. c-c !
Einzig sinnvoll sind Stack und Reach, lieber morda.
Die hat für klassische Rahmen aber keiner parat, weshalb man sich an Sattel- und Oberrohr festhält.
Für die Aussagekraft dieser zwei Parameter spielt die Messweise keine große Rolle mehr :D
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Einzig sinnvoll sind Stack und Reach, lieber morda.
Die hat für klassische Rahmen aber keiner parat, weshalb man sich an Sattel- und Oberrohr festhält.
Für die Aussagekraft dieser zwei Parameter spielt die Messweise keine große Rolle mehr :D

Genau, musste ich auch erst in meinem neuen Leben erlernen:rolleyes::D.

https://www.sportimport.de/stack-und-reach-statt-rahmengroesse/

sr-felt.jpg
 
Erklär mir doch ma den Sinn für die Angabe m-o!
Hat doch mit der Geometrie wenig zu tun! Und die Steifigkeit (Fahrverhalten) kommt net von nem Stück Rohr das über dem Knoten SR-OR liegt.

Ich red net von nem überstehenden Sattelrohr. Dieser Überstand gehört separat angegeben und hat nur was mit dem Stützenauszug zu tun.

Kürzlich war z.B. Ein Principia-Rahmen hier im Faden. Der Hatte m-o 55 und m-m 50, wenn ich mich recht erinnere. Da die Oberkante des Sitzrohr identisch war mit der des Steuerrohres, wäre das für mich der relevante Wert gewesen - oder.

Der hatte einfach fette Alu-Rohre und den in dieser Zeit nicht seltenen Rohrüberstand am Sitz- und Steuerrohr. Eine c-c Angabe war in diesem Fall nicht hilfreich, c-t schon eher.

Aber was ich oben eigentlich nur aussagen wollte:

So absolute Aussagen wie "nur c-c" oder nur "c-t" ist die wahre Messmethode sind so absolut eben meistens nicht zielführend ;-)

Aber ich verstehe schon, was Du damit wolltest. Nix für ungut :-)
 
Einzig sinnvoll sind Stack und Reach, lieber morda.
Die hat für klassische Rahmen aber keiner parat, weshalb man sich an Sattel- und Oberrohr festhält.
Für die Aussagekraft dieser zwei Parameter spielt die Messweise keine große Rolle mehr :D

Das is richtig!
Aber auch erst, seit jeder seine Rahmen gestaltet wie er will und das waagerechte Oberrohr nahezu ausgedient hat

Aber wir sind ja hier im Klassikerbereich
 
Einzig sinnvoll sind Stack und Reach, lieber morda.
Die hat für klassische Rahmen aber keiner parat, weshalb man sich an Sattel- und Oberrohr festhält.
Für die Aussagekraft dieser zwei Parameter spielt die Messweise keine große Rolle mehr :D
Der morda ist einer, der viele likes unter unseren Beiträgen lässt und deshalb finde ich es mehr als unfair, ihn hier mit "stack und reach" zu betiteln
 
Kürzlich war z.B. Ein Principia-Rahmen hier im Faden. Der Hatte m-o 55 und m-m 50, wenn ich mich recht erinnere. Da die Oberkante des Sitzrohr identisch war mit der des Steuerrohres, wäre das für mich der relevante Wert gewesen - oder.

Der hatte einfach fette Alu-Rohre und den in dieser Zeit nicht seltenen Rohrüberstand am Sitz- und Steuerrohr. Eine c-c Angabe war in diesem Fall nicht hilfreich, c-t schon eher.

Aber was ich oben eigentlich nur aussagen wollte:

So absolute Aussagen wie "nur c-c" oder nur "c-t" ist die wahre Messmethode sind so absolut eben meistens nicht zielführend ;-)

Aber ich verstehe schon, was Du damit wolltest. Nix für ungut :-)


War ja nicht böse gemeint.
D.h. aber auch, dass hier nen Rahmen mit c-c von 25cm aber c-t 55cm gehen würde. Der is bestimmt super von den Fahreigenschaften :D

Mein Beitrag war nicht darauf bezogen, wie weit man die Stütze rausziehen kann oder sonst was. Lediglich, dass die Angabe c-c mehr über das Fahrverhalten aussagt als c-t
Wem was passt entscheidet jeder für sich selbst.

Gab ja früher genug Pros, die kleinere Rahmen mit verlängertem Sattelrohr und Steuerrohr gefahren sind - weil se so eben steifer waren.
 
Abfallende OR , sei es nach hinten oder nach vorn gab es früher schon:rolleyes:, und natürlich ist auch ein Safety ein Rad:p.

Du oida Erbsenzähler, Du oida :p

Auch Hochrad und Draisine sind für sich genommen ein Rad. Aber sie stammen wie das Safety aus ganz anderen Epochen. Damals näherte man sich quasi erst einem gemeinsamen Konstruktionsprinzip aka Diamantrahmen an. Erst beim echten Diamantrahmen gab es dann auch geometrisch, ergonomische Betrachtungen, welche zu gewissen Kosntruktionsvorgehen und -prinzipien führten.

Diese waren dann mehrheitlich, allgemien, grundsätzlich und prinzipiell sowie quasi allgemeingültig klassifiziert durch Parameter wie Rahmenhöhe und Rahmenlänge oder Sitzrohrwinkel. Jeder Konstrukteur verstand mit diesen Werten umzugehen.
 
So ein paar NOS und NIB-Klamotten aus dem mittleren Shimano-Segment:

1. 1 Paar Shimano ADAMAS AX Bremshebel, NOS, Gummies top, weich und glänzend, als wären sie eben aus der Presse gefallen. - 25,-
2. 1 einzelner Shimano ADAMAS AX Bremshebel Links, NOS, Gummi top, weich und glänzend, als wären sie eben aus der Presse gefallen. 12,50,-
3. 1 Shimano HR-Nabe 105 7Speed, FH 1051, 36 Loch, NOS, in sehr schönem dunkelgrau mit Orig. Schnellspanner, ebenfalls NOS. Keine Lagerspuren sichtbar. 19,-
4. 1 Shimano Umwerfer FD 1050, Anlöt. NIB, Produktionscode LH, 08/87, komplett mit Anleitung und Box. 18;-
5. 1 Shimano Umwerfer 105 SC, FD 1055, mit Schelle, NIB, Produktionscode NL, 12/89, komplett mit Anleitung und Box. 19,50
6. 1 Shimano Schalthebelpaar mit Schelle (demontierbar für Anlöt), NOS,
105 SC, Produktionscode OG, 06/90, top, ohne erkennbare Lagerspuren. 10,- - WEG!

Und ein Einzelteil für die Frankophilen:

1 MAFAC Bremshebel, NOS, Gummi top, Einstellschraube vorhanden. Dazu kann ich sonst sagen, außer: 10,- - RESERVIERT!

Alles jeweils zzgl. DHL, auf dem jeweils günstigsten Weg mit Sendungsverfolgung.

Wenn was an den Preisen nicht passt, oder jemand Mengenrabatt möchte: Bescheid per PN.
Und nun die Bilderflut:
Anhang anzeigen 417296 Anhang anzeigen 417297 Anhang anzeigen 417298 Anhang anzeigen 417299 Anhang anzeigen 417300 Anhang anzeigen 417301 Anhang anzeigen 417302 Anhang anzeigen 417303

Und nochmal hoch damit...
 
Erklär mir doch ma den Sinn für die Angabe m-o!
Hat doch mit der Geometrie wenig zu tun! Und die Steifigkeit (Fahrverhalten) kommt net von nem Stück Rohr das über dem Knoten SR-OR liegt.

Ich red net von nem überstehenden Sattelrohr. Dieser Überstand gehört separat angegeben und hat nur was mit dem Stützenauszug zu tun.
Dann kommt er wieder mit seinem Belastungsmodell.:rolleyes:;)
Worum geht es denn bei der Frage nach der RH hauptsächlich? Wie steif der Rahmen ist ja wohl nicht.....Es geht darum ob der verschrobene Kadaver zu dem Rahmen passt.....und es geht auch nicht darum ob man mit den Hufen an die Pedale kommt oder nicht. Es geht um den Breich der Überhöhung. Man schließt aus der Rahmenhöhe auf das obere Ende des Steuerrohres, damit man dann weiß ob man eine fahrbare ( bzw. dem Fahrer angenehme) Überhöhung bei der zur Körpergröße passenden Sattelhöhe einstellen kann.
Deutlich über das OR ragende Sattelrohre verfälschen die Ergebnisse von c-t, aber größere Rohrdurchmesser verfälschen auch die Ergebnisse bei c-c. M.E. sollte man sich einfach ansehen wo weicht der Rahmen vom std. klassischen RR Rahmen ab und der einen o. anderen Messweise den Vorzug geben.
 
Dann kommt er wieder mit seinem Belastungsmodell.:rolleyes:;)

Ja, um nix anderes gehts bei der technischen Betrachtung.
Und da spielen Rohrdurchmesser und Co erstma keine Rolle.

Is gut, ich klink mich hier aus.
Hat halt jeder seine Ansichten, was ja letzten Endes gut is.
 
Hallo!

Verkaufe einen Selle Italia Turbo.
Preis: Verkauft
IMG_20170219_120629_1.jpg IMG_20170219_120635.jpg IMG_20170219_120641.jpg IMG_20170219_120649.jpg IMG_20170219_120701_1.jpg

Gruß bagger
 
Zuletzt bearbeitet:
Dura Ace 7403 Laufradsatz

- sehr schöner Zustand
- wurde sehr wenig gefahren
- dreht butterweich
- UG/HG Freilauf (schnackelt noch herrlich :) )
- inkl. original Spannern
- Speichen durchgehend 1,8mm
- für Drahtreifen
- samt 8x Shimano Kassette
- vorderer Reifen sollte gewechselt werden
- hinteren Reifen kann man noch wenn man will

Preis:
140€ verkauft

DSC_5457.JPG

DSC_5457.JPG DSC_5459.JPG DSC_5460.JPG DSC_5461.JPG DSC_5462.JPG DSC_5463.JPG DSC_5464.JPG DSC_5465.JPG DSC_5466.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück