• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbauthread 86er Cannondale SR500

whoa

Aktives Mitglied
Registriert
17 März 2005
Beiträge
170
Reaktionspunkte
132
Ort
Alte Försterei
Bitte nicht gleich mit Pflastersteinen werfen weil ich hier ein Bauxitgeschwür poste... obwohl ich Coladosen eigentlich eher links liegen lasse haben es mir die Rennräder bis Jahrgang 88 irgendwie angetan. Da meine Stahlräder allesamt nichtmal annähernd an der 10kg Marke kratzen hab ich mich entschlossen diesmal ein für meine Verhältnisse leichtes Rad auf die Beine zu stellen.

Anhand der Farbe ist das Rahmenset als SR500 identifiziert und sollte theoretisch mit Shimano 600 Teilen aufgbaut werden. Da ich jedoch hiervon exakt 0 Teile habe und ich das Rad noch in diesem Jahr auf die Straße bringen will, baue ich erstmal dran was ich rumliegen habe und technisch passt. Zeitlich wird hier jedoch einiges in die Hose gehen, da einige Teile doch deutlich jünger sind (Sattel von 1992, Vorbau & Steuersatz frühe 90er, usw.).

Rahmen: 1986 Cannondale SR500 58cm - 1868g (1910g mit Schrauben und "Umwerferplatte")
Gabel: 1986 Tange (original) - 765g
Steuersatz: King Threadset 1" (ohne Logos) - 96g
Vorbau: Control Tech -17° 100mm - 223g
Sattelstütze: Kingsbery 27.2mm 220mm - 211g
Sattel: 1992 Ritchey Logic Pro W.C.S. - 223g

8513591537_b3889072f2_c.jpg
 

Anzeige

Re: Aufbauthread 86er Cannondale SR500
Ich finde den Teilemix nicht schlecht. 86er Rahmen in Anfang 90er Upgrade...
86 würde ja noch für 6208 6207 sprechen
 
Als passenden (126mm) LRS hab ich nur einen von meinem 88er Stadtrad. Dazu kommen dann Suntour 9000 Sprint Schaltung und Campa Bremsen. Eigenwilliger Mix, aber mein Vorrat an Rennradteilen ist recht überschaubar. ;)
 
Ich finds schick. Es heißt ja auch Rennmaschinen und nicht Stahlrenner bis 1990. :)
Die Gabel sieht aus der gegebenen Perspektive irgendwie zu schlank für den Rahmen aus.
 
@ JUR
Die 6207 ist imho die im Katalog abgebildete Gruppe und die gefällt mir auch wirklich super. Jedoch wird's die erstmal nicht werden, da der Aufbau im Budget bleiben soll, sprich am besten nur mit vorhanden Kram realisiert werden soll. Vielleicht werd ich mich sogar noch weniger als jetzt um die Originalität scheren und an dem Rad mal Schaltbremshebel verbauen. Meine "Originalperle" ist eh mein Nöll bei dem bis auf ein paar Kleinigkeiten fast alles time correct ist.

@ neontiger
Die Gabel passt optisch schon imho. Von vorn sieht sie halt aufgrund der elliptischen Gabelscheiden deutlich filigraner aus. Ich hab grad mal die Teile die ich letzte Nacht rausgesucht hab zusammengeschraubt.

8516950814_2cdb1767b4_c.jpg


8516947128_c942aae1c2_c.jpg
 
Ich finds schick. Es heißt ja auch Rennmaschinen und nicht Stahlrenner bis 1990. :)
Die Gabel sieht aus der gegebenen Perspektive irgendwie zu schlank für den Rahmen aus.

Die Gabel stimmt schon.
Gabeln aus Alu gab's bei Cannondale erst ab 1989. Dort wurden Sakae (Litage? oder Litace?) verbaut die übrigens sehr gut sind.

Mach mich nicht schwach, verdammt die schaut ja noch besser aus als auf den Katalogbildern. Ich muss doch sparen. :(

So viel zu sparen brauchst du nicht, die Shimano 600 EX gibt's oft für relativ wenig Geld.
Oder du kaufst für unter 200,00 Euro ein Shimano 600 EX ausgestattetes Rad (in der Bucht oder sonstwo), schlachtest es aus und verkloppst Rahmen, Gabel und die anderen nicht verwendeten Komponenten.
Dann sollte der Spaß nicht allzu teuer werden. Und wenn du die Suntour 9000 Sprint Schaltung und Campa Bremsen verkoofst wird es wahrscheinlich eine Nullnummer kostenseitig.

Den Control Tech Vorbau find' ich allerdings extrem Häßlich, ich würd 'was von SR oder Nitto Verbauen.

Ich hab' auch 'n Cannondale, allerdings das Modell "Criterium" aus der 3.0 - Serie von 1989 (halt das erste mit Alugabel):

Seite 02 a aus cannondale-1989.jpg


Das wird demnächst nochmal mit der orginalen Shimano 600 Tricolor Gruppe (6400) fertig gemacht und nächstes Jahr zum 25. Geburtstag im KDM vorgestellt.
 
An der zweiten "Beule" muss die Kurbel vorbau.

whoa: ich hab die oben abgebildeten Bremshebel mit Hoods. gebe ich gerne für kleines Geld ab.
 
Schick! Der Rahmen sieht ja noch fast neuwertig aus. Den Vorbau solltest du aber gegen etwas passenderes tauschen.
Mein '86 R800 kam mit Shimano 105 und 27" Laufrädern, jetzt ist allerdings eine '91 Sachs New Success und 622'er Laufräder drauf.
 
So viel zu sparen brauchst du nicht, die Shimano 600 EX gibt's oft für relativ wenig Geld.
Oder du kaufst für unter 200,00 Euro ein Shimano 600 EX ausgestattetes Rad (in der Bucht oder sonstwo), schlachtest es aus und verkloppst Rahmen, Gabel und die anderen nicht verwendeten Komponenten.
Dann sollte der Spaß nicht allzu teuer werden. Und wenn du die Suntour 9000 Sprint Schaltung und Campa Bremsen verkoofst wird es wahrscheinlich eine Nullnummer kostenseitig.
Langfristig werde ich wohl die Augen offen halten, jedoch wird zuerst einmal einfach aufgebaut um das Ding auf die Straße zu kriegen. Wenn ich dann irgendwann mein Langzeitprojekt Slingshot fertig habe kann ich mir dann auch eine 600er Ausstattung an der Dose vorstellen.

Den Control Tech Vorbau find' ich allerdings extrem Häßlich, ich würd 'was von SR oder Nitto Verbauen.
Ich hab sogar noch einen Shimano 600 Vorbau von Nitto, aber das Ding ist schwer wie Blei, da würde ich mein eigenes Ziel endlich mal ein leichtes Rad aufzubauen torpedieren. Zudem finde ich den CT Vorbau selbst sehr schön auch wenn ich ihn lieber an ein Cannondale Track schrauben würde, wenn ich denn eines hätte. ;)

Danke für den Hinweis, ich hoffe sie wird teuer, sonst komme ich wirklich noch in Versuchung. :D

@ Beelze
Danke, aber ich werd erstmal bei den Campa Bremsgriffen bleiben. Ich hab gestern schon angefangen die Dinger zu putzen, verdammt sind die dreckig. :(

@ bustamania
Die 2te Beule muss sein, sonst würden die Kurbeln die Kettenstreben treffen, wie Beelze es schon schrieb. Auf dem Bild von manerch sieht man die Beule ja auch schön auf der Nichtantriebsseite. Btw du solltest mal die Kettenstreben der Cannondale MTBs aus den 80ern sehen, die haben wirklich die Beulenpest ab Werk. ;D
 
Ich bin frohen Mutes das Rad am Wochenende zumindest schonmal auf Rädern präsentieren zu können. Wirklich fehlen tun mir momentan nur Zughüllen und Züge. Ach und beim Tretlager bin ich mir noch garnicht sicher was ich da verbaue. Innenlager und Kurbel von meinem Stadtrad zu nehmen ist mir dann doch zu aufwendig und die einzigen nicht montierten RR-Kurbeln in meinem Besitz sind Speedtec bei welchen ich nicht annähernd weiß welche Wellenlänge ich benötige.

Lange Rede wenig Sinn, ich werd die Tage viel putzen und hoffentlich auch ein wenig schrauben.
 
8527829192_6f7acdaefc_c.jpg


Campa Bremsen montiert, Lenker soll später ein normaler Lenker werden, jedoch hatte ich die Wahl zwischen einem hässlichen modernen matten Syntace und diesem zumindest zeitlich halbwegs passenden Mavic Ding. Dazu die Laufräder Sansin Naben mit Regina 7fach Schraubkranz und Wolber Felgen von meinem Stadtrad. Wie erwartet hatte ich kein passendes Innenlager, daher hab ich erstmal einfach ein nicht passendes MTB Innenlager montiert und die Kurbeln draufgesteckt um ein kompletteres Bild der zu erwartenden Optik zu bekommen.

8527827680_972759fefb_c.jpg
8527826290_db02d7ae0e_c.jpg


Das zum testen montierte Innenlager hat jetzt eine 113mm Welle. Definitiv zuviel, jedoch hab ich keine Erfahrung mit Rennradwellen. Mit Augenmaß und Zollstock hätt ich jetzt mal geschätzt 103-107mm könnte hinkommen.
 
Bei DEN Bremsen gibt dat aber nix mit dem Leichtbau!

Schlage vor, du bekommst ein Paar 600 EX (BR 6207) von mir und gibst mir dafür diese klobigen Campa-Dinger ;-)

Nee, aber jetzt 'mal im Ernst: Da gehören schon Seitenzugbremsen drauf, Dura Ace BR 7400, Suntour Superbe Pro, Dia Compe "Royal Compe II" oder "Gran Compe NGC 400" wären erste Wahl.

Übrigens, ich fahre den Nachfolge-Rahmen (von 1989) mit 103 mm (BSA/JIS) Tretlagerwelle von Token und einem profanen Shimano FC 6400 Kurbelsatz (600 Ultegra Tricolor).
 
Zurück