Georg_
»Garmin™Schorsch«
AW: Berliner Höllentouristen
Danke für den Hinweis, Gregor! Die kürzere Strecke (150km) sind wird dann auch gefahren, da sich nur ca. 10 Radler für die lange Strecke gefunden haben.
So sind wir pünktlich um 8h gestartet und gleich mit den Schnellen mitgefahren. Es war von Anfang an ein ganz schönes Gebolze und die erste Kontrolle wurde gleich mal ausgelassen.
Auf den weiten Landstraßen Brandenburgs wurde oft Windkante gefahren, was dazu führte das in Einerreihe versetzt gefahren wurde, so extrem das die hinteren auf der linken Fahrbahnhälfte fuhren.
Definitiv nicht mein Style.
Ordentlich in Zweierreihen scheint wohl aus der Mode gekommen zu sein…
Nach der zweiten Kontrolle in Zauchwitz ging es dann doch mit Zweierreihen und es wurde gleich eine ganze Ecke entspannter vom Fahren her, nicht vom Speed. Es wurde immer wieder vorne Tempo gemacht und ich bemerkte wie ich auf einmal einem gelb gekleideten Stadler/Dynamics (Werks?) fahrer mit 46km/h im Windschatten folgte. Das Tempo konnte ich nicht lange fahren, zum Glück kam dann auch die Kontrolle #3 wieder in Zauchwitz.
Dort habe ich leider einen Moment zu lange Pause gemacht (max. 1 Min. zu viel) und das Feld war weg. Wer die Stelle kennt weiss das es dort relativ hügelig ist und ich habe mich richtig ins Zeug gelegt um die Meute wieder zu kriegen - vergebens.
So musste ich von dort an alleine wieder zum Olympiastadion fahren. Leider habe ich keine andere Gruppe finden können, die mein Tempo fahren wollte. Schade.
In Potsdam habe ich dann wohl auch noch ein RCC-Schildchen übersehen und bin einen kleinen Umweg über Steinstücken gefahren.
Wenn falsch dann richtig falsch …
Am Ende war ich dann doch froh noch relativ »fresh« über den Willy zu mangeln und das Olympiasstadion zu erreichen.
Eine nette RTF, welche ich nächstes Jahr sicher wieder fahren werde.
Hier die Strecke von mir mitgeschnitten:
http://www.bikemap.net/route/39575
btw, wir haben keinen Regen abbekommen.
Schönen Sonntag!
Danke für den Hinweis, Gregor! Die kürzere Strecke (150km) sind wird dann auch gefahren, da sich nur ca. 10 Radler für die lange Strecke gefunden haben.
So sind wir pünktlich um 8h gestartet und gleich mit den Schnellen mitgefahren. Es war von Anfang an ein ganz schönes Gebolze und die erste Kontrolle wurde gleich mal ausgelassen.
Auf den weiten Landstraßen Brandenburgs wurde oft Windkante gefahren, was dazu führte das in Einerreihe versetzt gefahren wurde, so extrem das die hinteren auf der linken Fahrbahnhälfte fuhren.
Definitiv nicht mein Style.
Ordentlich in Zweierreihen scheint wohl aus der Mode gekommen zu sein…
Nach der zweiten Kontrolle in Zauchwitz ging es dann doch mit Zweierreihen und es wurde gleich eine ganze Ecke entspannter vom Fahren her, nicht vom Speed. Es wurde immer wieder vorne Tempo gemacht und ich bemerkte wie ich auf einmal einem gelb gekleideten Stadler/Dynamics (Werks?) fahrer mit 46km/h im Windschatten folgte. Das Tempo konnte ich nicht lange fahren, zum Glück kam dann auch die Kontrolle #3 wieder in Zauchwitz.
Dort habe ich leider einen Moment zu lange Pause gemacht (max. 1 Min. zu viel) und das Feld war weg. Wer die Stelle kennt weiss das es dort relativ hügelig ist und ich habe mich richtig ins Zeug gelegt um die Meute wieder zu kriegen - vergebens.
So musste ich von dort an alleine wieder zum Olympiastadion fahren. Leider habe ich keine andere Gruppe finden können, die mein Tempo fahren wollte. Schade.
In Potsdam habe ich dann wohl auch noch ein RCC-Schildchen übersehen und bin einen kleinen Umweg über Steinstücken gefahren.
Wenn falsch dann richtig falsch …
Am Ende war ich dann doch froh noch relativ »fresh« über den Willy zu mangeln und das Olympiasstadion zu erreichen.
Eine nette RTF, welche ich nächstes Jahr sicher wieder fahren werde.
Hier die Strecke von mir mitgeschnitten:
http://www.bikemap.net/route/39575
btw, wir haben keinen Regen abbekommen.
Schönen Sonntag!