• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bestes Multitool

Das ist aber nicht, worum es hier ging. Ich hab weder Angst vor dem Alter noch vor alten Menschen, sondern davor, dass mir in abgelegenen Gegenden die Fahrradkette reißt. ;)

Wobei "Angst" auch der falsche Begriff ist.
Heißt es denn nicht "Alte Menschen sind gefährlich - denn sie haben keine Angst vor der Zukunft" 😅

Aber mal im Ernst: Ich z.B. stelle an mir fest, das ich je älter ich werde, immer weniger Angst vor irgend etwas habe. Viele meiner Altersgenossen haben aus Furcht oder Angst, es könnte etwas passieren ihr Motorrad verkauft. Ich hingegen denke mir "Jetzt erst recht"! Vor was soll ich mich fürchten. :D
 
Ich denke da eben auch einen Schritt weiter: Will ich wirklich jemanden suchen müssen, der mich abholt, nur weil ich mir nicht selber helfen kann? Die liebsten sind mir immer diejenigen, die ohne Schlauch und Pumpe unterwegs sind und einfach auf die Hilfe anderer vertrauen...


Ich habe den Ersatzschlauch auch noch nie vermisst, wenn ich keinen Platten hatte. Wegen der kräftezehrenden Schlepperei siehe unten.

Ja was denn nun? 50g sind kein Problem, aber Du nimmst das Werkzeug dann lieber doch nicht mit, wenn die Tour nicht ganz so lang ist? Erschließt sich mir nicht.


So, und nun für alle , die wenig Gewicht, kleine Packmaße und trotzdem einen Kettennieter dabei haben möchten:
https://r2-bike.com/DAYSAVER-Multit...H6XevBbi05eRbCDJN6yFrGv3CROQClSEaAse2EALw_wcB

Qualitativ erstklassig und der Geldbeutel wird obendrein auch noch leichter.

Du verdrehst hier alles komplett. Ich habe mein Werkzeug IMMER dabei, in der Satteltasche, egal ob 2Km zur Tanke oder 300Km sonstwohin. Somit fährt auch der Kettennieter und die Inbus immer mit. Ich habe lediglich auf Deinen Kommentar geantwortet, weil Du meinen Kommentar als sinnfrei kommentiert hast. Du redest komplett an mir vorbei 🤭
 
Du verdrehst hier alles komplett. Ich habe mein Werkzeug IMMER dabei, in der Satteltasche, egal ob 2Km zur Tanke oder 300Km sonstwohin. Somit fährt auch der Kettennieter und die Inbus immer mit. Ich habe lediglich auf Deinen Kommentar geantwortet, weil Du meinen Kommentar als sinnfrei kommentiert hast. Du redest komplett an mir vorbei 🤭
Ich verdrehe gar nichts. Wenn Du alles immer dabei hast, warum schreibst Du dann, es komme halt darauf an, ob man eine kleine oder eine große Tour fahre? Du handelst ja genau nicht danach. Ich habe ebenfalls immer den gleichen Inhalt in der Satteltasche - aber ich behaupte ja auch, dass es auf die Länge der Tour nicht ankommt...
 
Ich würde behaupten es kommt drauf an, WO man fährt. Bei hoher Radfahrerdichte kann man schon mal damit rechnen / darauf vertrauen, dass einem ausgeholfen wird. In der Walachei eher nicht.
 
Das beste Multitool ist das was man nie braucht.
Haargenau!
Ich hab am MTB immer so ein Topeak Alien mitgeschleppt weil man das ja so macht.
Gebraucht hab ich das in all den Jahren nie.
Mein Zugang nach mehreren jahrzehnten des Radelns ist:
Wer vor jeder Ausfahrt sein Bike durchcheckt minimiert den möglichen Schadensevent.
Dass unterwegs was passieren kann ist klar, aber da helfen in 99% aller Fälle zwei Reifenheber, ein Reserveschlauch und eine Pumpe oder CO²-Patrone(n).
Ein kl. Kettennieter und ein Kettenschloß würde m.M. nach die Sache komplettieren.
Wenn man allerdings seine Kette kennt und checkt....? Ich weiss nicht ob man das wirklich braucht.

Wozu man unterwegs einen 6er Inbus oder einen Kurbelabzieher braucht, verschliesst sich mir wahrscheinlich für den Rest meines Lebens.
 
Ich schließe mich an. Was ich nicht brauche, nehme ich auch nicht mit!

Daher habe ich nur ein Topeak Nano Torqbar mit 2 Einsätze ausgewählt (es gibt 5x) die am Rad möglich wären. Inkl. den Drehmomenteinsatz. Sonst nur noch ein TPU Reserve. 1x Reifenheber. Man muss auch mal was riskieren im Leben! :daumen:

Ich kann häufig nicht nachvollziehen, mit welchen Gerödel zahlreiche Biker losfahren. Und das bei üblichen, normalen Feierabendrunden. Voll mit Werkstattausrüstung aufmunitionierte S-Works SL8 oder Factor Fahrer sind mit Ihren Satteltaschen auf alles vorbereitet. Zusätzlich Bekleidung. (noch Regenjacke in der Trikottasche und Weste bereits an) Ganz zu schweigen von 2 Liter Wasser am Rad. Jeglicher Gewichtsvorteil ist dahin. Aber anderes Thema.

topeak-drehmomentschluessel-nano-torqbar.webp
 
Wenn man sich in einer Gruppe abspricht, das nicht alle alles mitnehmen - ok. Im Rennen, maybe auch.
Aber drauf verlassen, dass einem schon geholfen wird und gar nichts mitnehmen . sorry, dem gehörts nicht besser als 20km heim laufen.
Kumpel von mir... Kam an mit gar nix. Hab ihn gefragt, was er macht, er würde sich dann abholen lassen...
Der steht soo unterm Pantoffel, das macht er 2x dann hat er ein neues Hobby a la Hallenhalma, noch dazu irgendwo im nix, vielleicht mit dem gravelbike?
Dege wohnt bei mir fast um die Ecke, haben gemeinsame Wege. Wenn ich dem mal auf dem Rad begegne, habe ich genau 1 Frage: Welches Werkzeug hast du dabei?

* Sich abholen lassen im Notfall - natürlich! Aber nicht, weil ich zu eitel bin, Flickzeug,... mit zu nehmen, dafür soll niemand Stunde hin und Stunde zurück aufbringen müssen.
 
Am Renner fahre ich TPU - mit Ersatz TPU. Flickzeug keine Chance. Das Loch wirst du nie finden, weil man den Schlauch im ausgebauten Zustand nie so stark aufpumpen darf um das Loch zu entdecken. Aber ich fahre ja auch TPU, weil die Pannensicherheit m.E. sehr hoch ist.

Am Gravel/Crosser fahre ich Latexschlauch und nehme ParkTool Patches mit + 1x Butyl Schlauch. Auch hier ist die Pannensicherheit im Normalfall sehr hoch. Bei einem "Schleicher" rette ich mich zumindest noch mit 18 Stopps zum nachpumpen, bis nach Hause.

Werkzeug? Wie beschrieben max. den Torq für Sattelstütze, Vorbau, Lenker falls bei einem Sturz sich was verdreht hat.

Ansonsten möchte ich nicht mit der Panik im Kopf losfahren, was alles noch so passieren und kaputt gehen könnte.
 
Zurück