Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die 4x4 - Intervalle mit 85% des all out Tests zu fahren, finde ich schlüssig. Eigentlich schlüssiger als die auf der Basis der Basis eines echten CP60 - Tests zu planen. Ist der nicht ohnehin nur "Goldstand"' weil, in den USA die 40-km-Zeitfahren halt weit verbreitet sind und die meisten Radfahrer daher über gute "all-out" - Daten verfügen?!
Ich vermute im übrigen auch, dass ich im Flachen und ganz besonders bei Gegenwind eine schlechtere Performance bringen würde. Liegt vielleicht auch daran, dass ich es gewohnt bin, meine Höchstleistungen bei den kurzen Intervallen unter 10 Minuten mit hohem Wiegetrittanteil oder sogar komplett im Wiegetritt zu fahren.
Ich vermute im übrigen auch, dass ich im Flachen und ganz besonders bei Gegenwind eine schlechtere Performance bringen würde. Liegt vielleicht auch daran, dass ich es gewohnt bin, meine Höchstleistungen bei den kurzen Intervallen unter 10 Minuten mit hohem Wiegetrittanteil oder sogar komplett im Wiegetritt zu fahren.
Umgekehrt wird ein Schuh daraus: deine Psyche hat so gut zu sein, dass Du Deine alte Bestleistung zermürbst.gegenwind ist halt meistens auch mit Windböen verbunden und das zerstört jeden Rhythmus und ist auch psychisch zermürbend finde ich
Und hier der Link zu einer großartigen, kostenlosen Software zur Auswertung Deiner Trainingsdaten inklusive der Leistungsdaten, Golden Cheetah:
http://goldencheetah.stand2surf.net/?cat=7
ohne von Dir den Produktvergleich verlangen zu wollen...Die "Power Agent" - Software kennst Du ja bestimmt auch. Da ich jetzt noch am Anfang stehe: Würdest Du mir empfehlen auf GoldenCheetah umzusteigen?
Um meine Intervalle zu planen, ist mir der Wert aber (gegenüber den 10 Minuten) deutlich zu niedrig. Insofern finde ich hat auch der Graph von @votecuser Charme. Man könnte natürlich die Linearität unterstellen und z.B. eine einfache Gerade von den 10 Minuten zu den 2 Stunden ziehen... Naja. Studienmaterial würde mich an der Stelle auch interessieren.
Ich werde auf jeden Fall mal fleissig weiter Daten sammeln...
Das kann man machen, insbesondere wenn man fast täglich aufs Rad will. Die "hohe Stabilität der Leistung" mag dabei positiv gesehen werden - oder auch nicht! Bezüglich einer Weiterentwicklung sollten daher neben den "Form-stabilisierenden" auch "Form-aufbauende" Einheiten stehen. Wer sich in einer Woche kein einziges Mal an seine Grenzen begibt, der wird sicher Potential verschenken. Diese Grenzen können sowohl auf der überschwelligen Intensität (Entwicklung von Muskulatur und Kreislauf) als auch auf lang durchgehaltener unterschwelliger Intensität (Entwicklung der metabolischen Systeme) erreicht werden.Ich stelle für mich im Moment eine hohe Stabilität der Leistung und Trainingszonen fest. Das ist aber auch so gewünscht. Ich will die Form langsam aufbauen - d.h. auch, dass ich lieber etwas weniger harte Intervalle fahre und mehr auf längere Trainingseinheiten setze. Statt L5 aufwärts bewege ich mich dann zumeist im flotten Tempobereich, Reize setze ich durch viele "kleine" Intervalle, die dann knapp über oder unter der Schwelle gefahren werden. Gestern z.B. 5 Minuten - Intervalle im Bereich 90% - 105%.
Das kann man machen, insbesondere wenn man fast täglich aufs Rad will. Die "hohe Stabilität der Leistung" mag dabei positiv gesehen werden - oder auch nicht! Bezüglich einer Weiterentwicklung sollten daher neben den "Form-stabilisierenden" auch "Form-aufbauende" Einheiten stehen. Wer sich in einer Woche kein einziges Mal an seine Grenzen begibt, der wird sicher Potential verschenken. Diese Grenzen können sowohl auf der überschwelligen Intensität (Entwicklung von Muskulatur und Kreislauf) als auch auf lang durchgehaltener unterschwelliger Intensität (Entwicklung der metabolischen Systeme) erreicht werden.
Ich bin ja wirklich alles (faker) nur kein Theoretiker und so ziemlich jeder normale Mensch weiß, dass ich schon so einiges probiert habe.
Wer denkt jeden Tag mit 220 TSS fahren zu können und zudem noch Leistungssteigerungen so erzielt, der soll es halt von mir aus machen. Die TSS kann man nur über große Umfänge sammeln, d.h. jeden Monat 3500-4000km? Über die Kürze wird es wohl kaum gehen, wer 220TSS auf kurzen Strecken fährt, kann das nicht jeden Tag mehr abrufen, weil überhaupt keine Leistung mehr zustandekommt, die die TSS anhäuft.
IF und TSS haben nicht's mit "angeben" zu tun, einfach mal Coogan lesen und dann erst wieder mitreden. Meinetwegen ist Angeben, wenn jemand Wattzahlen oder FTP's postet.
Bist du dir sicher? Was ist wenn dieser Sportler aber auch einen Puls hat, der genauso schnell sinkt wie er steigt? Ich behaupte einfach mal, es gibt sehr fitte Sportler, bei denen der Puls schnell steigt.