• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auto drängt Radfahrer von der Fahrbahn und flüchtet

Anzeige

Re: Auto drängt Radfahrer von der Fahrbahn und flüchtet
AW: Auto drängt Radfahrer von der Fahrbahn und flüchtet

Also, die Situation ist doch wie folgt:
Gehen wir mal von ca 1,50m Länge eines Rades aus, so wäre 20x1,50m=30m, in 2er Reihe 30m:2= 15 m.
Ein Durchnittlicher Radfahrer hat eine Breite auf dem Rad von ca.0,50m+ca.0,30m Sicherheitsabstand zur rechten Straßenseite= 0,80m.
Einzuhaltender Sicherheitsabstand beim Überholvorgang lt StVO: 1,50m
Fahrradfahrer+Sicherheitsabstand= 2,30m
Fahrbahnbreite (eine Spur) ca . 3m.
Durchnittliche Breite eines Auto's ca 1,80m (Golf4)
D.h.: ein überholender Autofaher muss somit auf die Gegenfahrbahn (um ca 1,10m) beim Überholvorgang fahren, auch wenn ich alleine oder hintereinander fahre. Es macht also für den Autofaher überhaupt keinen Unterschied, denn die Gegenfahrbahn muss ja frei sein.
Wenn also mehrere Radfahrer nebeneinander fahren, stören sie nicht den Verkehr, sondern ermöglichen einen schnelleren Überholvorgang, da sie den Weg um die Hälfte verkürzen, den der Autofahrer auf der Gegenfahrbahn fahren müsste.
Daher verstehe ich das ganze Gemecker über das 2er Reihe fahren in einer großen Gruppe nicht, zudem ist es ab 15 Personen erlaubt.
 
AW: Auto drängt Radfahrer von der Fahrbahn und flüchtet

Also, die Situation ist doch wie folgt:
Gehen wir mal von ca 1,50m Länge eines Rades aus, so wäre 20x1,50m=30m, in 2er Reihe 30m:2= 15 m.
Ein Durchnittlicher Radfahrer hat eine Breite auf dem Rad von ca.0,50m+ca.0,30m Sicherheitsabstand zur rechten Straßenseite= 0,80m.
Einzuhaltender Sicherheitsabstand beim Überholvorgang lt StVO: 1,50m
Fahrradfahrer+Sicherheitsabstand= 2,30m
Fahrbahnbreite (eine Spur) ca . 3m.
Durchnittliche Breite eines Auto's ca 1,80m (Golf4)
D.h.: ein überholender Autofaher muss somit auf die Gegenfahrbahn (um ca 1,10m) beim Überholvorgang fahren, auch wenn ich alleine oder hintereinander fahre. Es macht also für den Autofaher überhaupt keinen Unterschied, denn die Gegenfahrbahn muss ja frei sein.
Wenn also mehrere Radfahrer nebeneinander fahren, stören sie nicht den Verkehr, sondern ermöglichen einen schnelleren Überholvorgang, da sie den Weg um die Hälfte verkürzen, den der Autofahrer auf der Gegenfahrbahn fahren müsste.
Daher verstehe ich das ganze Gemecker über das 2er Reihe fahren in einer großen Gruppe nicht, zudem ist es ab 15 Personen erlaubt.

Na, deine Rechnung hinkt aber doch ziemlich. Da die RR nicht aneinandergeklebt fahren, kannst du von Rad zu Rad einen Abstand von ca.1m einrechnen. D.h. das sind dann schon mal mindestens 29 m Länge, die ein Autofahrer da überholen muss. Stell ich mir nicht so simpel vor.
Und das ist tatsächlich erlaubt? Muss ich mal nachlesen.
 
Auto drängt RR-Fahrer von der Fahrbahn und flüchtet

Hallo zusammen,

http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-...-Rennradfahrer-von-der-Fahrbahn-und-fluechtet

man beachte die tollen Kommentare :confused:

Dieser hat doch was:
"Warum sollen wir nun wieder zurück zur Steinzeit und die millionenteuren Straßen von Ökoromantikern kaputt machen lassen. Hier gehören Autos drauf, die bauartbedingt auch über 30 km/h fahren können. Ich finde auch Radwege ist weggeschmissenes Geld. Wer heutzutage Sport machen will, kann sich doch locker in einem der unzähligen Fitnessstudios einmieten. Da braucht man doch nicht unsere Wirtschaftsachsen für zu verstopfen"

MfG
KLR
 
AW: Auto drängt Radfahrer von der Fahrbahn und flüchtet

Ihr müsst es wie die Profis machen, dann überholt keiner ;)
 

Anhänge

  • armstrong-stau-262.jpg
    armstrong-stau-262.jpg
    31 KB · Aufrufe: 291
AW: Auto drängt RR-Fahrer von der Fahrbahn und flüchtet

tja, bei so großen Gruppen kommen die Autofahrer schon mal in Rage... und wenn denn vielleicht noch nebeneinander gefahren wird, brennt schon mal die eine oder andere Sicherung durch.
 
AW: Auto drängt RR-Fahrer von der Fahrbahn und flüchtet

das thema gibts schon
 
AW: Auto drängt Radfahrer von der Fahrbahn und flüchtet

Ein Durchnittlicher Radfahrer hat eine Breite auf dem Rad von ca.0,50m+ca.0,30m Sicherheitsabstand zur rechten Straßenseite= 0,80m.
Einzuhaltender Sicherheitsabstand beim Überholvorgang lt StVO: 1,50m
Fahrradfahrer+Sicherheitsabstand= 2,30m
Fahrbahnbreite (eine Spur) ca . 3m.
Durchnittliche Breite eines Auto's ca 1,80m (Golf4)
D.h.: ein überholender Autofaher muss somit auf die Gegenfahrbahn (um ca 1,10m) beim Überholvorgang fahren, auch wenn ich alleine oder hintereinander fahre. Es macht also für den Autofaher überhaupt keinen Unterschied, denn die Gegenfahrbahn muss ja frei sein.
Wenn also mehrere Radfahrer nebeneinander fahren, stören sie nicht den Verkehr, sondern ermöglichen einen schnelleren Überholvorgang, da sie den Weg um die Hälfte verkürzen, den der Autofahrer auf der Gegenfahrbahn fahren müsste.
Daher verstehe ich das ganze Gemecker über das 2er Reihe fahren in einer großen Gruppe nicht, zudem ist es ab 15 Personen erlaubt.

Stimmt, Deine Rechnung hinkt aber:

Wenn man von den durchschnittlichen Maßen ausgeht, muß ein Autofahrer soviel Abstand zum RECHTEN FAHRBAHNRAND halten,

Bei 1 Radfahrer: 0,80 (Abstand Fahrrad - Fahrbahnrand) + 0,8 (Breite Radfahrer) + 1,5 Sicherheitsabstand = 3,2 Meter

Bei 2 Radfahrern: 0, 80 + 0,8 + 0,5 (Abstand Radfahrer - Radfahrer) + 1,5 = 3,8

Womit das Auto laut Deiner Definition mit 80cm im Acker fahren müsste. Ganz abgesehen davon, daß man die 3 Meter Breite höchstens auf einer Bundesstraße findet.
 
AW: Auto drängt Radfahrer von der Fahrbahn und flüchtet

So, nicht wundern, aber ich habe die beiden Threads mal zusammengeführt. Könnte zu leichten Inkonsistenzen im Lesefluss führen. Deshalb müsst ihr aber nicht zum Blasendoktor. ;)
 
AW: Auto drängt Radfahrer von der Fahrbahn und flüchtet

Womit das Auto laut Deiner Definition mit 80cm im Acker fahren müsste. Ganz abgesehen davon, daß man die 3 Meter Breite höchstens auf einer Bundesstraße findet.

Rechne und miß lieber noch einmal nach. Straßenquerschnitte findest Du in der RAS-Q oder zusammengefaßt hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinie_für_die_Anlage_von_Straßen_–_Querschnitt

Zusammenfassung: Regelquerschnitt Landstraße 2x 3m, Bundesstraße 2x 3,50m

Gruß Frank
 
AW: Auto drängt Radfahrer von der Fahrbahn und flüchtet

Ja, is ja gut. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Ändert aber nichts daran, daß rein mathematisch betrachtet schon ein einzelner Radfahrer mehr als 3 Meter in Anspruch nimmt, zwei nebeneinander fast 4 Meter. Wobei ich bemerke, daß meine Rechnung falsch war, da die Breite des zweiten Radfahrers fehlte!

Damit kommen zwei Radfahrer nebeneinander auf eine mathematische Breite von über 4,5 Metern!
 
AW: Auto drängt Radfahrer von der Fahrbahn und flüchtet

Na, deine Rechnung hinkt aber doch ziemlich. Da die RR nicht aneinandergeklebt fahren, kannst du von Rad zu Rad einen Abstand von ca.1m einrechnen. D.h. das sind dann schon mal mindestens 29 m Länge, die ein Autofahrer da überholen muss. Stell ich mir nicht so simpel vor.
Und das ist tatsächlich erlaubt? Muss ich mal nachlesen.

Und wenn Sie hintereinander fahren in Einerreihe nach Deiner Rechnung 60(!) Meter. Ich glaube nicht, dass das besser ist. (Im belgischen Kreisel sollte der Abstand zum Vordermann übrigens deutlich unter 1m liegen! Sonst gibts nur noch ganz wenig Windschatten)

Zweierreihe laut StVO §27 Abs.1:
Für geschlossene Verbände gelten die für den gesamten Fahrverkehr einheitlich bestehenden Verkehrsregeln und Anordnungen sinngemäß. Mehr als 15 Radfahrer dürfen einen geschlossenen Verband bilden. Dann dürfen sie zu zweit nebeneinander auf der Fahrbahn fahren. Kinder- und Jugendgruppen zu Fuß müssen, soweit möglich, die Gehwege benutzen.

Geschlossene Verbände gelten auch an Ampeln als ein Verkehrsteilnehmer.
Wenn also der erste bei grün über die Ampel gefahren ist, dürfen alle drüber, auch wenn bei den letzten rot ist.
 
AW: Auto drängt RR-Fahrer von der Fahrbahn und flüchtet

tja, bei so großen Gruppen kommen die Autofahrer schon mal in Rage... und wenn denn vielleicht noch nebeneinander gefahren wird, brennt schon mal die eine oder andere Sicherung durch.

Nicht meine Erfahrung, im Gegenteil. Wenn wir mit 12 bis 15 Mann in Doppelreihe fahren, werden wir nicht mal angehupt. Was man hingegen allein oder zu zweit an Abdrängmanövern, Fingerzeigen, Dichtüberholerei und sonstigen Frechheiten geboten bekommt, kann ich gar nicht aufzählen.
Ich vermute schlicht und einfach, dass bei einer großen Gruppe die Angst vor zu vielen Zeugen dominiert. :cool:
 
Zurück