• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbaufaden] Cinelli Speciale Corsa

Hallo Radnatic,

Falls du dennoch eine SR Gruppe montieren willst, hier könntest du den Besagten erste-Generation Steuersatz kaufen! Als Pista, wahrscheinlich noch seltener, der baut auch anscheinend schön niedrig. Don Camillo wird dir wahrscheinlich die Einbauhöhe sagen können:

https://www.ebay.com/itm/CAMPAGNOLO...415408?hash=item1a7edac1f0:g:AY4AAOSwfBVdEoUj
s-l1600-7.jpg
 
Hallo Radnatic,

Falls du dennoch eine SR Gruppe montieren willst, hier könntest du den Besagten erste-Generation Steuersatz kaufen! Als Pista, wahrscheinlich noch seltener, der baut auch anscheinend schön niedrig. Don Camillo wird dir wahrscheinlich die Einbauhöhe sagen können:

https://www.ebay.com/itm/CAMPAGNOLO...415408?hash=item1a7edac1f0:g:AY4AAOSwfBVdEoUjAnhang anzeigen 686111

Danke dir. Ich habe mich jedoch für NR entschieden. Da habe ich das meiste. Werde heute oder morgen auch hier fortfahren.
Bei 200€ für einen Steuersatz hört der Spaß dann auch auf. Fährt sich sicher nicht besser ;) und prestige (wenn man das mag) hat der Rahmen allein :daumen:
 
Da kommen wir auch gleich zur nächsten Philosophie Frage. Periodengerecht?

Sollte ich die Kurbel behalten und so verbauen oder eine passende zum Schaltwerk und Rahmen (~1977) suchen? Normal nehme ich es sehr genau. Aber dies war der Zustand wie ich das Rad gefunden habe. Was macht ihr in solchen Fällen? :rolleyes:

Anhang anzeigen 683813
Von Wann ist der Rahmen? Die Kurbe benötigen eigentlich die alte Welle ohne den +1 +1,5 Zusatz.
War das nicht die Sache, bei der es auf den Umwerfer ankommt? ?

Ich würde die originale Achse drinlassen. Hast doch vorher sicher geschaut ob das gepasst hat.
Ich hatte auch mal ein Rad von 1977 mit genau der +1 +1,5 Achse und genau gleicher Kurbel. Hat gepasst.
Ne, warte lieber mal, bevor Du das einbaust. Ich bin nicht sicher...... mehr Leute wissen mehr!

Kann schon sein, dass es damals falsch gemacht wurde, besonders, wenn das Rad in Deutschland aufgebaut wurde.

Dass die Kurbel älter ist, ist nicht ungewöhnlich. Ich habe die Zeit selber ja noch nicht erlebt, aber es gab wohl lange Lieferzeiten. Musst nur mal die alten Brügelmann Kataloge lesen, was die da schreiben bezüglich Campagnolo. Wartezeiten von 15 Monaten und mehr waren wohl keine Seltenheit und deshalb wurde von hiesigen Händlern auch einiges einfach auf Lager gelegt. Campa lieferte dann auch nicht unbedingt das, was vom Händler bestellt wurde. Oder Brügelmann konnte endlich Aluritzel ordern, konnte aber keinen Enfluss auf die Ritzelgrößen nehmen, Campagnolo hat dann halt einfach irgendwas geliefert... Überraschung!!!.... echt sehr lustig! Kann man sich heute irgendwie gar nicht mehr vorstellen.

:bier:
Ja ich warte mal noch, vielleicht meldet sich noch jemand ?
Gerade in der Zeit Ende der 70er wurde bisschen was umgestellt - die EB von 120 ging auf 126 und CPCS.
Da möchte ich schon sicher sein, dass es passt.

Ja das klingt schon sehr nach wild West - oder besser wild Italy :D
77 war grad die Übergangszeit. CPCS-Campa-Teile kamen 78 auf den Markt, auch die angesprochene Welle. Daher ist die ältere richtig. Wobei, wie hier schon dargestellt, das war damals alles ein wenig anders. Wer weiß, wann der Rahmen aufgebaut wurde? Und wenn der Händler in die Kiste griff, was da so rumlang und wie lange schon? Damals war das egal, ob das Schaltwerk drei Jahre älter war als die Kurbeln oder umgekehrt. Ich denke auch, dass das niemanden gejuckt hat, wenn nicht grad ein Modellwechsel dazwischen lag.
Das sehe ich auch so, weil Campa hat ca. 76 das PC zum Patent angemeldet, wenn ich mich
richtig erinnere, kam das Auausfallende dann so 77 auf den Markt.

Bei den Kurbel hast Du die rechte von 74 und die linke von 76, kann man so verbauen,
ich würde mir aber für so ein edles Cinelli die 77 er besorgen.
Das sehe ich so wie Du.....

Die Achse 70 SS 120 +1-+1.5, die kam 1978 wegen der Änderung auf CPCS Standard.
Die eingebaute Achse ist goldrichtig wegen der 126mm Einbaubreite. So stimmt die Kettenline bei 6-fach. Sonst berührt die Kette gerne das grosse Kettenblatt. Mit CPCS Standard hat das nichts zu tun, dass ist nur wichtig für die Kombi Kurbel und Umwerfer.
 
Nachdem die Kurbel in Windeseile gereinigt wurde (auf spiegelglanz polieren ist nicht mein Ding, es soll authentisch aussehen), werde ich mit dem Einbau der Lager und der Gabel beginnen.
Die Lagerschalen des Tretlagers montiere ich mit Montagepaste. Die Kugellager von Steuersatz und Tretlager werden gut gefettet eingesetzt.

61ED4F63-1226-4389-B23C-8982D3309CD8.jpeg


Kurbel in 170 mm von 1977 mit 51 und 42er Blatt:

C899DE6C-B004-4161-B97F-DFE66995BDC2.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag mir keiner helfen? Ja okay Cinelli mit NR ist vielleicht nicht gerade spannend, dachte aber im Forum auf offene Ohren zu stoßen. Leider ist die Everest nach meiner Recherche zu neu. Meine Regina Oro ist zu kurz. Hat einer noch eine Regina Oro oder vergleichbar?

Glaube nicht, dass die Everest Special zu neu ist, die sieht man haeufig auf Raedern der Siebzigerjahre verbaut. War auch ein relatives Leichtgewicht. Aber wenn du die Kette neu kaufen musst, wieso nicht eine Reginakette die dann zum Kranz passt?
Oder du entschliesst dich fuer silberne Kette und Kranz, dein Reginakranz sieht im Vergleich zu deinen anderen Teilen etwas abgenutzt aus und ist ja nicht mehr so goldfarben.
 
Mag mir keiner helfen? :idee:Leider ist die Everest nach meiner Recherche zu neu. Meine Regina Oro ist zu kurz. Hat einer noch eine Regina Oro oder vergleichbar?
Moin @Radnatic
vielleicht so etwas:
sedisport gold.jpg

Sedisport Gold

oder diese hier:
sedicolor.jpg

Sedicolor

Sind beide allerdings französischer Herkunft aber vielleicht einen Blick wert. Ich habe die Sedisport mit einem güldenen Regina-Kranz an meinem Motobecane "Tour de France" kombiniert, was sowohl farblich wie auch funktionsseits wunderbar harmoniert...
 
Zurück