• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bandscheibenvorfall HWS

Sorry, ich hatte gar nicht mehr geantwortet. Wie verläuft es bei dir? Shruggs sind natürlich auch der absolute Bandscheibenkiller.
 

Anzeige

Re: Bandscheibenvorfall HWS
Sorry, ich hatte gar nicht mehr geantwortet. Wie verläuft es bei dir? Shruggs sind natürlich auch der absolute Bandscheibenkiller.
Wieso sind shruggs so problematisch? Läuft ok: fahre jetzt mit dem redshift Lenker und bin dabei beschwerdefrei. Das bike mit dem aerocockpit habe ich leider verkauft
 
Ich bin Betroffener, hatte vor 6 Jahren einen Bandscheibenvorfall in der HWS und mir wurde eine Prothese eingesetzt. Seit 2 Jahren bin ich fast beschwerdefrei, hier mein Weg dahin und paar Tipps:
  • Bin die ersten Jahre nur mit MTB mit speziell höherem Vorbau und Federgabel gefahren, dann irgendwann RR mit paar Spacern und fast immer Oberlenker
  • Hätte außer einer tauben Zeigerfingerspitze auch viel Probleme mit Spannungskopfschmerzen ausgehend vom Nacken. Unzählige Termine beim Physio haben nicht viel geholfen, dann hat mir eine Ärztin gesagt ich muss viel die Halswirbel bewegen z.B. mit Stockeinsatz bei Nordic Walking und damit hätte Sie Recht. Ich mache das seit langem regelmäßig aber mit nem oben befestigen Theraband und dann beidseitig wie bei klassischem Skilanglauf das Band abwechselnd nach hinten ziehen. Dabei habe ich anfangs immer die Wirbel knacken gehört, ist jetzt nicht mehr so nachdem der Nacken gut gekräftigt ist
  • Nackenkräftigung 2x die Woche: Kopf mit Eigengewicht gegen die Schwerkraft max. von unten nach oben bewegen: Abwechselnd in Bauchlage, auf Rücken, linke Seite, rechte Seite
Kräftigung allg. oberer Rücken - geht auch gut mit Theraband und Klimmzügen
- Bei Verspannungen im Nacken ist Triggerpunktbehandlung gut, aber nur solang man dabei keine Nervenschmerzen hat -> Alles was nen Nervenschmerz stark triggert sollte vermieden werden

Gute Besserung...
 
Zurück