• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ausdauertraining und Erholung beschleunigen

Renn-Andreas

Aufrecht oder liegend, das ist hier die Frage!
Registriert
9 August 2009
Beiträge
1.247
Reaktionspunkte
1.403
Ort
Remscheid
Hallo,

obwohl ich schon einige Brevets gefahren bin, möchte ich die körperlich "besser" angehen. Das heißt insbesondere:

1) Die Erholung in der Nacht deutlich beschleunigen oder intensivieren. 300 km am Stück sind zwar kein Problem, aber mehrere Tage hintereinander finde ich das schon recht hart.

2) Etwas schneller werden, um auf langen Strecken mehr Erholungszeit in der Nacht zu haben. Mein Traum wäre es, nur bei Tageslicht zu fahren und in der Dunkelheit zu schlafen.

Grüße
Andreas
 
Na, wie erreiche ich die genannten Ziele?

Brauche ich da einen Trainingsplan oder reicht es, wenn ich möglichst oft fahre, aber natürlich Übertraining vermeide?
 
Da man Erholung nicht wirklich trainieren kann bleiben nur:
- Training der Ausdauer
- Gewicht reduzieren am Rad und/oder Körper
So dass man schneller wird bzw. bei gleichem Tempo entspannter fährt.

Ob man einen Trainingsplan braucht oder einfach drauflosfährt ist eine persönliche Geschmacksfrage die oft zum gleichen Ziel führt. Da findest du hier im Forum sehr viele Beiträge dazu in allen Richtungen - das ist ja keine Frage speziell für die Langstrecke...
 
1) Die Erholung in der Nacht deutlich beschleunigen oder intensivieren. 300 km am Stück sind zwar kein Problem, aber mehrere Tage hintereinander finde ich das schon recht hart.

Dazu gehört auf alle Fälle abends die richtige Ernährung, d.h. Kohlenhydratspeicher auffüllen und auch viel Eiweiß. Nach harten Trainingsfahrten als Betthupferl ne ordentliche Portion Quark oder so Eiweißshakes beschleunigen bei mir die Erholung spürbar.
Sollte auch bei mehrtägigen Fahrten mit echter Nachtpause gut funktionieren.

Das Thema schneller werden ist natürlich seeeehr weitläufig und nicht in zwei Sätzen abzuhandlen. Bei viel Zeit hilft natürlich viel fahren. Aber nicht immer nur im gewohnten Einheitstempo. Ruhig mal Intervalle einbauen. Stichwort: Komfortzone verlassen. Gilt vor allem auch bei begrenztem Zeitbudget. Vielleicht bringt Dir auch Krafttraining im Fitnessstudio übern Winter was.
 
Hallo Nordexpress,

danke für Deine Hinweise! Ich werde das mal probieren.

Fitnessstudio im Winter halte ich für unnötig. Ich habe ein Fahrrad :)

Grüße
Andreas
 
Kann die Antworten von Nordexpress bestätigen. Regeneration durch ausreichend Kohlenhydrate und Eiweiß direkt nach der Einheit und dazu Beine hoch. Auch das Essen und Trinken während der Fahrt würde ich nicht aus den Augen verlieren. Die letzten 10 Minuten der Fahrten schön ausrollen, damit der Körper nach der Einheit schneller zur Ruhe kommt.

Fitnessstudio würde ich nicht unterschätzen. Ab 40 (wohl eher früher) gehts bergab. Da ist Kraftaufbau in der Muckelbude meiner Meinung nach nicht unwichtig. Richtiges Krafttraining ist auf dem Radel nicht möglich.

Ansonsten gehen die Trainingskonzepte für Langstrecke recht weit auseinander. Hatte mit einigen sehr erfolgreichen Fahrern Kontakt, die mir dazu ein wenig erzählt haben. Selbst fahre ich auch etwas Langstrecke.
Training der Ausdauer (was Schnelltreter geschrieben hat) ist meiner Meinung nach nicht ausreichend. Die Zauberworte heißen für mich abwechslungsreiches Training, polarisiert trainieren und alles mit Periodisierung. Um das unter einen Hut zu kriegen und um ein bisschen Übersicht zu haben ist ein einfacher Jahrestrainingsplan nicht schlecht.

Und wenn es Dir auf Tempo ankommt ist meine persönliche Meinung, dass man im Training deutlich mehr gas geben sollte, als es die meisten (besonders Langstreckenfahrer) denken. Viele gurken nur rum und sammeln bei mittelmäßiger Intensität viele Kilometer. Diese Leuz können dann meist etliche Kilometer abspulen, das aber in den meisten Fällen nicht schnell. Meine Meinung dazu findest Du auch unten in meiner Signatur.

Besten Gruß,

elborot
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,

wenn Du wirklich schneller werden möchtest helfen dir eigentlich nur Intervalle weiter. Wenn Du immer nur schön in deinem Wohlfühltempo fährst, kannst Du das dann zwat irgendwann unerschütterlich über Stunden und Tage, aber leider keinen Km schneller. Muskeln und der Stoffwechsel brauchen eben Anreize um wachsen und sich an andere Situationen anpassen zu können.
 
Hallo Andreas,

wenn Du wirklich schneller werden möchtest helfen dir eigentlich nur Intervalle weiter. Wenn Du immer nur schön in deinem Wohlfühltempo fährst, kannst Du das dann zwat irgendwann unerschütterlich über Stunden und Tage, aber leider keinen Km schneller. Muskeln und der Stoffwechsel brauchen eben Anreize um wachsen und sich an andere Situationen anpassen zu können.
vulgo: Kraulen der anaeroben Schwelle?
 
Zurück