S
ShimCampy
Ich habe ein Problem:
Ich hatte meine neue Chorus 2015 eigentlich ganz gut eingestellt. Alles funktionierte gut. Dann habe ich hier im Forum festgestellt, dass ich den Zug eigentlich falsch geklemmt hatte. Er muss ja über diese Nase am Umwerfer und ich hatte den Zug darunter. Jetzt habe ich einen neuen Zug eingezogen und wie in der Bedienungsanleitung über der Nase verlegt.
Die innere Begrenzung stimmt so wie ich sie eingestellt habe. Dann habe ich auf das große Kettenblatt geschaltet und die Kette sprang über das Kettenblatt hinaus. Was kein Wunder war, da ich die äußere Begrenzung noch nicht eingestellt hatte.
Also die Kette auf das große Blatt gelegt und die Schraube reingedreht und versucht das äußere Leitblech möglichst nahe an die Kette zu bekommen.
Aber noch bevor ich die angegebenen max. 1mm zur Kette erreicht habe, macht es "klack" und das Leitblech springt so nah an die Kette, dass diese an dem Plastikeinsatz schleift.
Ich habe jetzt auch schon mit der Kettenspannung experimentiert, aber auch damit erziele ich keinen Effekt...
(Hätte ich es doch mal so gelassen, auch wenn es falsch gewesen wäre?)
Ich hatte meine neue Chorus 2015 eigentlich ganz gut eingestellt. Alles funktionierte gut. Dann habe ich hier im Forum festgestellt, dass ich den Zug eigentlich falsch geklemmt hatte. Er muss ja über diese Nase am Umwerfer und ich hatte den Zug darunter. Jetzt habe ich einen neuen Zug eingezogen und wie in der Bedienungsanleitung über der Nase verlegt.
Die innere Begrenzung stimmt so wie ich sie eingestellt habe. Dann habe ich auf das große Kettenblatt geschaltet und die Kette sprang über das Kettenblatt hinaus. Was kein Wunder war, da ich die äußere Begrenzung noch nicht eingestellt hatte.
Also die Kette auf das große Blatt gelegt und die Schraube reingedreht und versucht das äußere Leitblech möglichst nahe an die Kette zu bekommen.
Aber noch bevor ich die angegebenen max. 1mm zur Kette erreicht habe, macht es "klack" und das Leitblech springt so nah an die Kette, dass diese an dem Plastikeinsatz schleift.
Ich habe jetzt auch schon mit der Kettenspannung experimentiert, aber auch damit erziele ich keinen Effekt...
(Hätte ich es doch mal so gelassen, auch wenn es falsch gewesen wäre?)