• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
ITM scatto lenker 44 a-a klemmung 25,8
10 euro inkl versand

25284282as.jpg


25284283rj.jpg


25284284yd.jpg
 
Bahnrad Laufradsatz

Campagnolo Nisi/Super Champion


Hinterrad: Campagnolo Record Hochflansch 32L, ITA Gewinde, Nisi Felge für Schlauchreifen
Vorderrad: Campagnolo Record Hochflansch 36L, Super Champion Competition für Schlauchreifen

Naben wurden frisch gewartet und gefettet, laufen gut. Speichen sind natürlich schön verlötet an den Kreuzungen, laufen rund und sind super stabil! Ansonsten habe ich den LRS nur grob gereiningt. Mit Politur kann man da noch richtig viel rausholen.

Bereifung ist nicht Teil des Angebots! Aber ein No Name 15er Ritzel gibts für umme!

Preis: 189,- zzgl. Versand Jetzt 179,- zzgl. Versand!

+ + + mehr Bilder + + +
411295-sc07uwg4ywxq-bikestuffsale429-original.jpg

411297-433d9xzj0vih-bikestuffsale432-original.jpg

411299-fp546plk273c-bikestuffsale434-large.jpg
 
Rahmenset Razesa Team Banesto Reynolds 653

Rahmenhöhe 55 (m-m)
Oberrohrlänge 55 (m-m)
Reynolds 653
Ausfallenden: Campagnolo
Innenlager: ITA 36x24
Einbabreite hinten: 126mm
Sattelstütze: 27,2

Gewicht: Rahmen ca. 1810 Gramm (inkl. 50 cm Bowdenzug im Oberrohr)
Gewicht: Rahmen inkl. Gabel. ca. 2515 Gramm


412539-4fhk3hm1xu7c-razesabanesto05-large.jpg


Wenn ich richtig recherchiert habe, handelt es sich um das gleiche Modell, das von Miguel Indurain im Jahr seines ersten Tour de France Sieges, also 1991 gefahren wurde. Ist demnach etwas wirklich seltenes. Allein der Rohrsatz ist ja sehr rar. Schreit nach einem originalgetreuen Aufbau mit Campa C-Record, Cobaltos und schwarzen Campa Felgen!

ob_ab7949_indurain-razesa-91.jpg


Im Lack gibt es nur wenige, kleine Macken bzw. einen Kratzer am Oberrohr. Chrom ist in gutem Zustand, wenig Flugrost, der sich auch noch vollständig wegpolieren lassen sollte. Gabelschaft ist leider auf Shimano 600/105 Bauhöhe abgelängt, am Steuerrohr ließen sich aber ein paar mm wegfräsen.

Hoffe die Fotos bringen den guten Zustand rüber. Hab mal ein bisschen mit dem Blitz gespielt.

Preis: 490,- €

+ + + noch mehr Fotos + + +

412556-zkpngn3zhgmt-razesabanesto22-large.jpg


412545-c7yuri234lqd-razesabanesto11-large.jpg


412548-i0ozvpq2zn92-razesabanesto14-large.jpg


412546-3lthx0dc195x-razesabanesto12-large.jpg


412549-470x3xj4q0m0-razesabanesto15-large.jpg


412554-yyn7lxoluemc-razesabanesto20-large.jpg


412558-fj0lfnzeoul9-razesabanesto24-large.jpg


412551-2avk54ah8j9d-razesabanesto17-large.jpg
 
Rahmenset Razesa Team Banesto Reynolds 653

Rahmenhöhe 55 (m-m)
Oberrohrlänge 55 (m-m)
Reynolds 653
Ausfallenden: Campagnolo
Innenlager: ITA 36x24
Einbabreite hinten: 126mm
Sattelstütze: 27,2

Gewicht: Rahmen ca. 1810 Gramm (inkl. 50 cm Bowdenzug im Oberrohr)
Gewicht: Rahmen inkl. Gabel. ca. 2515 Gramm


412539-4fhk3hm1xu7c-razesabanesto05-large.jpg


Wenn ich richtig recherchiert habe, handelt es sich um das gleiche Modell, das von Miguel Indurain im Jahr seines ersten Tour de France Sieges, also 1991 gefahren wurde. Ist demnach etwas wirklich seltenes. Allein der Rohrsatz ist ja sehr rar. Schreit nach einem originalgetreuen Aufbau mit Campa C-Record, Cobaltos und schwarzen Campa Felgen!

ob_ab7949_indurain-razesa-91.jpg


Im Lack gibt es nur wenige, kleine Macken bzw. einen Kratzer am Oberrohr. Chrom ist in gutem Zustand, wenig Flugrost, der sich auch noch vollständig wegpolieren lassen sollte. Gabelschaft ist leider auf Shimano 600/105 Bauhöhe abgelängt, am Steuerrohr ließen sich aber ein paar mm wegfräsen.

Hoffe die Fotos bringen den guten Zustand rüber. Hab mal ein bisschen mit dem Blitz gespielt.

Preis: 490,- €

+ + + noch mehr Fotos + + +

412556-zkpngn3zhgmt-razesabanesto22-large.jpg


412545-c7yuri234lqd-razesabanesto11-large.jpg


412548-i0ozvpq2zn92-razesabanesto14-large.jpg


412546-3lthx0dc195x-razesabanesto12-large.jpg


412549-470x3xj4q0m0-razesabanesto15-large.jpg


412554-yyn7lxoluemc-razesabanesto20-large.jpg


412558-fj0lfnzeoul9-razesabanesto24-large.jpg


412551-2avk54ah8j9d-razesabanesto17-large.jpg


448.jpg
 
Rahmenset Razesa Team Banesto Reynolds 653

Rahmenhöhe 55 (m-m)
Oberrohrlänge 55 (m-m)
Reynolds 653
Ausfallenden: Campagnolo
Innenlager: ITA 36x24
Einbabreite hinten: 126mm
Sattelstütze: 27,2

Gewicht: Rahmen ca. 1810 Gramm (inkl. 50 cm Bowdenzug im Oberrohr)
Gewicht: Rahmen inkl. Gabel. ca. 2515 Gramm


412539-4fhk3hm1xu7c-razesabanesto05-large.jpg


Wenn ich richtig recherchiert habe, handelt es sich um das gleiche Modell, das von Miguel Indurain im Jahr seines ersten Tour de France Sieges, also 1991 gefahren wurde. Ist demnach etwas wirklich seltenes. Allein der Rohrsatz ist ja sehr rar. Schreit nach einem originalgetreuen Aufbau mit Campa C-Record, Cobaltos und schwarzen Campa Felgen!

ob_ab7949_indurain-razesa-91.jpg


Im Lack gibt es nur wenige, kleine Macken bzw. einen Kratzer am Oberrohr. Chrom ist in gutem Zustand, wenig Flugrost, der sich auch noch vollständig wegpolieren lassen sollte. Gabelschaft ist leider auf Shimano 600/105 Bauhöhe abgelängt, am Steuerrohr ließen sich aber ein paar mm wegfräsen.

Hoffe die Fotos bringen den guten Zustand rüber. Hab mal ein bisschen mit dem Blitz gespielt.

Preis: 490,- €

+ + + noch mehr Fotos + + +

412556-zkpngn3zhgmt-razesabanesto22-large.jpg


412545-c7yuri234lqd-razesabanesto11-large.jpg


412548-i0ozvpq2zn92-razesabanesto14-large.jpg


412546-3lthx0dc195x-razesabanesto12-large.jpg


412549-470x3xj4q0m0-razesabanesto15-large.jpg


412554-yyn7lxoluemc-razesabanesto20-large.jpg


412558-fj0lfnzeoul9-razesabanesto24-large.jpg


412551-2avk54ah8j9d-razesabanesto17-large.jpg
Tolles Rahmenset, keine Frage. Aber Indurain hat grundsätzlich nur Räder von Dario Pegoretti gefahren. Bei Dario liegen deshalb heute noch Muffen von Pinarello in der Werkstatt rum.
 
Tolles Rahmenset, keine Frage. Aber Indurain hat grundsätzlich nur Räder von Dario Pegoretti gefahren. Bei Dario liegen deshalb heute noch Muffen von Pinarello in der Werkstatt rum.
ich würde mal behaupten, Indurain war ziemlich egal, wer das ding unter seinem Hintern gelötet hat. Richtig ist, dass Pegoretti *zeitweise* als Auftrags-Rahmenbauer für die Rennabteilung von Pinarello gearbeitet hat und Indurain daher einige Zeit ein solches Rad fuhr. Aber ich glaube nicht, dass er auf Pego bestanden hat.
Pego sieht diese Zeit eher undramatisch, soweit ich weiß, bildet er sich nicht groß was drauf ein. Er war Contraktor, bekam die Maße der Fahrer, hat die Rahmen geliefert, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mal behaupten, Indurain war ziemlich egal, wer das ding unter seinem Hintern gelötet hat. Richtig ist, dass Pegoretti *zeitweise* als Auftrags-Rahmenbauer für die Rennabteilung von Pinarello gearbeitet hat und Indurain daher einige Zeit ein solches Rad fuhr. Aber eben nicht auf eigenen Wunsch oder so etwas.
Pego sieht diese Zeit eher undramatisch, soweit ich weiß, bildet er sich nicht groß was drauf ein. Er war Contraktor, bekam die Maße der Fahrer, hat die Rahmen geliefert, fertig.
Ich denke, er redet gar darüber, da seine Verschwiegenheit ein Teil des Geschäfts war. Nun wie du sicher weisst bin 20 Jahre jede Woche an seiner Werkstatt vorbeigefahren und weiss wer sie da hat vermessen lassen:)

Und wer das Rad auf dem Bild gebaut, darüber müssen wir wohl nicht diskutieren

Miguel-Indurain-Tour-de-France-1991-1992-1993-1994-et-1995-62-jours-porteur-du-maillot-jaune.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, er redet gar darüber, da seine Verschwiegenheit ein Teil des Geschäfts war. Nun wie du sicher weisst bin 20 Jahre jede Woche an seiner Werkstatt vorbeigefahren und weiss wer sie da hat vermessen lassen:)
Jetzt könnte er ja drüber reden, wenn es ihm wichtig wäre, auf Aufträge von Pinarello wird er nicht mehr angwiesen sein. Gibt so ein Interview, wo er sagt, dass ihn das Thema eher langweilt. Damals hat er gebaut, was andere wollten, heute macht er sein Ding.

*Dass* Indurain Pegos benutzt hat, wissen wir beide. nur kling für mich "hat ausschliesslich ... benutzt" so ei bißchen zu sehr nach Guardiola "Thiago oder nix", und mein Stand ist, dass das nicht so war. Banesto hat Indurain zu Pego geschickt, weil Pego für Pinarello gearbeitet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Biete Shimano 3-fach Umwerfer FD AX 55 aus 1990, Schelle 28,0 bis 28,6 mm. Preis: 1 Flasche Bier (0,5 l) WECH !!!
FD-AX55 001.JPG
plus VK
 

Anhänge

  • FD-AX55 002.JPG
    FD-AX55 002.JPG
    244,6 KB · Aufrufe: 49
  • FD-AX55 003.JPG
    FD-AX55 003.JPG
    274 KB · Aufrufe: 41
  • FD-AX55 005.JPG
    FD-AX55 005.JPG
    401,2 KB · Aufrufe: 44
  • FD-AX55 006.JPG
    FD-AX55 006.JPG
    203,8 KB · Aufrufe: 42
  • FD-AX55 009.JPG
    FD-AX55 009.JPG
    204,1 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Rahmenset Razesa Team Banesto Reynolds 653

Rahmenhöhe 55 (m-m)
Oberrohrlänge 55 (m-m)
Reynolds 653
Ausfallenden: Campagnolo
Innenlager: ITA 36x24
Einbabreite hinten: 126mm
Sattelstütze: 27,2

Gewicht: Rahmen ca. 1810 Gramm (inkl. 50 cm Bowdenzug im Oberrohr)
Gewicht: Rahmen inkl. Gabel. ca. 2515 Gramm


412539-4fhk3hm1xu7c-razesabanesto05-large.jpg


Wenn ich richtig recherchiert habe, handelt es sich um das gleiche Modell, das von Miguel Indurain im Jahr seines ersten Tour de France Sieges, also 1991 gefahren wurde. Ist demnach etwas wirklich seltenes. Allein der Rohrsatz ist ja sehr rar. Schreit nach einem originalgetreuen Aufbau mit Campa C-Record, Cobaltos und schwarzen Campa Felgen!

ob_ab7949_indurain-razesa-91.jpg


Im Lack gibt es nur wenige, kleine Macken bzw. einen Kratzer am Oberrohr. Chrom ist in gutem Zustand, wenig Flugrost, der sich auch noch vollständig wegpolieren lassen sollte. Gabelschaft ist leider auf Shimano 600/105 Bauhöhe abgelängt, am Steuerrohr ließen sich aber ein paar mm wegfräsen.

Hoffe die Fotos bringen den guten Zustand rüber. Hab mal ein bisschen mit dem Blitz gespielt.

Preis: 490,- €

+ + + noch mehr Fotos + + +

412556-zkpngn3zhgmt-razesabanesto22-large.jpg


412545-c7yuri234lqd-razesabanesto11-large.jpg


412548-i0ozvpq2zn92-razesabanesto14-large.jpg


412546-3lthx0dc195x-razesabanesto12-large.jpg


412549-470x3xj4q0m0-razesabanesto15-large.jpg


412554-yyn7lxoluemc-razesabanesto20-large.jpg


412558-fj0lfnzeoul9-razesabanesto24-large.jpg


412551-2avk54ah8j9d-razesabanesto17-large.jpg

entschuldige bitte ... damit hat Indurain seine erste Tour 1991 gewonnen - gegen die französischen Leichtgewichte hatte Radsponsor Pinarello kein Argument aber bei einem Razesa wäre Giovanni in Treviso wohl explodiert ...
eines der zwei Originale steht bei Ihm zu hause im Baskenland, das angeblich zweite war grad bei Ebay für 150.000 US$

allerdings im Jahr davor 1990 fuhr er abwechselnd mit einem Razesa und einem TVT (wenn's bergauf ging)

1_f9d8b611f1.jpg
 
Das mir den Pegorettis ist korrekt - Indurains brauchte wegen seiner Größe, Gewicht und Kraft diese Sondeanfertigungen - um di nötige Stabilität zu bekommen hat Pegoretti das OR um 2 cm Abgesenkt, was auch den Überstand an Steuerrohr und Sattelrohr erklärt. So fuhr Indurain quasi einen 58er Rahmen. Sein erster Pinarello gelabelter Pego steht sogar bei Pinarello im Museum
1340632956963-1nfiqu613zlj7-800-75.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat er nicht 94 gegen Pantani unten am Ventoux auch das Rad gewechselt?
 
Shimano 600 arabesque poliert:
Schaltwerk
Umwerfer
Hebel
45+ V
Wenn ich daneben liege haut mich...

PS: Die Anschläge für die Sockel sind verformt, haben aber noch funktioniert. Tue sie mit ins Päckchen, aber seht das Angebot lieber ohne...
Hoffe die Bilder reichen um den Zustand zu erkennen, bei Bedarf mach ich morgen bessere.
Anhang anzeigen 328253
Anhang anzeigen 328253Anhang anzeigen 328262 Anhang anzeigen 328254 Anhang anzeigen 328255Anhang anzeigen 328258 Anhang anzeigen 328260 Anhang anzeigen 328261
40+V
 
Hat er nicht 94 gegen Pantani unten am Ventoux auch das Rad gewechselt?
"Grundsätzlich nur" ist im Radsport eine schwierige Aussage. Der gezeigte Razesa Rahmen (von Miguel oben) ist durchaus ein TeamRahmen für banesto. Warum sollte Indurain einen solchen Rahmen nicht irgendwann auch gefahren sein. Die Saison ist lang.
 
Hinterrad Shimano / Araya 700c Drahtreifen 126mm EB für 6fach Uniglide

Nabe läuft butterweich, Freilauf schmatzt.

Läuft einigermaßen Rund + - 0,5mm bis 1mm

Verträgt mal eine ordentliche Reinigung.

VHB 30€ plus Versand
Ara1.JPG
Ara2.JPG
Ara3.JPG
 
Zurück