• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beleuchtung fürs Rad

Verstehe echt die Leute nicht, die bei jeder Lampenfrage sofort um die Ecke kommen und auf StVZO-konforme Leuchten aufgrund des Gegenverkehrs pochen. Das ist zwar ein valider kurzer Proforma-Hinweis in Bezug auf etwaige Versicherungsfragen - aber nicht mehr, nicht weniger.
Ganz offensichtlich bist du noch nie von so jemandem geblendet worden.
Die StVZO schreibt auch, meines Wissens, keine maximalen Lichtstärke vor (es muss also keine Funzel sein), sondern, daß das Licht auf die Straße gelenkt wird und nicht in den Himmel, bzw. das Auge des Gegenverkehrs.
 
Ganz offensichtlich bist du noch nie von so jemandem geblendet worden.
Die StVZO schreibt auch, meines Wissens, keine maximalen Lichtstärke vor (es muss also keine Funzel sein), sondern, daß das Licht auf die Straße gelenkt wird und nicht in den Himmel, bzw. das Auge des Gegenverkehrs.

Ahjo, das Licht auf die Straße lenken ist im selbstverständlichen Eigeninteresse. Ich bin tatsächlich noch nie "von so jemanden" geblendet worden. Das mag daran liegen, dass ich auf der Straße eher weniger Radfahrern zu entsprechenden Tages- und Jahreszeiten begegne. Aber auch, dass man natürlich nicht direkt in die Scheinwerfer des Gegenverkehrs blicken sollte. Auto, Motorrad, Fahrrad, StVZO hin oder her, abgeblendet hin oder her: dann sieht man nämlich erstmal nichts mehr.

Mal so ganz nebenbei gefragt: kennt jemand eigentlich eine Rennradtaugliche (also genügend Licht für 50 bis 70 km/h auf ansonsten unbeleuchteten Straßen) und gleichzeitig mit StVZO-Zulassung versehene Akkuleuchte? Bei der nicht vorgegebenen maximalen Lichtstärke ( / Lux / Lumen / was auch immer) bin ich mir gar nicht so sicher.
 
Wollte mir schon eine MJ 880 XML2 bestellen dann bin ich im MTB Forum auf die Yinding gestossen.Ich hab mir 2x YINDING 2*Cree XM-L U2(Piko Clone)(eine für den Lenker eine für den Helm)und die ist sehr klein, leicht für die Grösse und den Preis(ca 40 Euro)unglaublich hell!
Hat aber keine STVO!
Ein Kumpel hat eine Lupine Betty 12 und der fährt auch auf der Strasse mit seiner Betty,was solls!
Ich muss ja beim fahren nicht direkt ins Cockpit blenden,dann is gut so!
Ich bin wirklich sehr begeistert von der Yinding,und das ganze um 40 Euro!!!!!!!WAHNSINN!!!Da bekommt man bei uns nicht mal einen Akku,und der hält 2,5 Stunden durch bei High!
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche schnallen es einfach nie.

Ein Kumpel hat eine Lupine Betty 12 und der fährt auch auf der Strasse mit seiner Betty,was solls!

Soso, wenn andere dumm sind dann ist es legitim, dass du auch dumm sein darfst ? Wie alt bist du, 12 ?

Ich muss ja beim fahren nicht direkt ins Cockpit blenden,dann is gut so!

Und wie stellst du das sicher ?

Ich bin wirklich sehr begeistert von der Yinding,und das ganze um 40 Euro!!!!!!!WAHNSINN!!!

Ja, Wahnsinn ! So kann sich auch ganz sicher jeder rücksichtslose Spinner einen Blender leisten.

Paris_Tuileries_Garden_Facepalm_statue.jpg
 
Blenderei liegt aber häufig auch daran, dass (vor allem die Hollandrad-Fraktion) ihre Leuchten entsprechend einstellt - oder eben auch nicht. Ganz genial sind Helmlampen, irgendwann werd ich da auch nochmal so einen Blendfix gründlich kurieren. Oder selber für den Waldweg-Einsatz hochrüsten und das so einer Existenz dann als Gegen-Flutlicht kredenzen. Mal sehen, wer zu erst zetert, und sei es aus dem Graben. Auf Trails mag sowas noch angehen, aber spätestens bei Gegenverkehr sind solche Helmflutlichter fehl am Platze.

Bei Autos ist das anders: Leider muß ich auf dem Rad einige Meter voraus etwas sehen und so lange mich Knautschzoneninhaber/innen auch nahezu notorisch Blenden (falsch eingestellte Scheinwerfer oder schlicht: Fernlicht, wo keins sein muss, d.h. Gegenverkehr, Wald,...), bleibt mir oft keine andere Wahl. Dann sollen die sich eben die Hebelchen für die Lichthupe abbrechen, ich muß zwingend sehen, wo ich hinfahre und beim Zustand der Radwege und vieler Straßen geht es nicht anders.
Innerstädtisch schalte ich die Ixon per se in den hellsten Modus, sonst wird man übersehen, so schockiert das die meisten oder weckt oder setzt einen stärkeren Reiz als Daddeln oder Musik.
Ist übrigens auch gar kein Geheimnis, warum Rettungsdienste seit einigen Jahren Blaulicht im Kühlergrill = in Rückspiegelhöhe haben.
So zumindest meine immer wieder gemachte Erfahrung.

Für gleichzeitigen On- und Offroad-Betrieb würde ich auf zwei Lampen setzen, eine für die Straße udn für den Trail dann zuschaltbare Festbeleuchtung, d.h. zweiter Scheinwerfer. Damit hast Du dann ggfs. StVO und Licht unter einen Hut gebracht.
Vorschlag: Ixon IQ Premium für den normalen Straßenverkehr und dann einen Magicshine fürs Flutlicht als akkubetriebene Lichtlösung.
 
Zurück