• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Besser dicke Reifen montieren (auch am Renner)?

Anzeige

Re: Besser dicke Reifen montieren (auch am Renner)?
Ein sehr interessantes Thema. Ich hatte mir insgeheim auch schon einen Test ausgedacht, in dem ich 23er, 25er und 28er Reifen testen wollte. Alles unterschiedliche Fabrikate zwar, aber das macht nix, da jedes für seine Klasse eine Art Optimum darstellt (in 23 ist es allerdinx ein beliebiger Reifen, weil es da aufgrund des dichten Angebots nicht ein Optimum geben kann).
Mir ist tatsächlich aufgefallen, dass das eine Crossmaschine mit 35er Schlauchreifen und Diamantprofil, also ohne Stollengehoppel, auf der Straße sehr komfortable rollt. Obs wirklich schneller ist, kann ich nicht sagen, es fühlt sich aber unerhört gut an. Man darf auch 2 Punkte nicht vergessen:
- dickere Reifen haben einen größeren Abrollumfang, sind also pro Kurbelumdrehung schneller
- ein gefedertes Rad ist schneller als ein ungefedertes
Anfang der 90er, als Federungen für MTB noch nicht Standard waren, gab es bei der Fa. Proflex schon vollgefederte Räder. Deren Erfinder haben damals sich die Mühe gemacht, das mal nachzuweisen.
 
Deine schlechte Erfahrung kann man leider überhaupt nicht verallgemeinern.
Der Marathon rollt schlechter als ein Sack Nüsse und wird deshalb selbst von Reiseradlern verschmäht, wohingegen der 4Ks gut abrollt. Deine schlechte Erfahrung beruht also nicht auf der Dicke des Reifens sondern auf dem Typ.

??? Hä? welche schlechten Erfahrunge? ich habe nicht von schlechten Erfahrungen geschrieben, sondern einfach geschrieben, dass ich je nach Radtyp zu dem Schluß gekommen bin, dass es für mich sehr gute Optionen/ Lösungen gibt..

"Marathon rollt schlechter als ein Sack Nüsse " - lies doch mal bitte nochmal und genauer durch: Marathon Racer - schon mal die Dinger gefahren? Schau doch erstmal nach, was das genau für reifen sind.
 
....- ein gefedertes Rad ist schneller als ein ungefedertes
Anfang der 90er, als Federungen für MTB noch nicht Standard waren, gab es bei der Fa. Proflex schon vollgefederte Räder. Deren Erfinder haben damals sich die Mühe gemacht, das mal nachzuweisen.
Du meinst das ich da quasi uneinholbar werde? :rolleyes: :bier:

peak-tri-jpg.82445


Nein. Vermutlich nicht....vielmehr werden sich die 'Proflexer bzw. Noleener' auf ihre Parallelogrammgabel im MTB bezogen haben und das hat ja eher Vorteile in der erforderlichen Fahrdynamik beim mountainbiken.
Trotzdem rollt das Principia sehr komfortabel und lässt einen die Frage nach Reifenstärken nahezu vergessen/ignorieren.
Beste Grüße.
Micha
 
Das ist ja auch bei Autos so. Mit besserer Federung konnten die Reifen härter und flacher werden. Hinterradfederung ist wirklich komfortabel, das bringt m.E. mehr als eine Federgabel. Am Brompton hab ich das so erfahren.
Das Principia ist natürlich ein scharfer Feger! Sowas hätten wir vor 20-25 Jahren gebraucht, da wären wir allen davongefahren. Bei den Straßenverhältnissen.
 
Sowas hätten wir vor 20-25 Jahren gebraucht, da wären wir allen davongefahren. Bei den Straßenverhältnissen.
warte mal noch ein paar Jahre, hier in NRW siehts jetzt schon aus, wie früher im Osten... vor 25 Jahren wars hier deutlich besser!
 
Manchmal glaub ich fast, der Jan Heine liest hier mit. Soviel bloggt der momentan zum Thema, das hier in min. 3 Threads diskutiert wird. ;)

Spannend auch sein aktuelles Fazit: schnelle Reifen rollen schneller. Und je schlechter die Straße, desto besser ist es, der Reifen ist breit und kann mit niedrigem Druck gefahren werden. Braucht also keiner Komplexe zu kriegen, der mit dem Renner auf feinem Asphalt auf 23er Schläppchen unterwegs ist. Wenn die Reifen richtig gut sind, wird das kein Breitreifen toppen.

Letztlich ist das ein Thema, das heißt im Motorsport Fahrwerksabstimmung. Und das ist extrem komplex und nicht allein mit den Reifen abgehandelt. Mit anderem Rahmen oder gar Dämpfungselementen ist der optimale Reifen/Druck gleich wieder anders. Und je nach Streckenbeschaffenheit auch.

Im Radsport steckt nicht genug Geld, um das in aller Breite zu optimieren. Hat auch sein Gutes.

Gruß, svenski.
 
Zurück