• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Edi Strobl Special / Grand Prix Rahmenset

55.5 x 54.5 , 126mm EB, ITA Gewinde

Seinerzeit wohl der Toprahmen vom Edi ... Columbusrohr (vermute mal SL), 27.2er Stützenmaß, Campa Ausfaller, schöne verchromte Steuerkopfmuffen und Gabelkrone, Strebenspiegel, ...
Zum Gewicht kann ich mangels einer passenden Waage nichts sagen.

Größtenteils (bis komplett?) Chrom unterm Lack. Der eigentlich wunderbare Lack hat leider fast überall sichtliche Kampfspuren. Da ist wohl nicht viel mit ausbessern, entweder so lassen ( hab mal mit Lackreiniger und Softwachs behandelt ) oder Neulack.
Abgesehen davon adretter Zustand; alle Gewinde fein, keine ersichtlichen Dellen o.Ä.

Innenlager kommt noch raus..

WEG
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    400,3 KB · Aufrufe: 42
  • 2.JPG
    2.JPG
    313 KB · Aufrufe: 76
  • 3.JPG
    3.JPG
    198,7 KB · Aufrufe: 57
  • 4.JPG
    4.JPG
    183,5 KB · Aufrufe: 48
  • 5.JPG
    5.JPG
    200,4 KB · Aufrufe: 47
  • 6.JPG
    6.JPG
    178,2 KB · Aufrufe: 40
  • 7.JPG
    7.JPG
    214,6 KB · Aufrufe: 49
  • 8.JPG
    8.JPG
    207,5 KB · Aufrufe: 46
  • 9.JPG
    9.JPG
    198,9 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Campagnolo Bremshebel - vermute Athena

schöner Zustand, Schellen hinten optisch nicht die Schönsten, Hoods noch gut aber ohne Nupsis oben

45€ + Versand

Anhang anzeigen 373216
Nur um mal den Wohlmeiner und Gutmenschen für mögliche Käufer raushängen zu lassen, der ohne selbst Bedarf an dem Angebot zu haben:
Wenn die Proppen fehlen ist es für eine Aero-Nutzung nur in so fern schlimm als daß es da reinregnen könnte, wichtiger wäre es zu wissen ob die Umlenkplatten in den Hebeln sind.
Denn ohne ist man auf Non-Aero-Nutzung begrenzt oder muß halt beim Kind der Sonne noch ein Aero-Set ( falls noch verfügbar) erwerben.
 
Nur um mal den Wohlmeiner und Gutmenschen für mögliche Käufer raushängen zu lassen, der ohne selbst Bedarf an dem Angebot zu haben:
Wenn die Proppen fehlen ist für eine Aero-Nutzung nur in so fern schlimm als daß es da reinregnen könnte, wichtiger wäre es zu wissen ob die Umlenkplatten in den Hebeln sind.
Denn ohne ist man auf Non-Aero-Nutzung begrenzt oder muß halt beim Kind der Sonne noch ein Aero-Set ( falls noch verfügbar) erwerben.

Guter Hinweis, allerdings gab es die gar nicht mit oder ohne Umlenkplatten, sondern anders mit so Teilen, die gar nicht rausfallen können (habe gerade keine Lust das zu fotografieren). Wohl ähnlich wie bei den Powergrade Hebeln.
 
Für mich sieht es so aus als wäre der Rahmen vom TL senkrecht hoch zum Oberrohr gemessen worden, bitte kontrollieren.

Du meinst die Angabe "56" basiert auf der von Dir genannten Messmethode? Von der hab ich noch nie was gehört, wer hat das so gemacht? Kommt aber in etwa hin. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, woher die Angabe "56er RH" kam - steht nämlich nirgendwo drauf. Daher haben wir nachgemessen und kamen auf die angegebenen 59 Mitte TL - OK Sattelrohr. Das würde ja für die - aussagekräftigere - Messung "Mitte TL - Mitte OR" etwa auf 57 - 58 cm hinauslaufen, was sich wiederum mit der Messung von 57,5cm vom OR deckt, denn damals war ja SR ≈ OR die gängige Geo.
Kurz es ist also eine 57 oder 58er RH, "sinnvoll" gemessen…
(bin grad nicht am Rad, daher die vagen Angaben)
 
Guter Hinweis, allerdings gab es die gar nicht mit oder ohne Umlenkplatten, sondern anders mit so Teilen, die gar nicht rausfallen können (habe gerade keine Lust das zu fotografieren). Wohl ähnlich wie bei den Powergrade Hebeln.
Na, rausfallen die nicht. Aber für Non-Aero muß man die, wie die Proppen in den Hoods, entnehmen. Ohne Proppen deutet halt auch darauf hin daß die Platten fehlen. Brauchst du ja nicht ablichten, nur die Info ob dabei oder nicht ist halt sinnvoll.
 
Na, rausfallen die nicht. Aber für Non-Aero muß man die, wie die Proppen in den Hoods, entnehmen. Ohne Proppen deutet halt auch darauf hin daß die Platten fehlen. Brauchst du ja nicht ablichten, nur die Info ob dabei oder nicht ist halt sinnvoll.

Es gibt an den Chorus und den C-Rec 1. Gen Hebeln kleine Platten (siehe Foto) die leicht rausfallen. Die von mir angebotenen Hebel haben ein anderes System. Jedenfalls wurden sie bis zuletzt Aero gefahren und sind bis auf die Nupsis vollständig.

SAM_7720.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, biete

Campagnolo Hochflangenabenset mit Campagnolo Pista-Achsen und Campa Pista Kombimuttern. 36 Loch.
Nicht für die Bahn geeignet dahe kein Kontergewinde.

Für den Käufer würde ich sie wieder zusammenschrauben. Vorn 100 mm, hinten maximal 122 mm, 120mm oder weniger sind möglich.
Liefen vorher mit diesen Achsen seidenweich. Die Achsen sind gerade. Elemente (nicht abgebildet) mit wenig Laufspuren, keinerlei Pittings oder ähnliches. Naben sind unpoliert und nur leicht gesäubert. Französisches Gewinde scheint die HR Nabe zu haben - user faliero meint es ist italienisches Gewinde.
Meine Preisvorstellung sind 115 € zzgl. Versand. Einfach PN schicken und wir machen was aus.
Passende SSP hätte ich dafür auch.

Mehr Bilder hier: http://fotos.rennrad-news.de/s/17949
426924-bf4qj8lvh0n8-dsc_0554-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst die Angabe "56" basiert auf der von Dir genannten Messmethode? Von der hab ich noch nie was gehört, wer hat das so gemacht? Kommt aber in etwa hin. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, woher die Angabe "56er RH" kam - steht nämlich nirgendwo drauf. Daher haben wir nachgemessen und kamen auf die angegebenen 59 Mitte TL - OK Sattelrohr. Das würde ja für die - aussagekräftigere - Messung "Mitte TL - Mitte OR" etwa auf 57 - 58 cm hinauslaufen, was sich wiederum mit der Messung von 57,5cm vom OR deckt, denn damals war ja SR ≈ OR die gängige Geo.
Kurz es ist also eine 57 oder 58er RH, "sinnvoll" gemessen…
(bin grad nicht am Rad, daher die vagen Angaben)

Mir hat mal Jemand einen 54er Rahmen verkauft, war aber 56.
 
Du meinst die Angabe "56" basiert auf der von Dir genannten Messmethode? Von der hab ich noch nie was gehört, wer hat das so gemacht? Kommt aber in etwa hin. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, woher die Angabe "56er RH" kam - steht nämlich nirgendwo drauf. Daher haben wir nachgemessen und kamen auf die angegebenen 59 Mitte TL - OK Sattelrohr. Das würde ja für die - aussagekräftigere - Messung "Mitte TL - Mitte OR" etwa auf 57 - 58 cm hinauslaufen, was sich wiederum mit der Messung von 57,5cm vom OR deckt, denn damals war ja SR ≈ OR die gängige Geo.
Kurz es ist also eine 57 oder 58er RH, "sinnvoll" gemessen…
(bin grad nicht am Rad, daher die vagen Angaben)
sofern es sich beim rahmen nicht um eine (seltene?) anfertigung auf kundenwunch handelt, hat eine 59er gazelle eine oberrohrlänge von ~55,5cm.
ab 60cm RH dann ~57cm OR - die geos sind in den alten katalogen dokumentiert.
ich vermute deshalb bei der angabe 59/57,5 auch eher den meßfehler als den custom build ;): rahmenhöhenangaben von gazelle sind mitte tretlager bis oberkante muffe, in der rohrmitte gemessen.

in jeder größe aber ein sehr schönes rad, das man so inzwischen auch in B/NL nicht mehr mal eben für kleines geld findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, biete

Campagnolo Hochflangenabenset mit Campagnolo Pista-Achsen und Campa Pista Kombimuttern. 36 Loch.
Nicht für die Bahn geeignet dahe kein Kontergewinde.

Für den Käufer würde ich sie wieder zusammenschrauben. Vorn 100 mm, hinten maximal 122 mm, 120mm oder weniger.
Liefen vorher mit diesen Achsen seidenweich. Die Achsen sind gerade. Elemente (nicht abgebildet) mit wenig Laufspuren, keinerlei Pittings oder ähnliches. Naben sind unpoliert und nur leicht gesäubert.
Meine Preisvorstellung sind 115 € zzgl. Versand. Einfach PN schicken und wir machen was aus.
Passende SSP hätte ich dafür auch.

Mehr Bilder hier: http://fotos.rennrad-news.de/s/17949
426924-bf4qj8lvh0n8-dsc_0554-large.jpg

Was ist das für ein Gewinde für den Schraubkranz?
BSA oder ITA?
 
Zurück