• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

bequemer Rennradsattel

Warp4

Mitglied
Registriert
29 Juni 2011
Beiträge
175
Reaktionspunkte
3
hallo,

Könnt IHR MIR einen sehr bequemen guten rennradsattel empfehlen der gut für die sitzknochen sind??

bin für jede hilfreiche Meinung dankbar!!
 
Nein, sinnvolle Empfehlungen kann man eigentlich nicht machen, da jeder Hintern anders ist. Probefahren wäre die sicherste Alternative.
 
Aber andererseits gibts auch die Klassiker, die vielen Leuten passen und damit einen Versuch wert wären. Zu diesen würde ich den Selle Italia Flite und denn SLR zählen.
 
Den SQ Labs 611 könntest du auch nehmen. Gibts in verschieden größen, da musst du dann vorher mal deine Sitzknochen vermessen.
Für mich passt der.
 
Viele waren/sind auch vom Prologo Scratch überzeugt.

Bin vorher immer Flite classic oder den alten SLR gefahren (auch ohne Polster) und der Scratch ist für mich super bequem.
 
Fizik Arione CX und SQ 611 haben nicht gepasst, versuche jetzt den Selle Italia SLR Xp aus.
Vorher hatte ich einen Selle Italia Filante, der hat für 25.000 km gereicht und passt irgend wie nicht mehr richtig.
 
hi
hab 4 sättel gebraucht bis ich den richtigen gefunden hab:
der is es:
selle-italia-sda3030-med.jpg

Selle Italia SLR Kit Carbonio Flow

lg harry
 
der aus carbon oder normale??

Da gibt es unzählige verschiedene aber wir hatten keinen der Carbon hatte! Es waren Leihräder von Hürzeler...
Der Sattel war aber Bombe will mir nächstes Jahr einen da kaufen! Auf Malle kostet der nur 45€!!!

Selber hab ich einen SQ-Lab 610 oder 611 in der Active Variante der ist aber um einiges unkomfortabeler. Fahr da aber auch
über 200km mit am Wochenende nicht das der schlecht wäre! Fizik Airone hab ich auch da kann ich gar nicht drauf sitzen der ist komisch für mich....

lg mirko
 
hallo,

Könnt IHR MIR einen sehr bequemen guten rennradsattel empfehlen der gut für die sitzknochen sind??

bin für jede hilfreiche Meinung dankbar!!
So, wie du fragst, wirst du dieses wahrscheinlich nicht als hilfreich empfinden, aber es ist so: Der beste Sattel für deinen Hintern ist nicht der bequemste. Der würde viel zu viel nachgeben, Eigenbewegungen durchführen usw. und damit die Herausbildung der richtigen Sitzschwiele behindern. Wichtig ist, daß der Sattel ein leichte Delle in der Mitte hat (nur wenige kommen mit einem ohne klar) und daß du ihn exakt waagrecht ausrichtest. Dann kommt noch die Position insgesamt auf dem Rad dazu. Wenn da was nicht stimmt, kannst du soviel mit dem Sattel experimentieren wie du willst, es wird nichts nützen.
 
Erst mal gibts keine 1:1 übertragbaren Erfahrungen.
Ich fahre inzwischen zwei verschiedene Sättel mit denen ich gut klar komme:
SQLab 611
Terry RSR Carbon
letzterer ist ein wenig schwerer (200gr), hat aber hat ein Gelpolster womit ich tagelang fahren könnte. Touren von 7-8 Stunden merke ich gar nicht. Noch ein Vorteil, Terry bietet eine 30 Tage Rücknahmegarantie bei Nichtgefallen.
Der SQLab ist am Tandem, allerdings finde ich ihn bei weitem nicht so bequem.
Was ich persönlich mal ausprobieren möchte ist der wieder neu aufgelgte Flite Classic in der Ur-Form. Auf Wunsch vieler Pro-Fahrer ist der wieder im Programm. Mit diesem Sattel scheinen unzählige Fahrer nur beste Erfahrungen gemacht zu haben. Nachteil, er ist ein wenig zu schwer für meinen Geschmack.
 
Ich bin bisher keinen bequemeren Sattel gefahren als die Tune Speedneedle. Den Komm-vor vielleicht, aber das war nur eine kleine Runde. Der Selle Italia SLR hingegen wird mir nach einiger Zeit etwas unbequem.
 
Der Selle Italia SLR wird ja hier oft genannt. Den hatte ich auch und der war für mich alles andere als bequem. Ab ca. 80km hatte ich Schmerzen, ab 100km wurde es die Hölle.
Habe ihn dann meinem Cousin gegeben, weil sein alter Sattel bei einem Sturz kaputt gegangen ist und der schimpft auch schon auf den SLR, weil ihm zu schnell der Hintern weh tut.

Damit will ich nicht sagen, dass der Sattel generell unbequem ist, aber es zeigt einfach, wie individuell ein Sattel ist.

Und es ist meiner Meinung nach ein Fehler überhaupt einen Sattel zu nennen...
 
Da sieht man wieder wie unterschiedlich die Erfahrungen und Är...e sind. Ich habe den Komm-vor+ 4 Wochen probegefahren, ca 1200km. Bei längeren Fahrten >3 Stunden habe ich Sitzprobleme bekommen. 3 Tage hintereinander fahren bereitete schon nach 2 Stunden Probleme.
Gepolstert und nacktes Carbon sind halt doch sehr unterschiedlich. Vielleicht bin ich auch vom terry zu verwöhnt, obwohl ich extrem viel Zeit im Sattel verbringe.
 
Zurück