• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bandscheibenvorfall HWS

Sloop

Aktives Mitglied
Registriert
18 September 2023
Beiträge
597
Reaktionspunkte
973
Hey zusammen,

gibt’s hier noch Leidensgenossen die einen Bandscheibenvorfall in der HWS haben/hatten? Habe noch kein Thema dazu gefunden.

Ich habe einen Vorfall zwischen 6 und 7 und zusätzlich zwischen den Halswirbeln 5 und 6 eine chronische, leichte Vorwölbung der Bandscheibe, die den Nerv C6 auf der rechten Seite leicht berührt.

Ich habe den Vorfall vor ca. 6 Wochen gehabt. Symptomatisch waren Nacken-, Schulter- und Armschmerzen. Zusätzlich Zeigefinger und Daumen taub. Zwei Wochen schlaflose Nächte und unzählige Ibuprofen.

Inzwischen läuft es wieder richtig gut. Bin so gut wie schmerzfrei und merke nur noch recht wenig. Bin nun seit zwei Wochen auch wieder im Fitnessstudio unterwegs.

Aufs Rad habe ich mich noch nicht wieder getraut. Mal sehen wann ich das mal versuche. Aktuell hab ich aber ein wenig Sorge, dass das wieder etwas auslösen könnte.

Initialer Auslöser vor 6 Wochen war das Heruntertragen einer sehr, sehr schweren Balkontür aus dem 1 Stock.

Bürojob und Rennradfahren. Offensichtlich nicht die beste Kombination, zumindest für mich. Ich werde mich nun zusätzlich auch wieder dem Kraftsport widmen. Hab mal wieder gemerkt, wie wichtig das ist…

Wie sind eure Erfahrungen?
 

Anzeige

Re: Bandscheibenvorfall HWS
Ganz ähnlich, bei mir hat's nur viel länger gedauert, bis ich wieder in Bwegung war. Zum Glück ist das über 20 Jahre her & hab ich seitdem trotz Büro & 15000 Kilometern im Jahr Ruhe. 1 * Kieser/Woche & fast jeden Abend Rückenschul-Gymnastik. Ich denke: Das wird schon wieder.
 
Ich hatte im Herbst 2019 (zum Glück nur) eine Vorwölbung an der HWS. Hat dann ungefähr 3 Monate gedauert, bis es wieder einigermassen ging. Hab aber auch nicht forciert, war ja sowieso dann Winter... ;) . Auch bei mir Kombination Bürojob und Rennradfahren. Nach meiner Erfahrung ist es aber v.a. der Bürojob, der die Bandscheiben killt und weniger das Rennradfahren. Vor dem Computer ist der Hals ja meistens unbeweglich und die Haltung verkrampft, wenn man nicht aufpasst. Auf dem Rad ist es viel dynamischer, man bewegt den Hals/Kopf mehr.

Krafttraining wäre gut für mich, kann mich aber nicht überwinden, solange ich es mit Gymnastik und Dehnübungen im Griff behalten kann...
 
Hatte 2011 auch 2 Bandscheibenvorfälle diagnostiziert bekommen. HWS 5/6 und 6/7. Hatte dann auch Ende 2011 eine OP wo meine Bandscheibe 5/6 entfernt und durch eine Prothese ( Cache ) ersetzt wurde. Seitdem geht es mal besser und schlechter. Fahre neben Rennrad auch MTB und Motorrad. Regelmäßiges Training und Krankengymnastik sind aber meine ständigen Begleiter. 100% ohne Schmerzen geht es nicht aber meistens lässt es sich einigermaßen aushalten.
 
Ich hatte ebenfalls einen BS in der HWS im Jahr 2017. Ich war gerade zum ersten Mal Vater geworden und der Kurze hat im Bett zwischen uns geschlafen, was mich wohl sehr verkrampft hat. Zudem habe ich ihn viel getragen und war gleichzeitig in einer HM Vorbereitung mit ambitionierten Zielen... es gab gar nicht den Moment, der den BS ausgelöst hat.

Ich weiß nur noch, dass es eine besch.... Zeit war. Ich hatte solche Schmerzen. Hab tagelang nicht richtig geschlafen und wirklich heftige Medikamente (Opiade) bekommen. Es hat nichts geholfen. Die Nerven waren so angegeriffen, dass ich Muskelausfälle im linken Arm hatte. Vor allem der Trizeps konnte gar nicht mehr "angesteuert" werden. Erst eine Kortison-therapie hat zu einer Linderung der Schmerzen geführt. Dann habe ich "PRT Spritzen" unter CT bekommen direkt in die betroffene Stelle. Das hat meine Probleme dann in Verbindung mit Physiotherapie beseitigt.

Seit dem mache ich viel mehr Krafteinheiten. In der Regel 3-4 Mal die Woche. Wobei hier auch oft "nur" 15-20 Minuten bestimmte Übungen.
 
Hi, kämpfe seit Mai 2024 ebenfalls mit einem BS und einer Vorwölbung an der HWS. In meiner Familie ist das genetisch bedingt, hier hatten alle Frauen mindestens einen BS. Die Schmerzen sind mittlerweile wieder im erträglichen Rahmen. Werde jetzt anfangen mit Muskelaufbau. Meine Orthopädin ist zuversichtlich dass auch Rennrad wieder drin ist. Als Zeithorizont setze ich mir mal Saisonstart 2025. Gute Besserung an alle!!
 
Inzwischen waren die Schmerzen fast vollständig wieder abgeklungen. Ich spürte noch ein wenig ziehen in der Schulter. Am Wochenende habe ich mich irgendwie unglücklich ins Auto fallen lassen (Kapuze von Pulli und der Jacke übereinander). Da hat’s einmal wieder ordentlich durch den Nacken gezogen. Seitdem spüre ich es wieder ein wenig mehr. So absurd können die Bewegungen sein… aber es ist alles erträglich. Wirft mich aber wohl wieder ein wenig zurück. War inzwischen schon wieder ein wenig auf dem XC unterwegs. Das traue ich mich nun wieder nicht… Fitnessstudio läuft aber super. Kann alles schmerzfrei ausführen. Sogar Kreuzheben ist mitbringen wenig Gewicht wieder drin.

Wie „schnell“ seid ihr wieder aufs Rad gekommen? Ich habe echt Sorge, dass Ich den BSV durch die Körperhaltung wieder triggern könnte. Ist das überhaupt möglich?
 
Na ja, klar: Schmerz kommt in solchen Fällen von Druck auf die vom Rückgrat abgehenden Nerven. Deplatzierte oder kaputte Bandscheibe ist die Ursache & heftige Bewegungen können die Lage des Problems ändern und/oder den Druck von noch kein Problem zu ist doch eins verändern. Aber: Bandscheiben-Schäden bilden sich auch wieder zurück. Verrutschte Segmente können sich auflösen oder (wie bei mir vor Jahren) weiter verrutschen & dort schlagartig nichts mehr machen. Gut ist jede Bewegung, die keinen Schmerz macht. Die, die Schmerz macht, solltest Du möglichst zuverlässig vermeiden. Wird schon wieder!
 
Ich bin auch betroffen. Bürojob, Radsport, Seitenschläfer... Brustmuskeln sind schön verkürzt und mittlerweile sind die Nackenschmerzen Alltag. Mich interessiert vor allem, welche Kraftübungen Ihr betreibt, die den Nacken stärken und/oder Schmerzen lindern.
 
Ich mache eigentlich so die Standard-Übungen im Studio. Zusätzlich nun wieder täglich Dehnen/Stabi. Dafür nutze ich Dynamic Cyclist. Finde das Programm ganz gut. Lässt sich gut nachmachen und das ist super strukturiert. Auf der Arbeit achte ich drauf, dass ich mich öfter mal hinstelle. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist da Voraussetzung. Mittags dann auch ein bisschen mobilisieren und dehnen.

Ich trainiere wegen Nachwuchs inzwischen viel indoor. Bevorzugt später am Abend. Habe mir vor zwei Jahren mal ein Neobike gekauft. Da hab ich den Lenker jetzt ordentlich höher gestellt. Fahre so nur noch ganz wenig Überhöhung. Draußen hab ich erstmal wieder einen zusätzlichen Spacer eingebaut.

Bin auch Seitenschläfer. Das versuche ich noch raus zu bekommen.

Man tut was man kann…
 
Ich hatte eine Nervenentzündung an der HWS mit tauben Fingern und habe im Zuge dessen das airfect Kopfkissen entdeckt. Das kann ich nur wärmstens empfehlen!
Seitdem nie mehr verspannt aufgewacht und keine Probleme mehr.
Könnte auch für dich unterstützend hilfreich sein.
 
Hallo zusammen,

ich hatte vor einigen Wochen einen Bandscheibenvorfall in der HWS (C5/C6) sowie eine Protrusion mit zugrundeliegender Skoliose (Zufallsbefund). Die Beschwerden waren zum Glück nur 2–3 Wochen spürbar und sind im Alltag mittlerweile so gut wie verschwunden. Auf dem Canyon Endurace CF SLX 8 Di2 merke ich aber, dass die Haltung durch das Aero-Cockpit (keine Höhenverstellung möglich) noch etwas unangenehm ist.

Am Zwift-Bike fahre ich aktuell in einer neutralen Position (Lenker und Sattel etwa auf einer Höhe) – das klappt auch in der akuten Phase erstaunlich gut. Daher frage ich mich, ob es vielleicht doch okay wäre, draußen wieder auf dem Canyonzu fahren – solange keine Schmerzen auftreten. Oder ist das zu riskant?

Und bringen die maximal möglichen 15 mm Spacer am Canyon überhaupt spürbar etwas? Oder lohnt sich das kaum?

Würde mich über Erfahrungen und Tipps freuen, wie man trotz Aero-Cockpit etwas Druck von der HWS nehmen kann.

In zwei Wochen werde ich bei Kieser vorstellig, andererseits mag ich Gym eigentlich sehr, habe nur Angst, dass man da viel kaputt machen kann. Gehe seit 6 Monaten wieder ins gym - nun der Vorfall. Was sind eure Erfahrungen bzgl Gym vs. Kieser. Bei Gym geht auch ab und an Yoga/Pilates.

Viele Grüße
 
Meiner ist jetzt gute 8 Monate her. Ich habe immer noch Beschwerden. Zwar ist das schon deutlich besser geworden, ich traue mich aber noch nicht aufs Rennrad. Ich bin jetzt im Gym auf ein Reha Programm umgestiegen um wirklich gezielt die Nacken und Rückenmuskulatur zu stärken. Ich habe jetzt auch einen sehr guten Trainer gefunden.

Das ist immer höchst individuell. An deiner Stelle würde ich alles machen, was die Beschwerden nicht verschlimmert. Wenn du Probleme mit dem Aero hast, tausche ihn aus. In der Zeit sollte Komfort immer über Aerodynamik stehen. Da ist wichtig, dass man einfach ehrlich zu sich selbst ist.

Und klar, 15mm bringen definitiv was! Kannst du auf deinem Zwift Bike ja mal testen. Du hast weniger stark den Kopf in den Nacken gelegt.
 
Meiner ist jetzt gute 8 Monate her. Ich habe immer noch Beschwerden. Zwar ist das schon deutlich besser geworden, ich traue mich aber noch nicht aufs Rennrad. Ich bin jetzt im Gym auf ein Reha Programm umgestiegen um wirklich gezielt die Nacken und Rückenmuskulatur zu stärken. Ich habe jetzt auch einen sehr guten Trainer gefunden.

Das ist immer höchst individuell. An deiner Stelle würde ich alles machen, was die Beschwerden nicht verschlimmert. Wenn du Probleme mit dem Aero hast, tausche ihn aus. In der Zeit sollte Komfort immer über Aerodynamik stehen. Da ist wichtig, dass man einfach ehrlich zu sich selbst ist.

Und klar, 15mm bringen definitiv was! Kannst du auf deinem Zwift Bike ja mal testen. Du hast weniger stark den Kopf in den Nacken gelegt.
Ich habe ein zweites Bike, und werde mir da von Redshift den Top Shelf Handlebar draufmachen. Ich merke, dass ich zB schon auf dem Zwift Bike ohne Beschwerden fahren kann. Das Problem ist, dass das AeroCockpit sowas nicht zulässt.

Ich frage mich halt, ob man mittelfristig überhaupt wieder an Aero denken sollte - und ob ich das Canyon einfach verkaufen sollte ( -.- ), wenn man weiß, dass man da eine Problemzone hat.

Sind denn Leute nach dem Auskurieren der HWS wieder normal weitergefahren oder nur mit ergonomischer Anpassungen. Ich beschäftige mich mit dem BikeFit erst jetzt ausführlicher: Ich kann beim Canyon zb halt 15mm Spacer drunter packen und den vorbau um 4cm verkürzen - würden die nach Bauchgefühl wenigen Zentimeter (vor allem Vorbau ist teuer) denn sehr viel bringen?

Ist Kieser denn so viel sinnvoller wie normales Gym?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zuversichtlich, dass es irgendwann wieder klappt.

Ich habe nun einen Trainer, der früher in Rehazentren gearbeitet hat. Das Training hatte ab da plötzlich eine ganz andere Qualität. Ich mache ganz andere Übungen als im Fitnessstudio. Viel gezielter zugeschnitten auf die HWS Problematik. Bin da gerade in den Anfängen, das fühlt sich bisher aber super an. Mal sehen wie es weiter geht.

Bei uns wurde 3 Monate nach meinem BSV eingebrochen und alles mitgenommen, was im Raum stand. Daher wurde mir die Entscheidung abgenommen, das zu verkaufen. Letztendlich aber gut, dass ich die Räder nicht täglich anschauen musste. Das hätte mich glaube ich verrückt gemacht.
 
Bandscheibenvorfälle können grundsätzlich von "heilt problem- und folgenlos aus" über "macht immer wieder mal heftige Probleme" bis zu "dauerhafter Schädigung und Einschränkungen" gehen.
Krafttraining ist hilfreich und führt oft dazu, dass sich Beschwerden deutlich bessern oder völlig verschwinden.
Ob Kieser oder Muckibude ist zumindest dann egal, wenn man "richtig" trainiert und nix verschlimmbessert.
Ich habe damit nach mittlerweile 12 Jahren fast völlige Beschwerdefreiheit erreicht.
Persönlich würde ich die Muckibude immer wieder vorziehen, weil ich die soziale Komponente dort schätzen gelernt habe und auch nicht so stark daran erinnert werde, dass ich ja vorrangig aus "gesundheitlichen" Gründen da bin.
 
Vielen Dank! Kannst du dann auch beschwerdefrei fahren?

Eine Frage bzgl bike fit: gilt bei HWS Problematik je höher der Lenker ist desto besser? Der Redshift rise Lenker hat Optionen von 7cm rise bzw 5cm
Bandscheibenvorfälle können grundsätzlich von "heilt problem- und folgenlos aus" über "macht immer wieder mal heftige Probleme" bis zu "dauerhafter Schädigung und Einschränkungen" gehen.
Krafttraining ist hilfreich und führt oft dazu, dass sich Beschwerden deutlich bessern oder völlig verschwinden.
Ob Kieser oder Muckibude ist zumindest dann egal, wenn man "richtig" trainiert und nix verschlimmbessert.
Ich habe damit nach mittlerweile 12 Jahren fast völlige Beschwerdefreiheit erreicht.
Persönlich würde ich die Muckibude immer wieder vorziehen, weil ich die soziale Komponente dort schätzen gelernt habe und auch nicht so stark daran erinnert werde, dass ich ja vorrangig aus "gesundheitlichen" Gründen da bin.
 
Je weniger du deinen Kopf in den Nacken legen musst desto besser. Ergo ist jeder cm der oben drauf kommt gut. Aber auch das ist wieder sehr individuell.

Der Hinweis aufs richtige trainieren und verschlimmbessern ist essenziell. Und da ist dann auch wieder die Qualität des Fitnessstudios entscheidend. Ich kenne hier Studios die garantiert nicht empfehlenswert wären. Da würde ich mir wahrscheinlich innerhalb von Wochen einen zweiten holen.

Ich bin jetzt bei folgenden Übungen geblieben. Da hab ich aktuell ein ziemlich gutes Gefühl.
  • Flys
  • Reverse Flys
  • Rudern
  • Schwertziehen
  • Palloff Press

Zusätzlich mache ich noch Kniebeugen und Hyperextensions. Die aber eher für mich, die sind weniger für die HWS Problematik.

Bei dir ist der ja noch relativ frisch. Da würde ich - wenn überhaupt - mit vielen Wiederholungen und wenig Gewicht arbeiten. Aber das solltest du mit deinem Physio oder Arzt abstimmen.

Edit: Und gib deinem Körper Zeit. Du solltest nicht nur dran denken schnellstmöglich wieder Rennrad zu fahren. Ich würde die Behandlung und zukünftige Prävention des BSV nun erstmal in den Vordergrund stellen. Aber das will man nicht hören, das kenne ich. 😄
 
Je weniger du deinen Kopf in den Nacken legen musst desto besser. Ergo ist jeder cm der oben drauf kommt gut. Aber auch das ist wieder sehr individuell.

Der Hinweis aufs richtige trainieren und verschlimmbessern ist essenziell. Und da ist dann auch wieder die Qualität des Fitnessstudios entscheidend. Ich kenne hier Studios die garantiert nicht empfehlenswert wären. Da würde ich mir wahrscheinlich innerhalb von Wochen einen zweiten holen.

Ich bin jetzt bei folgenden Übungen geblieben. Da hab ich aktuell ein ziemlich gutes Gefühl.
  • Flys
  • Reverse Flys
  • Rudern
  • Schwertziehen
  • Palloff Press

Zusätzlich mache ich noch Kniebeugen und Hyperextensions. Die aber eher für mich, die sind weniger für die HWS Problematik.

Bei dir ist der ja noch relativ frisch. Da würde ich - wenn überhaupt - mit vielen Wiederholungen und wenig Gewicht arbeiten. Aber das solltest du mit deinem Physio oder Arzt abstimmen.

Edit: Und gib deinem Körper Zeit. Du solltest nicht nur dran denken schnellstmöglich wieder Rennrad zu fahren. Ich würde die Behandlung und zukünftige Prävention des BSV nun erstmal in den Vordergrund stellen. Aber das will man nicht hören, das kenne ich. 😄
Danke dir. Wieso würdest du dir denn bei manchen Studios direkt eine zweiten holen? Trainingstipps bekommt man hier eig eh nirgends, sprich sie unterscheiden sich hauptsächlich bzgl. Geräten.
Meine Routine davor waren: Latzug, Hyperextension, Rudern, Brustpresse + Stabi.
Als ich mit Shruggs und negativen Klimmzügen begonnen habe, gingen Schmerzen los.

Ich mag gym eigentlich aber es gibt 100000 Übungen und x Möglichkeiten Fehler zu machen - leider sagt auch jeder Trainer was anderes.
 
Zurück