• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

AV, "Schnitte", Durchschnittsgeschwindigkeit????

Laktatjunkie

Neuer Benutzer
Registriert
26 August 2005
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Moin,

mal eher so ne allgemeine Frage:

Hier wird immer die Durchschnittsgeschwindigkeit mit der des Kumpels, Nachbarn, Chefs oder der Freundin verglichen.
Ich habe damit das Problem, dass ich z.B. gestern eine 2-stündige GA1-Runde gefahren bin, wo ich mit Durchschnittspuls 137 und max. Puls 145 eine "Schnitte" von 24 Km/h hatte.
Wenn ich GA2 oder die höheren Trainigsbereiche fahre, gehe ich gut und gerne bis Puls 170-180, streckenweise bis Maximalpuls 195, da fühl ich mich auch wohl und kann auch längere Zeit in dem Bereich fahren (bin 29 Jahre!).
Da liegt der Schnitt dann halt etwas höher.
Genauso ist die Durchschnittsgeschw. ja auch vom Höhenprofil abhängig, gestern bin ich etwa 500 Höhenmeter gefahren, einige Anstiege waren dabei, welche die Schnitte wieder drückten, da ich ja nicht über 145 kommen wollte, bin ich "hochgekrochen".

Sollte man in diesem Forum (welches mir übrigens sehr gefällt, sehr nette und faire Leute und guter Umgangston!) vielleicht nicht etwas abstrahieren, wenn man von der AV spricht?
Ich meine z.B. wenn man sich hier zum Radeln verabredet, heisst es manchmal, "wir fahren einen 28er Schnitt, kannst Dich uns gerne anschliessen", oder so ähnlich, war jetzt nur so ein Beispiel!!!

Was meint ihr dazu??

Gruss, der Laktatjunkie
 
Hi Laktatjunkie,

Schnitte zu vergleichen ohne Angabe von Höhenprofilen oder konkreten Strecken ist imho relativ aussagelos. Das Training wird ja wie beschrieben über Herzfrequenz oder Leistung gesteuert.

Kann man aber doch hernehmen, um eine Voreinschätzung von Fahrpartnern zu bekommen, d.h.

a) Was sage eine Person über sich selbst
b) Wie stellt sich die Situation nach der gemeinsamen Ausfahrt dar

Das Endergebnis hat gelegentlich Unterhaltungswert...
 
Pave schrieb:
24kmh Schnitt mit dem MTB im Gelände ist aber ganz gut.. :D mit dem Damenrad auf der Straße auch.. :D :D
darumgehts doch garnicht...


wenn "wir fahen einen 30er schnitt" , dann meine ich, dass man in der ebene einen solchen fährt. was heißt, wenn es garade aus geht, dann sind das um die 31, 32 . ich glaube die anderen meinen das ähnlich.
wenn es berge gibt , dann gilt das immer noch. dann heißt es zwar 30er, ohne weitere angebaen ist es aber nur auf flache stücke/ auf die für 30km/h nötige leistung bezogen.
 
"normal" ist der Schnitt auf eine Ausfahrt oder Runde bezogen, nicht aber auf flach oder bergrunter.... :cool:
 
Schnitt ist doch wirklich wurscht, außer man will wirklich schnell fahren und sucht einen passenden Partner. Aber was bedeutet ein 30er Schnitt.
Fahre ich ihn als Gruppe im Flachen oder alleine im Flachen, gehe ich an Maximum oder habe ich nach oben noch Luft.
Also müßte man wohl so viel Parameter angeben, dass man gar keine Zeit mehr zum Radln hat :D Wind würde auch noch eine große Rolle spielen, frag mal die Nordlichter hier, wie das so an der Küste abläuft. Müßte man also sagen 30er Schnitt mit oder gegen den Wind :D

Aber wenn Du weiß, dass Du 24er Schnitt bei GA1 fährst und 500 Höhenmeter, aber auf welche Distanz? Hast Du doch schon einmal einen Anhaltspunkt und weißt, dass Du sicherlich bei Leuten mitfahren kannst die 26er Schnitt fahren.

Das mit dem Schnitt ist wirklich nicht so wichtig. Außer Ete der findet einen 42er Schnitt, richtig scheiße :D
Und wenn Du in einer Gruppe fährst und du bist etwas langsamer, dann müssen die anderen halt auch mal ein bisschen langsamer machen. Langsam Fahren bedeutet ja nicht schlecht oder ohne Spass fahren.


Viel Spass beim Radleln

Clever
 
42er Schnitt finde ich allerdings auch sch****.
Bin im Juni in Frankreich bei einem 21km Zeitfahren einen Schnitt von 46 gefahren. Das ist doch was!

..











..















..














..













..












..













..




Ja gut, es ging den Ventoux runter, aber Schnitt ist Schnitt! :lol:
 
clever hat schon recht... aber..
es geht darum ungefähr veszulegen, was zu machen ist. nich dass es für einen zu schnell für den anderen zu langsam ist. darum geht es ja. wenn einer sagt 29, dann weiß man... für einen fortgeschrittenen ist das ga für einen anfänger obergrenze.
 
Laktatjunkie schrieb:
...
Ich meine z.B. wenn man sich hier zum Radeln verabredet, heisst es manchmal, "wir fahren einen 28er Schnitt, ...

Gerade, wenn man mit Leuten fährt, die man noch nicht kennt, ist die Angabe der geplanten Geschwiindigkeit doch okay. Wenn man dann noch weiß, welches Terrain gefahren wird, kann man imho ganz gut einschätzen, ob man da mithalten kann.

So wird's ja auch gemacht, wenn sich z.Bsp. auf Malle geführte Gruppen zusammenschließen. UNd im Flachen ist es ja auch nicht tragisch, wenn man mal in einer etwas schnelleren Gruppe unterwegs ist, da man durch den Windschatten das ja regulieren kann. Die Besseren fahren länger vorne, die Schwächeren halten sich mehr hinten auf.

Daß der Schnitt aber auch ganz wesentlich von den Verhältnissen ( Windrichtung, Terrain, eigene körperliche Fitness) abhängt, durfte ich mit meiner schnellsten GA-Einheit am Gardasee vor ein paar Wochen feststellen. Alleine 150km mit nem 34ger Schnitt. Es lebe der Rückenwind :daumen:
 
catweazl schrieb:
Gerade, wenn man mit Leuten fährt, die man noch nicht kennt, ist die Angabe der geplanten Geschwiindigkeit doch okay. Wenn man dann noch weiß, welches Terrain gefahren wird, kann man imho ganz gut einschätzen, ob man da mithalten kann.

So wird's ja auch gemacht, wenn sich z.Bsp. auf Malle geführte Gruppen zusammenschließen. UNd im Flachen ist es ja auch nicht tragisch, wenn man mal in einer etwas schnelleren Gruppe unterwegs ist, da man durch den Windschatten das ja regulieren kann. Die Besseren fahren länger vorne, die Schwächeren halten sich mehr hinten auf.

Daß der Schnitt aber auch ganz wesentlich von den Verhältnissen ( Windrichtung, Terrain, eigene körperliche Fitness) abhängt, durfte ich mit meiner schnellsten GA-Einheit am Gardasee vor ein paar Wochen feststellen. Alleine 150km mit nem 34ger Schnitt. Es lebe der Rückenwind :daumen:
meine ich auch.
da warst du ja schon recht entspannt unterwegs 200 watt im schnitt. war das nur wellig oder teller flach?
 
Dukesim schrieb:
meine ich auch.
da warst du ja schon recht entspannt unterwegs 200 watt im schnitt. war das nur wellig oder teller flach?

Na ja, einmal rund den Lago halt:

Am Ostufer ( Abschnitt 1) ist's topfeben.
Am Südzipfel ( in Abschnitt 2) ist es wellig.
Und zurück am Westufer ( Abschnitt 3 ) ist's dann wieder ziemlich eben bis auf einige Wellen.
 
Hut ab, Catweazl, Hut ab.
Mal von Pave abgesehen sind doch die meisten hier Amateure und jünger oder älter, schwerer, oder leichter usw usf.
Deswegen ist es auch richtig, Schnitte nur im Zusammenhang zu sehen. Was glaubt Ihr wie ich (Anfänger in der ersten Saison, über 40, 186 und 78) gestaunt habe: Zuhause auf meiner Trainingsrunde jubel ich jedesmal, wenn ich einen 25er Schnitt auch nur kratze. Dieses Frühjahr war ich in der Toskana und bin mal so 20 km an der Küste runter und wieder rauf ..... da habe ich alle Rennradrekorde mit meiner alten Trekkingschlampe gebrochen. Inzwischen weiß ich: Alles normal.
Trotzdem finde ich die Angabe gut: Treffen wir uns mal auf ne kleine Runde, ich fahre 28er Schnitt. Da weiß ich als Anfänger: 28er Schnitt in Mittelthüringen??? Wo solls langgehen? oder: geht es auch langsamer?
Als Orientierung ist der Schnitt immer gut.
Auch für Ete.

Grüße, Kentucky
 
so eine Schnitte ist mir am liebsten..

0000002423s.jpg
 
Zurück