Blenderei liegt aber häufig auch daran, dass (vor allem die Hollandrad-Fraktion) ihre Leuchten entsprechend einstellt - oder eben auch nicht. Ganz genial sind Helmlampen, irgendwann werd ich da auch nochmal so einen Blendfix gründlich kurieren. Oder selber für den Waldweg-Einsatz hochrüsten und das so einer Existenz dann als Gegen-Flutlicht kredenzen. Mal sehen, wer zu erst zetert, und sei es aus dem Graben. Auf Trails mag sowas noch angehen, aber spätestens bei Gegenverkehr sind solche Helmflutlichter fehl am Platze.
Bei Autos ist das anders: Leider muß ich auf dem Rad einige Meter voraus etwas sehen und so lange mich Knautschzoneninhaber/innen auch nahezu notorisch Blenden (falsch eingestellte Scheinwerfer oder schlicht: Fernlicht, wo keins sein muss, d.h. Gegenverkehr, Wald,...), bleibt mir oft keine andere Wahl. Dann sollen die sich eben die Hebelchen für die Lichthupe abbrechen, ich muß zwingend sehen, wo ich hinfahre und beim Zustand der Radwege und vieler Straßen geht es nicht anders.
Innerstädtisch schalte ich die Ixon per se in den hellsten Modus, sonst wird man übersehen, so schockiert das die meisten oder weckt oder setzt einen stärkeren Reiz als Daddeln oder Musik.
Ist übrigens auch gar kein Geheimnis, warum Rettungsdienste seit einigen Jahren Blaulicht im Kühlergrill = in Rückspiegelhöhe haben.
So zumindest meine immer wieder gemachte Erfahrung.
Für gleichzeitigen On- und Offroad-Betrieb würde ich auf zwei Lampen setzen, eine für die Straße udn für den Trail dann zuschaltbare Festbeleuchtung, d.h. zweiter Scheinwerfer. Damit hast Du dann ggfs. StVO und Licht unter einen Hut gebracht.
Vorschlag: Ixon IQ Premium für den normalen Straßenverkehr und dann einen Magicshine fürs Flutlicht als akkubetriebene Lichtlösung.