• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Teil 2: Was neues kommt, was "altes" darf gehen!

Das ist die Gabel die beim Kauf dabei war! Eine Alugabel, vielleicht eine Vitus, aber seht selber:










Dann habe ich noch eine Moser Gabel übrig. Habe ich mal für einen 56iger Rahmen gekauft.
Ist nicht ganz so hübsch vom Chrome her! Aber seht euch erst mal die Bilder an:







Preislich habe ich mir 60€ vorgestellt + Versand!
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Antonio Mondonico hat seine Rahmen vor dem Löten auf der innen Seite der Rohre an die Muffen geheftet.
Daß Rohre und Muffen in der Rahmenlehre mit Lötpunkten oder Lötnägeln geheftet und dann außerhalb der Lehre durchgelötet werden ist eine ganz normale Vorgehensweise. Das ist nix wofür man sich feiern lassen muß. Nur wie will er von der Innenseite der Rohre diese an die Muffen heften? Sind das ev. die Lötnägel die man da in das Rohr stehen sieht? Beide Verfahren ( Lötpunkte & -nägel) haben ja ihre Vor- und Nachteile, ich pers. bevorzuge Lötpunke weil ich der Meinung bin damit erreicht man einen gleichmäßigeren Lötspalt beim Durchlöten.
 
Teil 3: Was neues kommt, was "altes" darf gehen!

Dann habe ich noch eine Gabel aus einem Colnago Rahmen. Laut Aussage vom Vorbesitzer aus einem Master Piu.
Sie hat die Größe 58. Sieht gut aus! Zustand ist gut bis sehr gut! Aber seht selber:









Preislich habe ich mir 125€ vorgestellt + Versand kosten
 
Daß Rohre und Muffen in der Rahmenlehre mit Lötpunkten oder Lötnägeln geheftet und dann außerhalb der Lehre durchgelötet werden ist eine ganz normale Vorgehensweise. Das ist nix wofür man sich feiern lassen muß. Nur wie will er von der Innenseite der Rohre diese an die Muffen heften? Sind das ev. die Lötnägel die man da in das Rohr stehen sieht? Beide Verfahren ( Lötpunkte & -nägel) haben ja ihre Vor- und Nachteile, ich pers. bevorzuge Lötpunke weil ich der Meinung bin damit erreicht man einen gleichmäßigeren Lötspalt beim Durchlöten.
Bei meinem sieht man Sie nicht, kann Sie aber erfühlen. Im Antonio Mondonico Faden ist es noch mal besser beschrieben. Sicher kann man das machen wie mal möchte. Es ist halt ein Merkmal woran man erkennen kann das er ihn selber gebraten hat. Es gibt schein bar neuere Rahmen wo das nicht so ist, die sind dann aber auch nicht von ihm gemacht worden. Wie gesagt mehr dazu im entsprechenden Faden.
 
Shimano 600/Ultegra Aero SP-6400-B, 27,2mm, 33EUR
P1040176.JPG
P1040177.JPG
P1040178.JPG
P1040179.JPG
 
Hat jemand Bock auf ein Rahmenset Bianchi Record 910S aus Formula 2 in sehr groß (ca. c-t 61/62cm) und weiß/rot für 120EUR?
 
Meine Räder liegen alle zwischen 60 und 62. Das Giant hat sogar einen 63er Rahmen.
Hab ziemlich lange Knochen. :oops:
OK, dann los:

Rahmenset Bianchi Record 910S, Formula 2, komplett unterverchromt, EB 126mm, ITA, 27,2mm, SR c-c 61, c-t 62cm, OR c-c 59cm, GS 24,1cm, SR 20,1cm, ganz guter Zustand, auf Wunsche gebe ich den dazugehörigen Bianchi gelabelten ITM Lenker mit c-c 42cm, ITM Vorbau und verschrammelten roten Bianchi gelabelten Selle Italia dazu, alles zusammen für weg
P1040180.JPG
P1040181.JPG
P1040182.jpg
P1040183.jpg
P1040184.jpg
P1040185.jpg
P1040186.jpg
P1040187.jpg
P1040188.jpg
P1040189.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück