• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bahnritzel-Gewinde?

Raoul Duke

Mitglied
Registriert
18 Juni 2008
Beiträge
37
Reaktionspunkte
4
Ort
Frankfurt/Main
Hallo zusammen,

ich baue gerade ein altes RR zum fixie um,
die achsen sind umgespaced, die felge zentriert, der freilauf runter und jetzt fängt das problem an:
Ich blicke bei den ganzen arten von gewinden überhaupt nicht durch und weiß nicht, was für eine art meine nabe hat.
Anhand des Freilaufkörpers müsste man das aber doch eigentlich feststellen können Shimano MF-6208.
Da steht zwar, dass das gewinde englisch ist, aber was heißt das?
Könnte mir da jemand weiterhelfen? Und was für ein Ritzel passt dazu?

Danke
 
AW: Bahnritzel-Gewinde?

Was mir nicht ganz klar ist: wie willst Du das kontern? Ich kenne diese Nabe jetzt nicht, aber da steht ja "freewheel", also Schraubkranz, d.h. durchgehendes Gewinde mit einem Durchmesser, da paßt m.E. auch nur wieder ein Eingangritzel drauf, also single speed.
Wenn Du ein fixie baust, brauchst Du aber eigentlich eine Bahnnabe, wenn Du nicht mit unsicheren Bastellösungen arbeiten willst ...:confused:
 
AW: Bahnritzel-Gewinde?

Also wenn das eine normale Nabe für Schraubkränze ist, also nur ein Gewinde hat wird es schwierig.
Da musste dann noch nen Konterring hinter das Ritzel kleben und hoffen das der ganze Mist hält bzw du das auch wieder abkriegst.
Im Eingangradforum gibts da aber viele Tips dazu.
Ich würde mir lieber ne Bahnnabe besorgen (2 gegeläufige Gewinde) da brauchste keine Angst haben.

Cu Danni
 
AW: Bahnritzel-Gewinde?

Hm... also ich dachte, wenn das Gewinde der Nabe und das des (Bahn)ritzels übereinstimmen, könnte ich das einfach mit einem lockring festbekommen..?

Ich hab mal zwei Fotos gemacht.

Bis da wo die grüne Linie ist, würde ich das Ritzel draufschrauben (da ist ja dann eine Erhöhung, die ein weiterdrehen verhindert) und dann noch n Lockring drauf, da kann ja nichts mehr wackeln eigentlich...
oder hab ich da irgendwas falsch verstanden?
 
AW: Bahnritzel-Gewinde?

Die Fotos gehn bei mir nicht.
Aber Du scheinst eine normale Schraubkranznabe zu haben. Die hat ein breites Gewinde 1,37"x24TPI; eine Bahnnabe hat das auch (viele, nicht alle; Naben aus Italien haben andere Gewinde), aber in schmal und davor ein kleineres Linksgewinde für den Lockring. D.h., beim Rückwärtstreten wird der Lockring eher festgezogen. Unterschied klar?
 
AW: Bahnritzel-Gewinde?

ach ja, und erfahrungsgemäss passt der Kontering der linken tretlgerschale ja auch da drauf.
Ich bin als Kurier immer ohne jegliches Kontern gefahren, vielleicht habe ich mehr Beschleunigungskraft als Bremskraft? auch möglich und von mir erprobt, aber hässlich: Kasettennabe öffnen und die Sperrklinken "sperren". Dann wieder zu machen und mit Distanzscheiben die Kettenlinie optimieren.
 
Zurück