• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beziehungen und Radsport

Die Beziehung zu meiner Freundin leidet weniger unter dem Radsport, das akzeptiert die weitestgehend, und ich fahre auch selten mehr als mal 150km Strecken.

Was mir aber fürchterlich auf den Senkel geht ist das ich ständig Diskussionen darüber führen muss wie ich MEINE Wohnung einrichte und ob ich mein Schönwetterrad ins Wohnzimmer stellen soll, oder nicht. Jetzt hab ich nen neuen 42" Fernseher und muss mit meiner Freundin darüber diskutieren ob die alten Bilder von der Wand kommen damit ich das Gerät aufhängen kann. Ausserdem stopft die mir die Bude mit iegendwelchem Nippes voll. Es reicht:mad:. Ich schreibe der doch auch nicht vor wie die sich einrichten soll.

Ich mache dasa nicht mehr lange mit. Dann ist endgültig Feierabend.:mad:

Wenn Deine Freundin des Internets mächtig ist, hat sich das Problem ja vielleicht bald ganz von selbst erledigt... :D
 
Putzlappen kennt er nur vom Hören-Sagen usw. Leider kann er weder einen Fernseher anschließen, noch eine Bohrmaschine bedienen. Sein Rad bringt er zum Radladen wenn es einen Platten hat. IMMER! ZUM RADLADEN! (Und jetzt hoffe ich ganz doll, dass der das hier nie liest ...)
Sowas versteh' ich nicht. Der halbe Spaß ist doch, selbst am Rad rumzuschrauben! (... und selbst am (alltäglichen, gemeinsamen) Leben teilzuhaben. Gehört halt auch mal Schrubben dazu.) Irgendwie ist man doch nicht richtig dabei, wenn man keinen Zugang zum Material hat? Ich würde niemandem vertrauen mein Rad anständig herzurichten - das muss ich selbst kontrollieren können!

Ich hab letztes Jahr aus meinem spärlichen Budget der Dame des Herzens ein gebrauchtes MTB gekauft - es musste eher ein MTB sein, weil wir hier am Ende eines 2km langen Bergs mit 140hm leben. Da jeden Tag raufzufahren ist für mich natürlich gutes Training, für sie erstmal unschaffbar, also lieber eine bergfreundliche Kurbel. Prompt bricht sie sich bei der ersten größeren Ausfahrt das Handgelenk. Ich fühl mich immer noch scheiße deswegen :-( Aber sie ist ganz tapfer wieder aufs Rad gestiegen, und wir machen jetzt kleinere Ausfahrten. Das Trauma (sie ist davor das letze Mal eigentlich als Kind radgefahren, und hat sich gewundert warum ich Rücktrittbremsen idiotisch finde) überwindet sie aber nur langsam. Hinzu kommt, dass es hier eigentlich kaum Flachland gibt, sie also bei jeder Ausfahrt leiden muss. Auf der anderen Seite wird man mit wunderschöner Natur belohnt, und das gefällt uns Beiden :-)

Also fahr ich einfach neben dran, und wenn der Schnitt unter 20 ist, ist's auch nicht schlimm. Als Training werte ich es nicht, wir machen auf den Bergen Pausen, und gut ist. Dafür bringt sie meinem Hobby Verständnis entgegen, und ich darf schrauben, alleine radeln und bei Rose-Päckchen ist sie immer ganz neugierig was ich mir schönes gekauft habe! Man muss sich halt arrangieren!
 
Männer brauchen ... Frauen sollen ... Wenn Einem das Tun des Anderem nicht passt, gibt es entweder andere Dinge die einen verbinden und man kann darüber doch hinweg sehen, oder man geht lieber getrennte Wege, statt sich dauernd übereinander aufzuregen. Manchmal passt es eben nicht.
 
In meinem Wohnzimmer steht nur ein Rad: meins.

... denn das Rennrad von meiner besseren Hälfte steht im Esszimmer! :D

Und wenn Päckchen von "Tulpe" oder "schlurre24.de" ankommen, ist meistens für uns beide was drin... :)
 
SCHATZ ich hoffe du liest das....ich will auch ein RR was kpl nur 6800g wiegt. Ich will auch eine Sram Red an mein Rad. Ich möchte auch ein MTB wo XXXWILD drauf steht.
Als Schatz wenn du das hier liest...ich habe in 7 Monate und 2 Tage Geburtstag. Dafür bin ich auch bereit meinen Schnitt für dich auf über 32km/h anzuheben und
Bergab steige ich nicht mehr ab um mein Rad zu schieben.
OK, Schatz, ich will nicht ich möchte!

So nun ist es raus wie es in meinen Radsportpartnerschaft ausschaut.:oops:

Ihr Foristen hier, ihr wisst gar nicht wie es ist...dieser ständige Leistungsdruck auf Räder.:(












:D:D:D
 
Sowas versteh' ich nicht. Der halbe Spaß ist doch, selbst am Rad rumzuschrauben! (... und selbst am (alltäglichen, gemeinsamen) Leben teilzuhaben. Gehört halt auch mal Schrubben dazu.) Irgendwie ist man doch nicht richtig dabei, wenn man keinen Zugang zum Material hat? Ich würde niemandem vertrauen mein Rad anständig herzurichten - das muss ich selbst kontrollieren können!

Ich hab letztes Jahr aus meinem spärlichen Budget der Dame des Herzens ein gebrauchtes MTB gekauft - es musste eher ein MTB sein, weil wir hier am Ende eines 2km langen Bergs mit 140hm leben. Da jeden Tag raufzufahren ist für mich natürlich gutes Training, für sie erstmal unschaffbar, also lieber eine bergfreundliche Kurbel. Prompt bricht sie sich bei der ersten größeren Ausfahrt das Handgelenk. Ich fühl mich immer noch scheiße deswegen :-( Aber sie ist ganz tapfer wieder aufs Rad gestiegen, und wir machen jetzt kleinere Ausfahrten. Das Trauma (sie ist davor das letze Mal eigentlich als Kind radgefahren, und hat sich gewundert warum ich Rücktrittbremsen idiotisch finde) überwindet sie aber nur langsam. Hinzu kommt, dass es hier eigentlich kaum Flachland gibt, sie also bei jeder Ausfahrt leiden muss. Auf der anderen Seite wird man mit wunderschöner Natur belohnt, und das gefällt uns Beiden :)

Also fahr ich einfach neben dran, und wenn der Schnitt unter 20 ist, ist's auch nicht schlimm. Als Training werte ich es nicht, wir machen auf den Bergen Pausen, und gut ist. Dafür bringt sie meinem Hobby Verständnis entgegen, und ich darf schrauben, alleine radeln und bei Rose-Päckchen ist sie immer ganz neugierig was ich mir schönes gekauft habe! Man muss sich halt arrangieren!

Typischer Fall für ein Tandem!
 
In meinem Wohnzimmer steht nur ein Rad: meins.

... denn das Rennrad von meiner besseren Hälfte steht im Esszimmer! :D

Und wenn Päckchen von "Tulpe" oder "schlurre24.de" ankommen, ist meistens für uns beide was drin... :)

Also ich bin kein Mann und mein Spinningbike, sowie auch mein Rennrad stehen im Wohnzimmer, und wenn das meinem Partner nicht passt, dann trenne ich mich von meinem Partner, aber niemals von meinen Rädern.....man muss einfach Prioritäten setzen, auch als Frau.
 
Eine Geschichte aus dem echten Leben:

Letzte Woche habe ich ein gebrauchtes Rahmenset gekauft, ein relativ modernes Drössinger für 50€, das wollte ich mit den Resten die sich hier so ansammeln aufbauen und wenn es mal fertig ist an Einsteiger abgeben. Ich zeige den Rahmen meiner Frau, sie schaut ihn sich an und sagt die Worte, die mich böses ahnen lassen: "Der sieht ja noch ganz gut aus....".

Als nächstes musste ich das Maßband holen. Hatte mich bislang nicht um die Geo gekümmert, wollte das Ding ja niemandem bestimmten aufbauen. Nunja, der Rahmen passte meiner Frau, und es folgte was folgen musste: "Schenkst Du mir den?"

Jetzt bastels Sie sich damit im Wohnzimmer und auf dem Balkon ein neues Bike zusammen und ich steh schon wieder mit leeren Händen da....
 
Ich habe das große Glück mein Hobby mit meinem Partner teilen zu können. Wir fahren am WE häufig einen Tag MTB und einen Tag RR (meist eine RTF). Unter der Woche gibt es zwei ausgerufene Trainingstage, an denen wir mal alleine fahren, aber oft mit einer unterschiedlich zusammengesetzten Gruppe. Ins Fitnessstudio gehen selten zusammen, da wir das flexibel gestalten müssen.

Radevents wie z.B. der Gäsbock in der Pfalz stehen jedes Jahr auf dem Programm.

Mit dem Zusammenfahren klappt es eigentlich ganz gut. Er fährt fast immer vorne und gibt mir Windschatten. So sind wir beide in einem relativ betrachtet ähnlichen Pulsbereich unterwegs. Sehr früh im Jahr wenn meine Form noch zu wünschen übrig lässt, haben wir uns auch schon einmal mit der Kombi RR/Crosser beholfen.

Ich habe vor Kurzem in ein sehr leichtes Rad investiert und bilde mir ein, dadurch auch einen Hauch schneller geworden zu sein.

LG Stephanie
 
Ich habe vor Kurzem in ein sehr leichtes Rad investiert und bilde mir ein, dadurch auch einen Hauch schneller geworden zu sein.
Auf dem Rad wird man nicht "einen Hauch schneller", man wird immer "bedeutend schneller".

Oder um es mit Jürgen Löhle zu sagen: "Es ist ein unvergleichbares Gefühl, wenn man die Hausrunde mit 24,86 km/h statt wie letzte Woche mit 24,73 km/h geschafft hat!"

;)
 
Ich habe das große Glück mein Hobby mit meinem Partner teilen zu können. Wir fahren am WE häufig einen Tag MTB und einen Tag RR (meist eine RTF). Unter der Woche gibt es zwei ausgerufene Trainingstage, an denen wir mal alleine fahren, aber oft mit einer unterschiedlich zusammengesetzten Gruppe. Ins Fitnessstudio gehen selten zusammen, da wir das flexibel gestalten müssen.

Radevents wie z.B. der Gäsbock in der Pfalz stehen jedes Jahr auf dem Programm.

Mit dem Zusammenfahren klappt es eigentlich ganz gut. Er fährt fast immer vorne und gibt mir Windschatten. So sind wir beide in einem relativ betrachtet ähnlichen Pulsbereich unterwegs. Sehr früh im Jahr wenn meine Form noch zu wünschen übrig lässt, haben wir uns auch schon einmal mit der Kombi RR/Crosser beholfen.

Ich habe vor Kurzem in ein sehr leichtes Rad investiert und bilde mir ein, dadurch auch einen Hauch schneller geworden zu sein.

LG Stephanie
Sehr gut, sowas findet man nicht oft ;) Und eine Frau, die sich auch mal ziehen lässt, prima! :)
 
.
Also ich bin kein Mann und mein Spinningbike, sowie auch mein Rennrad stehen im Wohnzimmer, und wenn das meinem Partner nicht passt, dann trenne ich mich von meinem Partner, aber niemals von meinen Rädern.....man muss einfach Prioritäten setzen, auch als Frau.

Hi @Rastlos ,

nur dass Du mich nicht falsch verstehst: der Platz im Esszimmer war der ausdrückliche Wunsch meiner b.H., dort steht das Rad schön vor dem Fenster. Ich hatte es auch schonmal ins Wohnzimmer neben meins gestellt, aber sie hat es wieder zurückgeschoben. :)
 
Wie mein Schatz sagt:" Frau darf geringere Leistung ruhig durch Technik ausgleichen!"
;)

Yep. So ist es. Und mal ehrlich, in unserer Truppe war ich die einzige mit einem relativ schweren Alurad... Ich habe also nur eine bessere Chancengleichheit gesorgt ;). Mit dem Kurvenkratzer macht es gleich noch einmal so viel Spaß...
 
Also übern Winter kommen bei uns alle Räder ins Haus. Am Bild links zu sehen ein Ausschnitt *meines* Spielzimmers.
Die rechte Bildhälfte ist eine Ansicht des *Mädchenzimmers* meiner Frau. Sie hat dort von beleuchteten Gänsen bis zu Brummbären alles versammelt was ihr in 59 Lebensjahren als sammelwürdig erschienen ist.
SpielZimm.jpg
 
du musst mal deine palme giessen - die hat schon braune blätter :D:D:D:D:D:D
oder ist das ein trockengesteck??;););)
 
Zurück