• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beleuchtung fürs Rad

gecco1

Mitglied
Registriert
29 Mai 2009
Beiträge
274
Reaktionspunkte
3
Ort
Niederösterreich
Ich suche eine sehr gute Beleuchtung fürs Rad bis ca 350 Euro!
Sehr sollte nicht sehr gross sein,eine gute Akkuleistung haben und auch am Helm zu befestigen sein!
Mein Arbeitskollege hat sich eine Lupine Betty R gekauft,mann leuchtet die gut,aber ich will nicht so viel auslegen!
Ich hab mal ein paar rausgesucht,vielleicht ist da was dabei,oder weiss wer was von den Lampen?
Ich fang mal bei den billigen an!
http://www.amazon.de/CM3-Scheinwerf...mpe-6400mah/dp/B00AVZY1RC/ref=pd_sim_sbs_sg_3
http://www.amazon.de/pellor-Scheinw...omplett-Set/dp/B009RCC9MO/ref=pd_sim_sbs_sg_6
http://www.amazon.de/Zweibrüder-LED-Lenser-Kopflampe-7499-R/dp/B00543EZ18/ref=sr_1_5?s=sports&ie=UTF8&qid=1361377672&sr=1-5
http://www.amazon.de/Magicshine-MJ-...WOBK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1361383604&sr=8-1
StVO muss nicht sein,hauptsache hell!
 
Nimm die Magicshine, ist nicht zu Teuer und macht sauviel Licht.
Bin selber mit eine StVO zugelassenen Ixon IQ und einer nicht zugelassenen alten DX (900 Papierlumen), die ich, wenn ich sie nicht brauche ausmache, unterwegs. Wenn ich beide anhabe und vor dem Kollegen mit der Magic Shine herfahre bekomme ich Probeme den Weg zusehen, da ich einen dicken Schatten werfe.:D
 
Die "alten" einfach P7-Lampen von MS bzw. DX lassen sich relativ gut über eine Streuscheibe (gibts bei Ebay, einfach mal nach dapedaler suchen) und eine Abschattung der oberen 30%-40% der Front blendfrei machen. k
Klar kostet das Wirkungsgrad, aber so schafft man den Spagat zwischen On- und Offroad auch mit einer Lampe.

Inzwischen gibts die auch als MJ808E mit der besseren xml-Led
 
Die hab ich auch seit einiger Zeit im Blick, inzwischen haben die auf der Homepage zwar einen Shop, aber lieferbar sind die Lampen noch nicht und noch hab ich von der wirklichen Serienversion auch keine Fotos, sondern nur hübsch gerenderte CAD-Modelle gesehen.

Ich vermute aber auch, dass die (leider) nicht als alleinige Lampe für schnelle RR-Abfahrten geeignet sein wird, auch wenn in den Komplettset immerhin das Frontlicht beidseitig ist. Leider finde ich auf der HP nicht wirklich techische Daten, zum Beispiel die Leistungsaufnahme und den Lichtstrom. Mal heißt es, die Lampe wird mit XB-D LEDs betrieben, an anderen Stellen taucht die (bessere, aber auch schlechter zu bündelnde) XM-L T6 auf, und an wieder anderen Stellen steht sogar noch drin, dass die Gehäuse aus Carbon sind, was aber nur in den ersten Prototypen der Fall war. Homepagepflege und systematischer Marktauftritt sieht anders aus.

Auch wenn die Jungs sicher eine innovative Idee hatten/haben, finde ich 230€ für Lampengehäuse aus Spritzguss ziemlich heftig, was sicherlich der (für die Fertigungsart) Kleinserie und damit hohen Rüstkosten geschuldet ist. Wobel im Vergleich eine Dynamolichtanlage mit Son NaDyn und Edellux auch nicht billiger ist, selbst mit BUMM und Shimano NaDyn kommt man schnell in ähnliche Regionen vom Preis.

Trotz aller Kritik, würde ich mich aber trotzdem freuen, wenn die Idee bestehen bleibt und das Produkt weiterentwickelt wird. XM-L2 in gutem Binning wäre schonmal ein kleiner Fortschritt, evtl. wird ja auch der Preis noch sinken, wenn die Stückzahl hochgeht.
 
Ich hab gesehen das um 200 Euro nocht nicht so viel drin ist wie ich erhofft hatte ´,hab auf 350 Euro aufgestockt!
Ich hab eine Stablampe von Led Lenser zu Hause und die kann man focussieren,ist das bei den Helm bzw Radlampen nicht so wichtig?

Ich hab da noch ein paar Modelle gefunden

http://www.magicshinelights.de/mj-880u/
http://www.mytinysun.de/shop/page /78?sessid=4aIfCNclVPglkwtHv7BaaH7Te9DK60SvFNXtZHnkoiMEPYCCEFWdBMVUJWjKo9oZ&shop_param=
http://www.motionlights.de/
http://www.lupine2013.de/produkte/stirnlampen/piko_x6/

Die Lupine hat mein Händler die sind glaub ich sehr gut,die anderen kenne ich nicht,hab auch leider ausser Versand keine Möglichkeit die anzuschauen(Österreich),aber welche sind gleich gut bzw günstiger,ich will auf jeden Fall die Möglichkeit ein Stirnband und eine Helmhalterung zu verwenden!
 
Kauf dir bitte zwei Lampen!
Dem schliesse ich mich an.
Ich habe eine Ixon. Die alleine langt eigentlich schon fast für den Strassenverkehr...
Als Fernscheinwerfer nutze ich die Magicshine 880. Die hab ich am Renner am Lenker und beim Bike habe ich sie auf dem Helm.
Mit der Magicshine kann man auch Autos "signalisieren" dass sie doch bitte abblenden sollen. (funktioniert meist recht schnell :))
Weiterer Vorteil der Kombilösung: Wenn die Magicshine leer geht hat die B&M noch immer genug Saft.

Edit:
Ich hab gesehen das um 200 Euro nocht nicht so viel drin ist wie ich erhofft hatte...
Mit der Ixon und der 880 (ohne u) schrammst du nur knapp über die 200€ Grenze...
 
Kauf dir bitte zwei Lampen!

Da würde ich mich auch anschließen. Ich habe mit der Kombi Helmleuchte sowie Leuchte am Lenker gute Erfahrungen gemacht. So hast du auch die Möglichkeit in Kurven den Kurvenausgang zu beleuchten, ansonsten biegt man oftmals ins "Nichts" ab.
Gute Erfahrungen habe im mit der Sigma Powerled Evo gemacht (ca. 1.000 Lumen). Wirklich sehr sehr hell und halbwegs günstig.
 
Preislich liegt dein Preisrahmen in meiner Kombilösung.
Am Rennrad befestigt habe ich die Owleye Highlux 30. Diese ist absolut winzig und macht 2 Stunden lang auf voller Stufe ausreichend Licht (STVZO konform). Man benötigt kein extra Ladegerät, da über Mini-USB nachladbar. Im Ecomodus ist die Laufzeit etwas länger.

Als Helmlampe nutze ich die Out-Led Hellena 2,5. Kleine deutsche Firma mit ausgezeichneten Support. Der Lampenkopf ist ein Leichtgewicht und für die Helmmontage optimal, eine Wechselscheibe für breites Licht ist ebenfalls dabei. Größter Vorteil finde ich die lange Akkulaufzeit und günstige Möglichkeit sich diese Akkus zu besorgen, da es einfache Camcorderakkus sind. Einzig hat man durch die Fernbedienung etwas Kabelsalat. Eine Befestigung am Lenker ist auch möglich.
 
Auf die Hellena bin ich auch schon gestossen,sind die was?
http://www.out-led.de/order.php
Ab 300 Euro für ein no Name Produkt,andererseits müssen die wieder mit was Punkten wo du bei Markenprodukten den Namen zahlst!
Die Niteye 30 ist auch sehr stark!
http://www.niteyelight.com/product/?type=detail&id=94
Die geht weiter wie die Wilma ist aber nicht ganz so breit in der Ausleuchtung!

Mir ist schon sehr wichtig richtig viel Licht fürs Geld,Helmhalterung und Stirnbandhalter verwendung nicht nur für die Strasse auch Trail und zum Wandern und Tourengehen

Die Qual der Wahl?Aber welche?
 
Auf die Hellena bin ich auch schon gestossen,sind die was?
http://www.out-led.de/order.php
Ab 300 Euro für ein no Name Produkt,andererseits müssen die wieder mit was Punkten wo du bei Markenprodukten den Namen zahlst!

Hatte für das Model Hellena 2,5 Plus mit Akku S 200€ direkt beim Hersteller bezahlt, war wohl ein Angebot. Zusätzlich noch einen 5200mAh Akku für 30€ aus dem Netz, damit könnte ich eine Nacht durchfahren.
Ich suchte damals eine Helmlampe, welche ich auch mal am Lenker nutzen kann. Wie schon geschrieben, als Helmlampe durch das geringe Gewicht (84g) optimal. Auch muss ich zum Dimmen oder Erhellen nicht auf den Helm greifen, sondern mache das über diese Fernbedienung. Spitze finde ich auch, dass ich innerhalb von einer Minute die Streuscheibe wechseln kann. Einziger Nachteil, die Akkueinheit ist nicht wasserdicht. Dies ist wohl nur bei den Pro Modellen der Fall, allerdings funktioniert bei diesen auch nicht mehr das günstige Camcorderakkuprinzip.
Hatte auch zweimal überlegt weil die Lampe eher unbekannt ist, aber habe dann doch noch Testberichte von Zeitschriften und Nutzer gefunden. Abgesehen davon ist ein Internetkauf aufgrund des Widerrufrechts ja kein Risiko.
 
Ich hab' die Airstream Supernova (sogar in der StVZO Ausgabe). Sieht gut aus, hält aber nur knappe 2h auf voller Helligkeit. Vorteil, sehr handlich, kein Akkupack mit Kabelgedöns. Langt so gerade von der Helligkeit, wenn der Weg nicht zu schlecht ist und man Vertrauen hat, dass vor einem nichts auf der Straße liegt. Bin aber sicherer, wenn ich das noch mit einer zweiten Leuchte kombiniere.

Würde jetzt vielleicht bei Neukauf mal die neueste und dickste Lezyne in ähnlicher Bauform (also auch komplett ohne externen Akkupack) ausprobieren.

Verstehe echt die Leute nicht, die bei jeder Lampenfrage sofort um die Ecke kommen und auf StVZO-konforme Leuchten aufgrund des Gegenverkehrs pochen. Das ist zwar ein valider kurzer Proforma-Hinweis in Bezug auf etwaige Versicherungsfragen - aber nicht mehr, nicht weniger.

Wir sind hier in einem Rennradforum. Augenscheinlich fahren diesen Leute nur im Bummeltempo durch ohnehin beleuchtete Stadt. Es kann mir niemand erzählen, dass er auf solche Gedanken käme, wenn er auch im Herbst in der Dämmerung oder in der Nacht Überland oder sonstwo mit rennradgemäßem Tempo fährt. Also 25 bis 40 im Flachen und natürlich noch schneller in der Abfahrt.

Davon, dass schon normale Abblendlichter moderner Fahrzeuge mit Fokus- oder LED-Optiken blenden, wenn man unvorsichtigerweise hineinschaut (da braucht es kein Fernlicht), will ich gar nicht erst reden...
 
Dir sind offensichtlich noch nicht viele symmetrische Scheinwerfer der “der will doch nur spielen“-Klasse entgegen gekommen. Vielleicht hast du ja auch einfach das Glück keine Strecken mit in beide Richtungen zu befahrenden Radwegen im Repertoire zu haben. Andere haben dieses Glück nicht und raten aus vitalem Eigeninteresse von Blendern ab. Das unangenehmste daran ist die ständige Sorge, dass man irgendwann in einem schwachen Moment doch mal sämtliche zivilisatorische Selbstkontrolle verlieren könnte und so einen Blender doppelt blind und jenseits aller Verhältnismäßigkeit vom Rad checkt :(
 
Zurück