Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich verstehe dieses "merken" jetzt mal so, dass Du Dir an dem Berg jede beliebige Erleichterung gewünscht hast -- und möge sie noch so klein sein.
"Merken" im Sinne eines Vergleichs von z.B. zwei unterschiedlichen Laufradsätzen kann man Unterschiede im 0,1 Watt Bereich mit der dem Mensch gegebenen Sensorik selbstverständlich nicht. Zumal bei der Betrachtung des Gesamtsystems auch modernste Messtechnik an der Aufgabe scheitern würde, den Unterschied zwischen zwei Lagern bzw. Lagertypen aufzulösen.
....
Es wäre auch ganz interessant, was für eine Schaltgruppe du fährst, bei einer Campagruppe etwa würden ja die ganzen Shimanonaben rausfallen.
Ich verstehe dieses "merken" jetzt mal so, dass Du Dir an dem Berg jede beliebige Erleichterung gewünscht hast -- und möge sie noch so klein sein.
"Merken" im Sinne eines Vergleichs von z.B. zwei unterschiedlichen Laufradsätzen kann man Unterschiede im 0,1 Watt Bereich mit der dem Mensch gegebenen Sensorik selbstverständlich nicht. Zumal bei der Betrachtung des Gesamtsystems auch modernste Messtechnik an der Aufgabe scheitern würde, den Unterschied zwischen zwei Lagern bzw. Lagertypen aufzulösen.
Habe ich doch gesagt, mit Campa kenne ich mich nicht aus,
Wenn ich darstelle, dass die Reibung keine Rolle spielt, will ich damit in keinster Weise irgendjemand davon abbringen, sich ein schönes neues Spielzeug zu kaufen! Für mich macht die Ästhetik der Technik eine nicht zu unterschätzende Komponente bei der Freude am Rennradfahren aus, z.B. ein leise vor sich hin schnurrender Antrieb oder eine 100%ig funktionierende Schaltung. Qualitativ hochwertige Teile sind an sich schön, da braucht es gar keine nicht existenten Performancevorteile, um sie sich schön zu reden.Hallo Willi,
Danke, dass du das mit Fakten objektivierst. Aber ich gehöre auch zu denjenigen, die ein Laufrad zwischen den Fingern testen und womöglich noch mit dem Stethoskop abhorchen.Insbesondere bei hochwertigen Naben möchte ich da keinerlei unsauberen Lauf feststellen können. Das es am Ende zum Glück kaum etwas ausmacht und man meist auch nichts davon merkt, war mir schon klar. Aber manchmal geht es auch um den Qualitätsansspruch, mit dem die Hersteller ja auch selber werben und sich das auch entsprechend bezahlen lassen.
Tja, an der Stelle ist einfach kein Potential. Selbst wenn man die Nabe reibungsfrei machen würde, kämen ja nur 0,2W bis 0,3W heraus.Ja das mag sein....aber wenn ich so viel Euros ausgeben müsste, dann müsste ich doch eine Verbesserung vs. vor 20 Jahren merken, oder ?
Vielleicht ist hier allerdings eher in Carbon-Felgen & Co. und nicht am Lager investiert worden....kommt noch vielleicht...mit zusätzlichen Aufpreis....![]()
Tja, an der Stelle ist einfach kein Potential. Selbst wenn man die Nabe reibungsfrei machen würde, kämen ja nur 0,2W bis 0,3W heraus.
38/28 oder auch 30
Die Rahmen sind komfortabler geworden, bei geringerem Gewicht und gleicher Steifigkeit. Die Felgen laufen runder, mehr Übersetzungen. Das ist doch was, zugegeben weniger als der Sprung, zu STIs, Alurahmen und Klickpedalen, aber immerhin.
Nett ist auch das elektronische Spielzeug, wie GPS und Powermeter.
Dann is die Sache doch klar, kauf dir ne neue Gruppe und schraub sie an den bestehenden Rahmen.![]()
Ok, mal aus technischer Sicht: Konuslager sind belastungstechnisch sinnvoller. Aber: "Industrielager" in der Fertigung preiswerter!Wenn die heutige Industrielager sich verbessert haben (vielleicht eher oder dazu die Dichtungen) un din tewa wie meine alte Konuslager sind, dann ist alles ok.